
Bewegung in der Schwangerschaft bringt viele Vorteile – besonders für Frauen mit vorbestehendem Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes. Doch welche Formen der Aktivität sind sinnvoll, sicher und gesund für Mutter und Kind?
In dieser Podcast-Folge sprechen die Moderatorinnen Kristina Vogt und Hebamme Jennifer Beer-Schilling mit Dr. Nina Ferrari, Sportwissenschaftlerin an der Deutschen Sporthochschule Köln, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft, über die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Sport in der Schwangerschaft mit Diabetes.
Die Expertinnen diskutieren, wie Bewegung in der Schwangerschaft zur Stabilisierung des Blutzuckers beitragen und gleichzeitig das körperliche und seelische Wohlbefinden stärken kann. Dabei geht es nicht um Leistungssport – sondern um alltagstaugliche, sichere Bewegung, die wirklich etwas bewirken kann.
In der Folge erfahren Sie unter anderem:
Freuen Sie sich auf viele praktische Tipps, motivierende Einblicke und Fachwissen rund um Bewegung und Sport in der Schwangerschaft!
Weiterführende Informationen:
Mehr Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/mediathek-videos-und-podcasts/diabetes-und-schwangerschaft.html
▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
diabinfo.de ist
► verständlich
► qualitätsgesichert
► unabhängig
▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬
Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html