Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5f/74/9b/5f749b2c-e6bf-5267-08a3-f87d5275bdbc/mza_17244317652153995087.png/600x600bb.jpg
Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW
Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk (TWW)
30 episodes
1 month ago
"Diagnose: Kopfsache?" ist der Gesundheits-Podcast aus den Kliniken im TWW, der euch einen tieferen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. In diesem aufschlussreichen Podcast führt Claudia Noack Gespräche mit einem multidisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und anderen Fachleuten, um einen Blick auf Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Krankheiten in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie zu werfen. Unser Ziel: Aufklärung über Gesundheitsthemen, Information über innovative Behandlungsansätze und ein Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Weitere Informationen findet ihr auch auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW is the property of Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk (TWW) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Diagnose: Kopfsache?" ist der Gesundheits-Podcast aus den Kliniken im TWW, der euch einen tieferen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. In diesem aufschlussreichen Podcast führt Claudia Noack Gespräche mit einem multidisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und anderen Fachleuten, um einen Blick auf Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Krankheiten in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie zu werfen. Unser Ziel: Aufklärung über Gesundheitsthemen, Information über innovative Behandlungsansätze und ein Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Weitere Informationen findet ihr auch auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://images.podigee-cdn.net/0x,scuMoX31mIhNAqTZ195zk_C4UfdmMUbf_k4n2lYa5aHA=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u75050/1bbe2517-1a8b-4012-b28b-7ef50e30ccba.png
Dem Schmerz auf der Spur – wie Psychosomatik neue Wege eröffnet
Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW
53 minutes
5 months ago
Dem Schmerz auf der Spur – wie Psychosomatik neue Wege eröffnet
In Folge 2 unserer Staffel rund um das Thema Schmerz tauchen wir ein in die Welt der Psychosomatischen Medizin – mit einem besonderen Fokus auf Diagnostik und konkrete Behandlungswege. Schmerz ist individuell – und manchmal lässt sich keine eindeutige körperliche Ursache finden. Doch das bedeutet nicht, dass Betroffene sich damit abfinden müssen. Im Gegenteil: Eine sorgfältige psychosomatische Diagnostik kann Hinweise auf verborgene Auslöser liefern – körperlich, seelisch oder in ihrem Zusammenspiel. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die therapeutische Praxis der Psychosomatik – konkret, alltagsnah und voller fachlicher wie menschlicher Perspektiven. Ideal für alle, die mit chronischen Schmerzen kämpfen oder sich für ganzheitliche Medizin interessieren. In dieser Folge erfährst du: - Wie psychosomatische Diagnostik funktioniert – und warum sie mehr ist als eine reine Ausschlussdiagnose. - Was in der ausführlichen Anamnese, körperlichen Untersuchung und Labordiagnostik beachtet wird. - Wie seelische Belastungen, frühere Lebenserfahrungen und Erwartungen unser Schmerzempfinden prägen. - Wie ein stationärer Aufenthalt in der Psychosomatik abläuft – von Gruppentherapie bis Körpererfahrung. - Warum Entspannungstechniken, Selbstwahrnehmung und Kommunikation so zentral für den Heilungsprozess sind. - Was Patient:innen langfristig hilft – und warum sich der Blick auf Schmerzen oft grundlegend verändert. - Persönliche Tipps der Expertinnen für Betroffene, die (noch) nicht an eine seelische Ursache denken. Tipp: Diese Folge steht inhaltlich für sich und ergänzt Folge 1 („Rätselhafte Schmerzen - Wie Körper und Psyche zusammenhängen“) um den konkreten Weg in Diagnostik und Therapie. Diese Folge erscheint im Zuge einer Staffel, die sich ganz dem Thema „Schmerz“ widmet. Freu dich auf spannende Gespräche, persönliche Geschichten und medizinische Einblicke – von Migräne über Rückenschmerzen bis zu Phantomschmerzen. „Diagnose: Kopfsache?“ ist der Gesundheits-Podcast der Kliniken im TWW, der tiefe Einblicke in die Welt der seelischen Gesundheit bietet. Wir sprechen mit einem multidisziplinären Expert:innenkreis, um über Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener psychischer und psychosomatischer Erkrankungen zu informieren. Weitere Informationen zum Podcast gibt es auf [diagnose-kopfsache.de](https://tww-berlin.de/gesundheitspodcast/?utm_source=podigee&utm_medium=referral&utm_campaign=podcast). Dein Feedback ist uns wichtig! Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns gern an: podcast@tww-berlin.de Inhalt: 00:00:00 Begrüßung 00:03:07 Was ist eine Schmerzstörung? 00:05:00 Körperlich vs. psychosomatisch 00:14:14 Psychische Ursachen von Schmerz 00:20:11 Körperliche Erkrankung trifft Psyche 00:24:53 Psychische Ursachen – ein Tabu? 00:29:07 Diagnostik in der Psychosomatik 00:33:41 Stationäre Therapie – der Ablauf 00:40:56 Therapieziele und Alltagstransfer 00:52:16 Verabschiedung & Ausblick
Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW
"Diagnose: Kopfsache?" ist der Gesundheits-Podcast aus den Kliniken im TWW, der euch einen tieferen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. In diesem aufschlussreichen Podcast führt Claudia Noack Gespräche mit einem multidisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und anderen Fachleuten, um einen Blick auf Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Krankheiten in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie zu werfen. Unser Ziel: Aufklärung über Gesundheitsthemen, Information über innovative Behandlungsansätze und ein Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Weitere Informationen findet ihr auch auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!