Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/f4/89/22/f48922af-64d5-f624-ec19-24c2ad6e1c2d/mza_1822941386628277656.jpg/600x600bb.jpg
diabinfo Podcast
diabinfo-Team
68 episodes
3 days ago
Der diabinfo Podcast ist Teil des nationalen Diabetesinformationsportals und bietet lebensnahe Informationen rund um Diabetes und Prävention. Besuchen Sie auch unsere Webseite www.diabinfo.de! Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung.
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for diabinfo Podcast is the property of diabinfo-Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der diabinfo Podcast ist Teil des nationalen Diabetesinformationsportals und bietet lebensnahe Informationen rund um Diabetes und Prävention. Besuchen Sie auch unsere Webseite www.diabinfo.de! Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung.
Show more...
Health & Fitness
Episodes (20/68)
diabinfo Podcast
#13 Schwanger und übergewichtig: Was sollte ich beachten? – Diabetes und Schwangerschaft

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Adipositas (schweres Übergewicht) in der Schwangerschaft. Dazu sprechen Moderatorin Kristina Vogt und Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Berliner Expertin für die geburtshilfliche Betreuung von Schwangeren mit Diabetes, mit Prof. Dr. Markus Schmidt, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Sana Kliniken Duisburg.

Gemeinsam beleuchten sie, welche Auswirkungen Adipositas und deren Behandlung auf Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Geburt haben kann. Wie können Frauen mit Adipositas ihre Gesundheit und die ihres Babys bestmöglich fördern? Eine gute Vorbereitung und gezielte Begleitung machen den entscheidenden Unterschied.

In der Folge geht es unter anderem darum,

  • welche Rolle das Körpergewicht bereits bei der Kinderwunschplanung spielt,

  • welche Risiken Adipositas während der Schwangerschaft und Geburt mit sich bringen kann und

  • wie eine enge ärztliche Betreuung und eine gute Geburtsvorbereitung Sicherheit und Vertrauen schaffen.


⁠Weitere Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier.⁠


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich   

► qualitätsgesichert   

► unabhängig     


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: ⁠https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html⁠

Show more...
2 weeks ago
26 minutes 53 seconds

diabinfo Podcast
#12 Diabetestechnologie als Chance: Die Blutzuckereinstellung einfacher machen – Diabetes und Schwangerschaft

In dieser Podcastfolge sprechen Moderatorin Kristina Vogt und Co-Moderatorin Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Berliner Expertin für die geburtshilfliche Betreuung von Schwangeren mit Diabetes, mit Dr. Katharina Laubner, Oberärztin für Endokrinologie und Diabetologie an der Universitätsklinik Freiburg. Im Gespräch erläutern sie, wie moderne Diabetes-Technologie Frauen mit Diabetes vor und während der Schwangerschaft sowie bei der Geburt wirkungsvoll unterstützen können – insbesondere bei der Optimierung der Blutzuckereinstellung.

Fundierte und praxisnahe Einblicke in den Einsatz technischer Hilfsmittel bei Schwangeren mit Typ-1-, Typ-2- und Schwangerschaftsdiabetes geben die Expertinnen unter anderem zu folgenden Aspekten:

  • Ist es sinnvoll, von Insulinspritzen auf eine Insulinpumpe umzusteigen?

  • Welche Pumpensysteme haben sich in Studien als besonders hilfreich für eine gesunde, möglichst ohne Komplikationen verlaufende Schwangerschaft erwiesen?

  • Welche Vorteile bietet eine kontinuierliche Glukosemessung (CGM) – auch bei der Geburt?

  • Und wie gelingt die individuelle Anpassung der Insulindosierung über den Verlauf der Schwangerschaft hinweg?


Weitere Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier.


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich   

► qualitätsgesichert   

► unabhängig     


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
1 month ago
32 minutes 37 seconds

diabinfo Podcast
#11: Wie geht es nach der Geburt weiter und und was tut meiner Gesundheit gut? - Diabetes und Schwangerschaft

Nach der Geburt mit einem Schwangerschaftsdiabetes bleiben häufig viele Fragen: Brauche ich nach der Entbindung noch Insulin? Welche Nachsorgeuntersuchungen sind sinnvoll? Und was kann ich langfristig für die eigene Gesundheit tun?

Moderatorin Kristina Vogt und Hebamme Jennifer Beer-Schilling sprechen darüber mit Dr. Heinke Adamczewski. Sie ist Internistin und Diabetologin der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Als Wissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Diabetes und Schwangerschaft ist sie zudem Preisträgerin der Hellmut-Otto-Medaille 2023 und Gründungsmitglied der GestDiab-Studiengruppe.

Die Expertinnen klären darüber auf, welche Nachsorgeuntersuchungen nach einem Schwangerschaftsdiabetes empfohlen werden und zu welchem Zeitpunkt die Untersuchungen sinnvoll sind. Außerdem erfahren Sie, welche kurz- und langfristigen Folgen für die Gesundheit möglich sind und wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stillen dabei helfen können, diese Risiken zu senken.

Die Folge macht auch deutlich: Nachsorge ist nicht nur Frauensache, auch die Familie und das Umfeld spielen eine wichtige Rolle.


Weiterführende Informationen:

Deutsche Diabetes Gesellschaft et al.: S3-Leilinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM) - Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Patientinnenempfehlung. 2. Auflage. 2018. Online verfügbar unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/057-008p_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2020-01.pdf (letzter Abruf: 04.09.2025)

diabinfo.de: Schwangerschaftsdiabetes: Im Überblick. https://www.diabinfo.de/leben/schwangerschaftsdiabetes.html (letzter Abruf: 04.09.2025)

⁠Weitere Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier.⁠

▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich

► qualitätsgesichert

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
1 month ago
23 minutes 43 seconds

diabinfo Podcast
#10 Blutzuckerkontrolle bei Schwangerschaftsdiabetes: Welche Therapien gibt es? – Diabetes und Schwangerschaft

Im Mittelpunkt der 10. Folge steht die Frage: Wie kann der Blutzucker bei Schwangerschaftsdiabetes so eingestellt werden, dass Mutter und Kind optimal geschützt sind?

Dazu spricht Moderatorin Kristina Vogt mit Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Expertin für geburtshilfliche Diabetologie, und Dr. Barbara Sawitzky-Rose, Internistin, Endokrinologin und Diabetologin mit eigener Praxis in Berlin-Mitte.

Die Expertinnen beleuchten unter anderem:

  • wie häufig Blutzuckermessungen sinnvoll sind und warum weniger manchmal mehr ist,

  • welche Rolle Ernährung und Bewegung zunächst spielen und wann eine Insulintherapie eingesetzt wird,

  • und wie das kindliche Wachstum in die Therapieentscheidungen einbezogen wird.

Diese Folge macht deutlich: Ein Schwangerschaftsdiabetes ist gut behandelbar – mit individuellen Lösungen für jede Frau.


Weiterführende Informationen:

Deutsche Diabetes Gesellschaft et al.: S3-Leilinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM) - Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Patientinnenempfehlung. 2. Auflage. 2018. Online verfügbar unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/057-008p_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2020-01.pdf (letzter Abruf: 04.09.2025)

diabinfo.de: Schwangerschaftsdiabetes: Im Überblick. https://www.diabinfo.de/leben/schwangerschaftsdiabetes.html (letzter Abruf: 04.09.2025)

Mehr Informationen zur Podcast-Sonderreihe ⁠finden Sie hier⁠.


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich

► qualitätsgesichert

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: ⁠⁠⁠⁠https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
1 month ago
18 minutes 27 seconds

diabinfo Podcast
#9 Der Zuckertest: Wie Schwangerschaftsdiabetes festgestellt wird – Diabetes und Schwangerschaft

In dieser Folge der Podcast-Sonderreihe „Diabetes und Schwangerschaft“ widmen wir uns einem zentralen Thema: Wie erkennt man einen Schwangerschaftsdiabetes?
Moderatorin Kristina Vogt spricht gemeinsam mit Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Expertin für geburtshilfliche Diabetologie, und Hebamme Jennifer Beer-Schilling über die Diagnostik und die in Deutschland vorgesehenen Tests – vom 50g-Suchtest bis hin zum oralen Glukosetoleranztest (oGTT).

Die Expertinnen klären Fragen wie:

  • Warum kommt es in der Schwangerschaft überhaupt zu einem erhöhten Risiko für Diabetes?

  • Wie laufen die vorgeschriebenen Tests ab – und worauf sollten Frauen achten?

  • Was bedeutet es, wenn Ergebnisse knapp über dem Normwert liegen?

  • Welche Rolle spielen Hebammen bei der Begleitung der Schwangeren?

  • Und: Gibt es sinnvolle Alternativen zu den herkömmlichen Zuckertests?

Die Folge zeigt: Der Zuckertest ist kein Grund zur Sorge, sondern eine wichtige Chance für frühzeitige Sicherheit und positive Lebensstilveränderung für Mutter und Kind.

Mehr Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier: ⁠⁠⁠https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/mediathek-videos-und-podcasts/diabetes-und-schwangerschaft.html⁠⁠


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich

► qualitätsgesichert

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: ⁠⁠⁠https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
2 months ago
31 minutes 11 seconds

diabinfo Podcast
#8 Stillen und Diabetes – gut für die Gesundheit von Mutter und Kind – Diabetes und Schwangerschaft

Stillen kann gerade für Frauen mit Diabetes eine wertvolle Unterstützung für die eigene Gesundheit und die ihres Kindes sein. Doch was braucht es für einen guten Stillstart? Welche besonderen Aspekte gibt es bei vorbestehendem Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes zu beachten?

In dieser Folge sprechen Moderatorin Kristina Vogt und Hebamme Jennifer Beer-Schilling mit:

  • Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Joseph Krankenhaus Berlin.

  • Bettina Kraus, Hebamme, Still- und Laktationsberaterin, M.A., und Koordinatorin des Perinatalzentrums am St. Joseph Krankenhaus Berlin.

Gemeinsam beleuchten sie,

  • warum Stillen kurz- und langfristig positive Effekte auf den Stoffwechsel der Mutter und die Gesundheit des Kindes hat.

  • welche Unterstützung Frauen mit Diabetes für einen gelungenen Stillbeginn benötigen.

  • wie eine stabile, nachhaltige Stillbeziehung aufgebaut werden kann.

  • was es mit der vorgeburtlichen Gewinnung von Kolostrum (Erstmilch) auf sich hat.


Weiterführende Informationen:

Netzwerk Gesund ins Leben: Basisinformationen Stillen. Bundeszentrum für Ernährung. Online verfügbar unter: https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/das-1-lebensjahr/basisinformationen-stillen/ (letzter Abruf: 18.08.2025)

Netzwerk Gesund ins Leben: Schon übers Stillen nachgedacht? Online verfügbar unter: https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/fit-durch-die-schwangerschaft/schon-uebers-stillen-nachgedacht/ (letzter Abruf: 18.08.2025)

Bundeszentrum für Ernährung (2018): Stillbeginn – Breast Crawl [Video, YouTube]. Verfügbar unter: https://youtu.be/UgfcjR6L7qQ (letzter Abruf: 18.08.2025)


Mehr Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier: ⁠⁠https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/mediathek-videos-und-podcasts/diabetes-und-schwangerschaft.html⁠


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich

► qualitätsgesichert

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: ⁠⁠https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
2 months ago
36 minutes 21 seconds

diabinfo Podcast
#7 Alles rund um die Geburt mit Diabetes – Diabetes und Schwangerschaft

Die Geburt ist ein besonderes Ereignis für alle werdenden Mütter. Doch gerade für Frauen mit vorbestehendem Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes bringt sie einige Fragen und Herausforderungen mit sich:

Welcher Geburtsort ist ideal? Was kann ich selbst tun, um mich auf die Geburt vorzubereiten? Was ist bei der Geburtsplanung und im Umgang mit Blutzucker und Insulin zu beachten?

In der 7. Podcast-Folge sprechen die Moderatorinnen Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf und Hebamme Jennifer Beer-Schilling ausführlich über alles Wichtige rund um die Geburt von Frauen mit Diabetes. Sie erläutern, welche Bedeutung der Diabetes für die Geburtsplanung hat, worauf es bei der Wahl der Klinik ankommt und welche Möglichkeiten es für eine sanfte und sichere Geburt gibt.

Die Expertinnen geben praxisnahe Antworten auf Fragen wie:

  • Warum profitieren Frauen mit Insulinbedarf besonders von spezialisierten Geburtskliniken?

  • Was können natürliche und medizinische Methoden der Geburtseinleitung leisten?

  • Wie gelingt das Blutzuckermanagement während der Geburt und direkt danach?

  • Was braucht das Neugeborene nach der Entbindung und wie wird es versorgt?

Hören Sie fundiertes Wissen und praktische Tipps für eine gut vorbereitete und selbstbestimmte Geburt trotz Diabetes.


Weiterführende Informationen:

Deutsche Diabetes Gesellschaft et al.: S3-Leilinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM) - Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Patientinnenempfehlung. 2. Auflage. 2018 


Mehr Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier: ⁠⁠https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/mediathek-videos-und-podcasts/diabetes-und-schwangerschaft.html⁠


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich

► qualitätsgesichert

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: ⁠⁠https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
3 months ago
43 minutes 31 seconds

diabinfo Podcast
#6 Bewegung und Sport: Was tut mir als Schwangere mit Diabetes gut? – Diabetes und Schwangerschaft

Bewegung in der Schwangerschaft bringt viele Vorteile – besonders für Frauen mit vorbestehendem Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes. Doch welche Formen der Aktivität sind sinnvoll, sicher und gesund für Mutter und Kind?

In dieser Podcast-Folge sprechen die Moderatorinnen Kristina Vogt und Hebamme Jennifer Beer-Schilling mit Dr. Nina Ferrari, Sportwissenschaftlerin an der Deutschen Sporthochschule Köln, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft, über die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Sport in der Schwangerschaft mit Diabetes.

Die Expertinnen diskutieren, wie Bewegung in der Schwangerschaft zur Stabilisierung des Blutzuckers beitragen und gleichzeitig das körperliche und seelische Wohlbefinden stärken kann. Dabei geht es nicht um Leistungssport – sondern um alltagstaugliche, sichere Bewegung, die wirklich etwas bewirken kann.

In der Folge erfahren Sie unter anderem:       

  • welche positiven Effekte Bewegung kurzfristig in der Schwangerschaft und langfristig für Mutter und Kind haben kann,
  • welche Empfehlungen sich aus aktuellen Studien und Leitlinien ableiten lassen,
  • wie Bewegung in den Alltag integriert werden kann – auch mit wenig Zeit und Energie,
  • welche unterstützenden Angebote es für Schwangere mit Diabetes gibt und
  • wie Sie auch nach der Schwangerschaft gesund und aktiv bleiben.

 

Freuen Sie sich auf viele praktische Tipps, motivierende Einblicke und Fachwissen rund um Bewegung und Sport in der Schwangerschaft!


Weiterführende Informationen:

  • Netzwerk Gesund ins Leben: Sport und Bewegungin der Schwangerschaft. Bundeszentrum für Ernährung. Online verfügbarunter: https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/fit-durch-die-schwangerschaft/sport-und-bewegung-in-der-schwangerschaft/ (LetzterAbruf: 30.06.2025)
  • Ferrari, N. et al.: Körperliche Aktivität beiGestationsdiabetes: Bedeutung für Prävention und Therapie. In: Der Diabetologe,2021, 17: 131–140. https://doi.org/10.1007/s11428-020-00706-8

Mehr Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier: ⁠https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/mediathek-videos-und-podcasts/diabetes-und-schwangerschaft.html


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich

► qualitätsgesichert

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: ⁠https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
3 months ago
33 minutes 21 seconds

diabinfo Podcast
#5 Ernährung in der Schwangerschaft – Teil 2: Praktische Tipps für den Alltag – Diabetes und Schwangerschaft

Tipp: Wenn Sie die Grundlagenfolge noch nicht kennen, hören Sie auch Teil 1: #3 Ernährung in der Schwangerschaft – Wie kann ich meinen Diabetes positiv beeinflussen?

Nach dem grundlegenden Einstieg in Folge 3 folgt nun der 2. Teil zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft mit Diabetes – diesmal mit einem besonderen Fokus auf den Alltag.

Zu Gast ist in dieser 5. Folge erneut Expertin Dr. Judith Scholler-Sachs, M.Sc. Diabeteswissenschaften, Hebamme, Adiposiologin und Diabetesberaterin. Moderatorin Kristina Vogt spricht mit ihr sowie mit Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Berliner Expertin für die geburtshilfliche Betreuung von Schwangeren mit Diabetes, über konkrete Alltagsthemen, Herausforderungen und bewährte Lösungen rund um die Ernährung während der Schwangerschaft bei Diabetes.

Diese Folge bietet Ihnen praktische Tipps für Ihre tägliche Ernährung und Antworten auf Fragen wie:

  • Welche Kohlenhydrate sind günstig und welche sollte ich besser meiden?

  • Wie kann ich meine Mahlzeiten zusammenstellen, um meinen Blutzucker im Alltag stabil zu halten?

  • Wie kann ich mit Heißhunger oder der Lust auf Süßes umgehen?

  • Wie lässt sich mein erhöhter Nüchternblutzucker am Morgen erklären – und was kann ich dagegen tun?


Weitere Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/mediathek-videos-und-podcasts/diabetes-und-schwangerschaft.html


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich

► qualitätsgesichert

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: ⁠⁠⁠https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
4 months ago
28 minutes 45 seconds

diabinfo Podcast
#4 Welche Folgen kann der Diabetes für mein Kind haben und was kann ich selbst tun? - Diabetes und Schwangerschaft

Moderatorin Kristina Vogt und Co-Moderatorin Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Berliner Expertin für die geburtshilfliche Betreuung von Schwangeren mit Diabetes, sprechen in dieser Podcast-Folge mit Dr. Antonia Schütz, die das Thema Diabetes und Schwangerschaft gleich aus 3 besonderen Perspektiven kennt: Sie ist angehende Kinderärztin, lebt selbst mit Typ-1-Diabetes – und ist derzeit schwanger. Gemeinsam widmen sie sich einer der zentralen Fragen vieler werdender Mütter mit Diabetes: Welche möglichen Folgen kann ein vorbestehender Diabetes oder ein Schwangerschaftsdiabetes für mein Kind haben?

Die Expertinnen sprechen unter anderem über:

  • mögliche gesundheitliche Risiken für das Kind vor, während und nach der Geburt,

  • langfristige Auswirkungen eines gestörten Zuckerstoffwechsels auf die kindliche Entwicklung,

  • das genetische Risiko, dass das Kind selbst an Typ-1-Diabetes erkrankt und

  • ob bereits einzelne zu hohe oder zu niedrige Blutzuckerwerte dem Kind schaden können.

Diese Folge bietet persönliche Einblicke, medizinische Expertise und Antworten auf viele Fragen, die Schwangere mit Diabetes bewegen.


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich

► qualitätsgesichert

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: ⁠⁠https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
4 months ago
29 minutes 7 seconds

diabinfo Podcast
#3 Ernährung in der Schwangerschaft − Teil 1: Wie kann ich meinen Diabetes positiv beeinflussen? – Diabetes und Schwangerschaft

In dieser Podcast-Folge sprechen die Moderatorinnen Kristina Vogt und Hebamme Jennifer Beer-Schilling mit Dr. Judith Scholler-Sachs M.Sc. Diabeteswissenschaften, Diabetesberaterin, Hebamme und Adiposiologin, über die zentrale Rolle der Ernährung für Frauen mit Diabetes in der Schwangerschaft.

Die Expertinnen diskutieren, wie sich die eigene Gesundheit durch bewusste Entscheidungen positiv beeinflussen lässt. Sie geben alltagstaugliche Tipps zu ausgewogener Ernährung, cleverem Einkaufen und dem Umgang mit dem Blutzuckermessgerät. Außerdem erfahren Sie, wie gesunde Ernährung der ganzen Familie zugutekommt.


In der Folge finden Sie unter anderem folgende weitere Themenpunkte:

  • Die Rolle von Selbstwirksamkeit und wie Schwangere aktiv zu einem gesunden Verlauf beitragen können.
  • Strategien, um die Ernährungsumstellung Schritt für Schritt erfolgreich umzusetzen.
  • Grundlegende Ernährungsansätze und realistische Ziele in der Praxis.
  • Möglichkeiten zur Unterstützung: Wo finde ich Hilfe, Beratung und verlässliche Informationen?


Hören Sie Impulse rund um die Ernährung bei Diabetes in der Schwangerschaft und für den Umgang mit den täglichen Herausforderungen.


Weiterführende Informationen:

Ernährung bei Schwangerschaftsdiabetes:

diabinfo.de: Wie sollte die Ernährung bei Schwangerschaftsdiabetes aussehen? Online verfügbar unter: https://www.diabinfo.de/leben/schwangerschaftsdiabetes/behandlung.html#c200934 (Letzter Abruf: 10.06.2025)

Deutsche Diabetes-Hilfe: Ernährung bei Schwangerschaftsdiabetes. PDF verfügbar unter: https://menschen-mit-diabetes.de/_Resources/Persistent/1/f/8/0/1f80b3537329e94bebae3fc65a37d3e4730155f9/Broschüre%20Ernährung%20bei%20Schwangerschaftsdiabetes_DDH-M.pdf (Letzter Abruf: 10.06.2025)


Ernährung in der Schwangerschaft:

Netzwerk Gesund ins Leben: Essen und Trinken in der Schwangerschaft. Online verfügbar unter: https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/fit-durch-die-schwangerschaft/essen-und-trinken-in-der-schwangerschaft/ (Letzter Abruf: 10.06.2025)


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich

► qualitätsgesichert

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: ⁠https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
5 months ago
42 minutes 23 seconds

diabinfo Podcast
#2 Schwanger mit Diabetes – Wie bekomme ich meinen Blutzucker in den Griff? – Diabetes und Schwangerschaft

In der zweiten Folge der Podcast-Sonderreihe „Diabetes und Schwangerschaft" von diabinfo sprechen Moderatorin Kristina Vogt und Prof. Ute Schäfer-Graf, Co-Moderatorin und Berliner Expertin in der geburtshilflichen Betreuung von Schwangeren mit Diabetes, mit Dr. Iris Dötsch, diabetologische Expertin mit eigener Praxis, über die Herausforderungen bei der Einstellung des Blutzuckers in der Schwangerschaft bei vorbestehendem Diabetes. Diese ist geprägt durch die ständige Anpassung der Insulindosierung und geht mit vielen Fragen einher, die die Expertinnen beantworten werden: Welche Blutzuckerzielwerte sind optimal? Welche Tricks gibt es, um eine Über- oder Unterzuckerung zu vermeiden? Wie bekomme ich die Achterbahn der Blutzuckerwerte in den Griff?

Freuen Sie sich auf fundiertes Wissen, hilfreiche Tipps und viel praktische Erfahrung für mehr Sicherheit während der Schwangerschaft mit Diabetes.


Weitere Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/mediathek-videos-und-podcasts/diabetes-und-schwangerschaft.html


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetesvorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich

► qualitätsgesichert

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
5 months ago
30 minutes 37 seconds

diabinfo Podcast
#1 Ob Diabetes Typ 1 oder 2 – Was kann ich im Vorfeld tun, wenn ich schwanger werden möchte? – Diabetes und Schwangerschaft

In der Auftaktfolge der Podcast-Sonderreihe „Diabetes und Schwangerschaft" von diabinfo sprechen Moderatorin Kristina Vogt und Co-Moderatorin Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Fachärztin für Gynäkologie und Diabetologin, mit dem Internisten, Endokrinologen und Diabetologen Prof. Dr. med. Michael Hummel über die optimale Vorbereitung auf eine Schwangerschaft bei bestehendem Diabetes.
Gemeinsam beleuchten sie, warum eine stabile Blutzuckereinstellung schon vor der Schwangerschaft entscheidend ist, welche Untersuchungen sinnvoll sind und welche individuellen Anpassungen helfen, die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern.


Weitere Informationen zur Podcast-Sonderreihe finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/mediathek-videos-und-podcasts/diabetes-und-schwangerschaft.html


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der früheren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, seit 15.02.2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG). Die Förderung erfolgt durch das BIÖG, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).     


diabinfo.de ist   

► verständlich   

► qualitätsgesichert   

► unabhängig     


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬   

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
6 months ago
27 minutes 56 seconds

diabinfo Podcast
Was hat die „innere Uhr“ mit Diabetes zu tun?

Jeder hat schon mal von der sogenannten inneren Uhr gehört. Nicht nur der Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch die verschiedenen Stoffwechselvorgänge laufen zu einer bestimmten Uhrzeit ab. Diese Vorgänge nennt man auch zirkadiane Rhythmen.

Doch was haben sie mit Diabetes zu tun?

In einer neuen Folge des diabinfo-Podcasts haben wir mit Prof. Dr. Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) über dieses wichtige Thema gesprochen.

Show more...
11 months ago
17 minutes 7 seconds

diabinfo Podcast
Die Wirksamkeit von Yoga bei Diabetes- Teil 2 (Übungen)

Im zweiten Teil von Yoga bei Diabetes machen wir gemeinsam mit Yoga-Expertin Anja Orttmann-Heuser praktische Übungen und verraten hilfreiche Tipps.

▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Förderung erfolgt durch die BZgA, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).


diabinfo.de ist

► verständlich    

► qualitätsgesichert    

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬     

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html



Show more...
1 year ago
19 minutes 53 seconds

diabinfo Podcast
Die Wirksamkeit von Yoga bei Diabetes - Teil 1

Dass Yoga einen positiven Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden haben kann, steht außer Frage. Aber was für Vorteile hat Yoga für Menschen mit Diabetes?

Darüber erzählt Yoga-Expertin Anja Orttmann-Heuser im diabinfo-Podcast.

▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Förderung erfolgt durch die BZgA, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).


diabinfo.de ist

► verständlich    

► qualitätsgesichert    

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬     

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html


Show more...
1 year ago
15 minutes 50 seconds

diabinfo Podcast
Sport und Leistungssport bei Diabetes Typ 1: Was sind die größten Herausforderungen?

Am Wochenende fand das Finale der Wimbledon Championships und der Fußball-EM statt, die Tour de France ist in vollem Gange und die Olympischen Spiele stehen in den Startlöchern:

Der aktuelle Sommer steht ganz im Zeichen des Sports. Doch wie verhält es sich bei Sport oder gar Leistungssport und Diabetes?

Im diabinfo-Podcast sprechen wir mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dominik Pesta über die Herausforderungen beim Sport und Leistungssport mit Typ-1-Diabetes.

▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Förderung erfolgt durch die BZgA, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).


diabinfo.de ist

► verständlich    

► qualitätsgesichert    

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬     

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
1 year ago
19 minutes 16 seconds

diabinfo Podcast
Macht uns die Umwelt krank?

Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung oder der Klimawandel haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Welche Rolle spielen diese bei nicht-übertragbaren Krankheiten (NCDs) wie Diabetes oder auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Und was haben wir selbst in der Hand? Können wir gegensteuern?

Prof. Dr. Annette Peters, Direktorin des Instituts für Epidemiologie bei Helmholtz Munich erklärt uns die Zusammenhänge.

▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Förderung erfolgt durch die BZgA, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).


diabinfo.de ist

► verständlich    

► qualitätsgesichert    

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬     

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html

Show more...
1 year ago
19 minutes 13 seconds

diabinfo Podcast
Forschung für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes

Eine Welt ohne Typ-1-Diabetes – um dem Ziel dieser Mission näher zu kommen, wird weltweit geforscht.

Derzeit ist die Forschung zwar noch nicht so weit, die Autoimmunerkrankung heilen zu können, es geht jedoch mit großen Schritten voran. Sogenannte Früherkennungsstudien sind ein bedeutender Aspekt, um dem Ziel immer näher zu kommen. Sie sollen helfen, Typ-1-Diabetes immer besser zu verstehen und den Verlauf der Stoffwechselerkrankung zumindest hinauszuzögern.

In unserer aktuellen diabinfo-Podcast-Folge sprechen wir mit der Studienkoordinatorin Dr. Elisabeth Huber vom Institut für Diabetesforschung am Helmholtz Munich über Studien zur Früherkennung und Vorbeugung von Typ-1-Diabetes.

▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Förderung erfolgt durch die BZgA, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).


diabinfo.de ist

► verständlich    

► qualitätsgesichert    

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬     

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html



Show more...
1 year ago
16 minutes 24 seconds

diabinfo Podcast
Diabetes und Infekte - was muss man beachten?

Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben gegenüber Stoffwechselgesunden ein erhöhtes Risiko für verschiedene Infektionskrankheiten. Diese können durch Viren, Bakterien oder Pilze ausgelöst werden.

Die höhere Anfälligkeit für Infekte ist vor allem dann gegeben, wenn das Diabetes-Management nicht optimal ist und die Blutzuckerwerte dauerhaft erhöht sind. Denn dadurch ist das Immunsystem geschwächt.

In dieser Podcast-Folge erklärt uns Prof. Dr. Michael Hummel worauf man achten muss und wie auch andersherum ein Infekt den Blutzucker beeinflussen kann.

▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Förderung erfolgt durch die BZgA, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).


diabinfo.de ist

► verständlich    

► qualitätsgesichert    

► unabhängig


▬ Aktuelles zur Diabetesforschung▬▬▬▬     

Abonniere unseren Newsletter, um monatlich Informationen rund um das Thema Diabetes zu erhalten: https://www.diabinfo.de/meta/newsletter.html



Show more...
1 year ago
17 minutes 12 seconds

diabinfo Podcast
Der diabinfo Podcast ist Teil des nationalen Diabetesinformationsportals und bietet lebensnahe Informationen rund um Diabetes und Prävention. Besuchen Sie auch unsere Webseite www.diabinfo.de! Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung.