Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.
Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
All content for Dicht dran – Der Reportage-Podcast is the property of WELT and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.
Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Anke und Ingo Feuerbach aus Hessen haben der Leihmutter-Firma Biotexcom fast 40.000 Euro gezahlt, um ein Baby zu bekommen. Sie hatten vorher alles versucht. Doch als nichts funktioniert, beschließen sie, sich in die rechtliche Grauzone zu begeben. Denn in Deutschland ist das Leihmuttergeschäft nicht erlaubt. Alles scheint glatt zu laufen. Doch als sie mit ihren Zwillingen wieder in Deutschland sind, bekommen sie eine Mail: Einer der Jungen wurde vertauscht.
Sechs Monate lang haben Redakteure von WELT gemeinsam mit einem internationalen Journalisten-Team weltweit recherchiert. Was sie gefunden haben, sind illegale Machenschaften, Hinweise auf Korruption, Machtmissbrauch: Ermittler werden entlassen, die Gesundheit von Frauen gefährdet, Embryos verschwinden und Babys werden vertauscht.
In Teil 1 ging es um die Firma Biotexcom und das große Geschäft der Babyfabrik auf Kosten von Eltern und Leihmüttern.
Mehr zur Recherche finden Sie hier:
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus244591776/Kinderwunsch-Ein-Baby-kaufen-Wer-will-das-schon-freiwillig.html
Recherche WELT: Anette Dowideit, Dmytro Drabyk, Ilya Gridneff, Alfred Hackensberger
Recherche Politico: Emily Schultheis
Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert
Autorin: Anna Loll
Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel
Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth
Executive Producer dpa: David Krause
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Dicht dran – Der Reportage-Podcast
Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.
Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html