In der dritten Episode des Themenmonats zur Künstlichen Intelligenz sprechen wir über die Möglichkeiten und auch Grenzen generativer KI für den Einsatz in der Logopädie.
Was für Möglichkeiten für die Gestaltung von Therapien haben wir und wie können wir generative KI einsetzen, um zu zufriedenstellenden Ergebnissen zu kommen? Freut euch auf praxisnahe Beispiele, damit ihr direkt danach mit dem Prompten loslegen könnt!
Warum der „Themenmonat: Künstliche Intelligenz“? Künstliche Intelligenz hat das Potential, den Alltag in der Logopädie zu verändern. Es gibt technische Herausforderungen, ethische und rechtliche Aspekte und natürlich stellt sich auch die Frage der Akzeptanz durch sowie der Qualifizierung von Therapeut*innen – kurz: Es besteht ein großer Forschungsbedarf, den wir mit diesen Podcastfolgen ein wenig ausleuchten wollen.
Shownotes:
Du erreichst das DiaLogo-Team per E-Mail: logopaedie.gcg[at]hawk.de
oder über das Feedback-Formular weiter unten.