
Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben gegenüber Stoffwechselgesunden ein erhöhtes Risiko für verschiedene Infektionskrankheiten. Diese können durch Viren, Bakterien oder Pilze ausgelöst werden.
Die höhere Anfälligkeit für Infekte ist vor allem dann gegeben, wenn das Diabetes-Management nicht optimal ist und die Blutzuckerwerte dauerhaft erhöht sind. Denn dadurch ist das Immunsystem geschwächt.
In dieser Podcast-Folge erklärt uns Prof. Dr. Michael Hummel worauf man achten muss und wie auch andersherum ein Infekt den Blutzucker beeinflussen kann.
▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Förderung erfolgt durch die BZgA, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
diabinfo.de ist
► verständlich
► qualitätsgesichert
► unabhängig
▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬
Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html