Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
All content for didacta - der Bildungspodcast is the property of didacta and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
LGBTQIA+ und Schule: „Manche Vorurteile halten sich hartnäckig“
didacta - der Bildungspodcast
24 minutes 56 seconds
8 months ago
LGBTQIA+ und Schule: „Manche Vorurteile halten sich hartnäckig“
Queere Menschen haben es in der Schule oft schwer. Sie werden aufgrund der eigenen sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität beleidigt, ausgegrenzt und gemobbt. Wie sieht der Schulalltag von Schüler*innen aus, die sich als LGBTQIA+ identifizieren und wie ließe er sich verbessern? Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit Viktoria Ober, Aktivist*in und Sprecher*in bei SCHLAU NRW. Das Netzwerk bietet Bildungs- und Antidiskriminierungsworkshops zu sexueller, geschlechtlicher und romantischer Vielfalt an Schulen an.
Das Gespräch führte Redakteur Martin Stengel am 21. Januar 2025.
Foto: privat
didacta - der Bildungspodcast
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.