Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1d/ab/a0/1daba09a-7fd4-1dd2-c051-9f7e44fd40ab/mza_9098005883760281933.jpg/600x600bb.jpg
Didaktik:Dialog
Denis Weger
9 episodes
2 days ago
Willkommen bei Didaktik:Dialog – dem Podcast über guten Unterricht und innovative Didaktik. Ich bin Denis Weger, war früher Lehrer und bin heute Wissenschaftler an der Universität Wien. In jeder Folge spreche ich mit Expert*innen aus verschiedenen Fachdidaktiken über Theorie, Praxis und persönliche Erfahrungen. Für alle, die sich für guten Unterricht und professionelle Lehrer*innenbildung interessieren. 🎧 Hör rein und lass dich inspirieren!
Show more...
Education
RSS
All content for Didaktik:Dialog is the property of Denis Weger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei Didaktik:Dialog – dem Podcast über guten Unterricht und innovative Didaktik. Ich bin Denis Weger, war früher Lehrer und bin heute Wissenschaftler an der Universität Wien. In jeder Folge spreche ich mit Expert*innen aus verschiedenen Fachdidaktiken über Theorie, Praxis und persönliche Erfahrungen. Für alle, die sich für guten Unterricht und professionelle Lehrer*innenbildung interessieren. 🎧 Hör rein und lass dich inspirieren!
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42957062/42957062-1738500625144-60de3d40ddc3a.jpg
2. Mathematikdidaktik mit Evita Lerchenberger
Didaktik:Dialog
47 minutes 12 seconds
5 months ago
2. Mathematikdidaktik mit Evita Lerchenberger

Keywords

Mathematikdidaktik, Grundvorstellungen, Lebensweltbezug, Fehlvorstellungen, Mathematik im Alltag, Strategien, Mathe mag ich, Spiele


Zusammenfassung

In dieser Episode von Didaktik:Dialog spricht Denis Weger mit Evita Lerchenberger (Universität Graz) über die verschiedenen Aspekte der Mathematikdidaktik. Sie beleuchten die Bedeutung von Grundvorstellungen, den Lebensweltbezug der Mathematik und über Mathematik abseits des Rechnens. Zudem wird das Projekt "Mathe mag ich" vorgestellt, das darauf abzielt, das Interesse junger Menschen an Mathematik zu fördern und deren Relevanz im Alltag zu verdeutlichen. Die Diskussion schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft der Mathematikdidaktik und Empfehlungen für Ressourcen.


Takeaways

  • Mathe ist nicht nur Rechnen, sondern vor allem die Fähigkeit, Probleme zu lösen.
  • Lebensweltbezug ist entscheidend für das Lernen.
  • Fehlvorstellungen müssen im Unterricht adressiert werden.
  • Mathematik kann in vielen Lebensbereichen angewendet werden.
  • Das Projekt "Mathe mag ich" fördert das Interesse an Mathematik.
  • Strategien im Spiel können mathematische Konzepte verdeutlichen.
  • Die Relevanz von Mathematik im Alltag sollte betont werden.
  • Mathematikdidaktik benötigt einen Lebensweltbezug.


Ressourcen und Links:

  • Profil von Evita Lerchenberger auf der Webseite der Universität Graz
  • Projektseite von "Mathe mag ich"
  • Pólya, G. (1971). Die Schule des Denkens: Vom Lösen mathematischer Probleme. Vieweg.
  • YouTube-Kanal "phartimetik" von Christian Spannagel
  • YouTube-Kanal "ArsMathematicaEducandi von Benjamin Rott


Chapters

00:00 Einführung in die Mathematikdidaktik

03:34 Der Weg zur Mathematikdidaktik

06:11 Ziele der Mathematikdidaktik

08:36 Grundvorstellungen und Fehlvorstellungen

10:59 Mathematik im Alltag und Spielstrategien

13:16 Mathematik ohne Rechnen

15:57 Mathematische Strategien und Logik

20:14 Mathematik als eigenständige Wissenschaft

22:35 Didaktische Prinzipien im Mathematikunterricht

24:47 Phänomenologie und Lebensweltbezug im Unterricht

27:50 Lücken in der mathematikdidaktischen Forschung

29:33 Relevanz der Mathematik im Alltag

31:07 Gesellschaftliche Wahrnehmung von Mathematik

34:46 Ressourcen für Mathematikdidaktik

44:44 Mathematik neu denken

46:04 Didaktische Konzepte und Grundvorstellungen


Alle Folgen und Information zum Podcast

www.didaktik-dialog.com

www.instagram.com/didaktikdialog


Verantwortlicher:

Denis Weger (www.denisweger.com)

Didaktik:Dialog
Willkommen bei Didaktik:Dialog – dem Podcast über guten Unterricht und innovative Didaktik. Ich bin Denis Weger, war früher Lehrer und bin heute Wissenschaftler an der Universität Wien. In jeder Folge spreche ich mit Expert*innen aus verschiedenen Fachdidaktiken über Theorie, Praxis und persönliche Erfahrungen. Für alle, die sich für guten Unterricht und professionelle Lehrer*innenbildung interessieren. 🎧 Hör rein und lass dich inspirieren!