Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/83/bf/59/83bf59e5-e613-8dcf-fbb1-218897968992/mza_10545781902853888540.jpg/600x600bb.jpg
Dialogplatz
Tamedia
68 episodes
9 months ago
Der Podcast des Landboten: Alle zwei Wochen sprechen wir beim «Dialogplatz» mit einer Gästin oder einem Gast über ein Thema, das Winterthur und die Region beschäftigt.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture,
News,
News Commentary,
Entertainment News
RSS
All content for Dialogplatz is the property of Tamedia and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des Landboten: Alle zwei Wochen sprechen wir beim «Dialogplatz» mit einer Gästin oder einem Gast über ein Thema, das Winterthur und die Region beschäftigt.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture,
News,
News Commentary,
Entertainment News
Episodes (20/68)
Dialogplatz
Die Winterthurerin, die Kindern hilft, wenn die Eltern nicht mehr können
Depressionen, Gewalt und Scheidungen – wenn Kinder unter ihren Eltern leiden, weiss Silvana Ferrari Rat. Im «Dialogplatz» spricht die Winterthurer Familienbegleiterin und Gründerin der Stiftung Windlicht und Akompa darüber, was hilft, wenn die Eltern nicht mehr können.
Show more...
10 months ago
57 minutes 10 seconds

Dialogplatz
Der Winterthurer an der Seitenlinie der Fussball-Nati
Giorgio Contini ist Assistenztrainer bei der Nationalmannschaft, zuvor nutzte er die Arbeitslosigkeit, um Carlo Ancelotti bei Real Madrid zu besuchen.
Show more...
11 months ago
41 minutes 40 seconds

Dialogplatz
Der höchste Gastronom will seiner Branche Würze verleihen
Beat Imhof ist seit dem Sommer Präsident von Gastro Suisse. Im Podcast «Dialogplatz» spricht der langjährige Geschäftsführer des Casinotheaters Winterthur darüber, wie er das schlechte Image der Gastronomie retten will, wie gut seine Kochkünste sind und warum er sich gegen die Foodstände in der Altstadt ausspricht.
Show more...
12 months ago
40 minutes 46 seconds

Dialogplatz
Die 80er-Jahre in Winterthur, Historiker Miguel Garcia im Gespräch
Die 80er-Jahre prägen Winterthur bis heute. Die jungen Menschen von damals kamen bislang wenig zu Wort. Ein Oral History-Projekt von Historiker Miguel Garcia gibt den Bewegten eine Stimme. Im Dialogplatz ordnet er die damalige Zeit ein und zeichnet die Entwicklung der Ereignisse nach.
Show more...
1 year ago
46 minutes 24 seconds

Dialogplatz
Der FDP-Stadtrat, der Japanisch spricht
Trams in Winterthur, Klimaziele und Windräder: Im Podcast erzählt der Vorsteher der Technischen Betriebe Stefan Fritschi (FDP) von den aktuellen Herausforderungen und warum er Japan-Fan ist.
Show more...
1 year ago
40 minutes 36 seconds

Dialogplatz
Die Russland-Korrespondentin, die ihre Karriere in Winterthur startete
Die ehemalige SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky hat in einem Buch ihre Erlebnisse aus dem russischen Angriffskrieg aufgearbeitet. Im Podcast spricht sie zudem über ihr allererstes Praktikum bei Radio Stadtfilter.
Show more...
1 year ago
1 hour 21 minutes 17 seconds

Dialogplatz
True Crime: Der Bombenleger, der zum Guru wurde
Der «Dialogplatz» widmet einigen bemerkenswerten Winterthurer Verbrechen eine Miniserie. In der dritten und letzten Folge geht es um den Bombenanschlag auf Regierungsrat Jakob Stucki 1975. Dahinter steckte der radikalisierte Kern des Divine Light Zentrums in Winterthur. Eine neureligiöse Gemeinschaft, die sich ab den 1960er-Jahren am Brühlberg ausbreitete.
Show more...
1 year ago
19 minutes 37 seconds

Dialogplatz
True Crime: Die Berisha-Brüder von Winterthur
Der «Dialogplatz» widmet einigen bemerkenswerten Winterthurer Verbrechen eine Miniserie. In der zweiten Folge geht es um die wohl berüchtigtste Winterthurer Familie: Die fünf Berisha-Brüder wurden landesweit bekannt – unter ihnen der «Parkplatzmörder».
Show more...
1 year ago
20 minutes 8 seconds

Dialogplatz
True Crime: Der Arsen-Mord von Winterthur
Der «Dialogplatz» widmet einigen bemerkenswerten Winterthurer Verbrechen eine Miniserie. Den Auftakt macht der wohl bekannteste Arsen-Mord, der schweizweit für Schlagzeilen sorgte: ein Mann hatte 1993 seine Frau vergiftet.
Show more...
1 year ago
13 minutes 14 seconds

Dialogplatz
Die Unternehmerin hinter «Frau Hund»
Die Jungunternehmerin Nora Steinmann (31) gründete vor ein paar Jahren mit einer Kollegin den ersten Hotdog-Verkauf auf Rädern in Winterthur: «Frau Hund».
Show more...
1 year ago
32 minutes 18 seconds

Dialogplatz
Geburtshaus Winterthur: Das erste Baby kam gleich am Eröffnungstag
Hebamme Lisa Bammatter ist Mitgründerin des Geburtshauses Winterthur und dessen Geschäftsführerin. Nach rund einem Jahr Betrieb zieht sie im Podcast «Dialogplatz» Bilanz, erzählt von den Herausforderungen und schaut in die Zukunft.
Show more...
1 year ago
38 minutes 30 seconds

Dialogplatz
Sie ist umgeben von Meisterwerken hoch über der Stadt
Die Kunsthistorikerin Katja Baumhoff ist Kuratorin der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz». Im Podcast «Dialogplatz» sagt sie, was ihr dieser Ort bedeutet.
Show more...
1 year ago
55 minutes 58 seconds

Dialogplatz
Der Bauunternehmer, der nie Chef werden wollte
Seit 21 Jahren leitet Truls Toggenburger die Winterthurer Baufirma Toggenburger. Im Podcast «Dialogplatz» spricht er über seine Arbeit, seinen Einsatz für das Rote Kreuz in früheren Jahren und sein Gotti, die Königin von Norwegen.
Show more...
1 year ago
58 minutes 8 seconds

Dialogplatz
Schon als Teenager kämpfte diese Stadträtin für Verkehrsberuhigung
Stadträtin Christa Meier (SP) bezeichnet sich als gradlinig und setzt sich schon ein halbes Leben lang für Tempo 30 ein. Im Podcast «Dialogplatz» spricht die Baustadträtin über ihren Einfluss auf die Verkehrspolitik und wie sie mit Drohbriefen umgeht.
Show more...
1 year ago
35 minutes 43 seconds

Dialogplatz
Von der zahnlosen Grille zur singenden «Tatort»-Kommissarin
In ihrer «Tatort»-Rolle als Tessa Ott wurde Carol Schuler einem breiten Publikum bekannt. Im Podcast «Dialogplatz» erzählt die Schauspielerin und Sängerin, warum Winterthur immer ihre Heimat bleibt.
Show more...
1 year ago
45 minutes 28 seconds

Dialogplatz
Der Mann, der Winterthur verkauft
Noch rund vier Monate ist Samuel Roth Geschäftsführer von House of Winterthur, der Winterthurer Standortförderung. Im Podcast «Dialogplatz» sagt er, wo Winterthur noch Potenzial hat.
Show more...
1 year ago
58 minutes 7 seconds

Dialogplatz
Der Dirigent mit dem ansteckenden Lächeln
Roberto González-Monjas ist seit 2021 Chefdirigent des Musikkollegiums Winterthur. Im Podcast erklärt er unter anderem, was Musik und Kochen gemeinsam haben.
Show more...
1 year ago
42 minutes 7 seconds

Dialogplatz
Der Nati-Trainer, der mehr Junge für Handball begeistern will
Michael Suter ist seit 2016 Handballnationaltrainer. Im Januar bestreitet er mit der Schweiz sein letztes Turnier, bevor er im Sommer das Amt abgibt.
Show more...
1 year ago
36 minutes 18 seconds

Dialogplatz
Der Chlauspräsident benutzt die Fitze nur noch als Schuhbesen
Schon als 17-Jähriger war Werner Braun als Samichlaus unterwegs. Im «Dialogplatz» erzählt der Präsident der Chlausgesellschaft Winterthur, was er daran liebt und wie er mit vorlauten Kindern umgeht.
Show more...
1 year ago
1 hour 43 seconds

Dialogplatz
Die «Freundin der Nation» aus dem Weinland
Yonni Moreno Meyer ist in Benken aufgewachsen und bloggt als «Pony M.» über ihr Leben und Gesellschaftsthemen. Im Live-Podcast erzählt sie, wie es dazu kam und was sich seit der Geburt ihres Sohnes verändert hat.
Show more...
1 year ago
52 minutes 18 seconds

Dialogplatz
Der Podcast des Landboten: Alle zwei Wochen sprechen wir beim «Dialogplatz» mit einer Gästin oder einem Gast über ein Thema, das Winterthur und die Region beschäftigt.