Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW
Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk (TWW)
30 episodes
1 month ago
"Diagnose: Kopfsache?" ist der Gesundheits-Podcast aus den Kliniken im TWW, der euch einen tieferen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit bietet.
In diesem aufschlussreichen Podcast führt Claudia Noack Gespräche mit einem multidisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und anderen Fachleuten, um einen Blick auf Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Krankheiten in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie zu werfen.
Unser Ziel: Aufklärung über Gesundheitsthemen, Information über innovative Behandlungsansätze und ein Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen.
Weitere Informationen findet ihr auch auf diagnose-kopfsache.de.
Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
All content for Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW is the property of Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk (TWW) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Diagnose: Kopfsache?" ist der Gesundheits-Podcast aus den Kliniken im TWW, der euch einen tieferen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit bietet.
In diesem aufschlussreichen Podcast führt Claudia Noack Gespräche mit einem multidisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und anderen Fachleuten, um einen Blick auf Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Krankheiten in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie zu werfen.
Unser Ziel: Aufklärung über Gesundheitsthemen, Information über innovative Behandlungsansätze und ein Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen.
Weitere Informationen findet ihr auch auf diagnose-kopfsache.de.
Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
Chronische Migräne: Charlys Leben zwischen Schmerz und Hoffnung
Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW
56 minutes
5 months ago
Chronische Migräne: Charlys Leben zwischen Schmerz und Hoffnung
In unserer aktuellen Staffel dreht sich alles um Schmerz – körperlich wie seelisch. In dieser Folge widmen wir uns gemeinsam mit einem Betroffenen einer besonders herausfordernden Form: der chronischen Migräne.
Charly ist zum Zeitpunkt der Aufnahme 23 Jahre alt und lebt seit seiner Jugend mit Migräne – nicht gelegentlich, sondern fast täglich. Eine Krankheit, die seinen Alltag, seinen Beruf, seine sozialen Beziehungen und seine gesamte Lebensgestaltung prägt.
Im Gespräch mit Claudia Noack berichtet Charly offen und eindrücklich über den Beginn seiner Erkrankung, erste Symptome und die späte Diagnose. Er schildert die verschiedenen Phasen einer Migräne- Attacke, den Umgang mit bis zu zwanzig Migränetagen pro Monat und seine Erfahrungen mit unterschiedlichen Therapieansätzen.
Ein zentraler Aspekt dieser Folge ist auch die psychische Belastung durch den chronischen Schmerz: depressive Episoden, Erschöpfung und das Gefühl, nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Charly erzählt, wie er dennoch gelernt hat, mit der Erkrankung umzugehen, Hoffnung zu entwickeln und seinen Alltag mit neuer Gelassenheit zu gestalten. Er spricht über die Bedeutung sozialer Unterstützung, über die Rolle von Selbsthilfegruppen und darüber, wie wichtig es ist, als Betroffener ernst genommen zu werden – auch dann, wenn man „gesund aussieht“.
Diese Folge richtet sich an alle, die mit wiederkehrenden oder chronischen Kopfschmerzen leben, an Angehörige und Freund:innen sowie an Menschen, die besser verstehen möchten, wie stark unsichtbare Erkrankungen das Leben beeinflussen – und wie körperlicher und seelischer Schmerz miteinander verbunden sein können.
Ob für dich selbst oder für einen dir nahestehenden Menschen: Informationen zu Selbsthilfegruppen und weiterführender Unterstützung findest du unter
www.migraeneliga.de/selbsthilfegruppe-finden.
„Diagnose: Kopfsache?“ ist der Gesundheitspodcast der Kliniken im TWW. In Gesprächen mit Expert:innen sowie mit Betroffenen geben wir Einblicke in die Welt psychosomatischer, psychotherapeutischer und psychischer Erkrankungen – fundiert, nahbar und lebensnah.
Weitere Informationen zum Podcast findest du unter www.diagnose-kopfsache.de.
Dein Feedback ist uns wichtig.
Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreib uns gern an: podcast@tww-berlin.de.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung
00:01:58 Erste Symptome: Chronischer Schwindel und körperliche Beschwerden
00:04:51 Fehldiagnosen und frustrane Arztbesuche
00:10:22 Migränetage und Start der Rehabilitationsmaßnahme
00:17:45 Aufnahme in psychosomatische Klinik: Erwartungen und Ängste
00:25:54 Therapieerfahrung: Gruppentherapie und Selbsterkenntnis
00:31:59 Rückkehr in den Alltag nach der psychosomatischen Behandlung
00:34:08 Umgang mit chronischen Erkrankungen im Alltag
00:37:18 Kostenübernahme bei chronischen Krankheiten
00:53:56 Verabschiedung und Appell zur Enttabuisierung psychosomatischer Erkrankungen
Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW
"Diagnose: Kopfsache?" ist der Gesundheits-Podcast aus den Kliniken im TWW, der euch einen tieferen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit bietet.
In diesem aufschlussreichen Podcast führt Claudia Noack Gespräche mit einem multidisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und anderen Fachleuten, um einen Blick auf Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Krankheiten in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie zu werfen.
Unser Ziel: Aufklärung über Gesundheitsthemen, Information über innovative Behandlungsansätze und ein Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen.
Weitere Informationen findet ihr auch auf diagnose-kopfsache.de.
Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!