Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/e2/d5/df/e2d5df23-fa1a-a0c7-9409-73cb1643e381/mza_6246164903255588100.jpg/600x600bb.jpg
DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
DGSA - Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit
16 episodes
6 days ago
Hier sprechen Milena Konrad und Adrian Roeske mit ihren Gästen über Wissenschaft und Forschung Sozialer Arbeit. Der Podcast leistet einen Beitrag zur Wissenschaftskommunikation. Wir machen aktuelle Themen, Diskurse und Forschungsaktivitäten unserer Disziplin und Profession sichtbarer, hörbarer, verständlicher und zugänglicher. Du interessierst dich für Soziale Arbeit, Sozialarbeitswissenschaft, Sozialwissenschaften, Sozialforschung oder für gesellschaftlich und sozialpolitisch relevante Themen? Dann hör gerne rein! …egal, ob du Prof.*in, Praktiker*in oder Student*in bist! Infos: podcast.dgsa
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit is the property of DGSA - Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier sprechen Milena Konrad und Adrian Roeske mit ihren Gästen über Wissenschaft und Forschung Sozialer Arbeit. Der Podcast leistet einen Beitrag zur Wissenschaftskommunikation. Wir machen aktuelle Themen, Diskurse und Forschungsaktivitäten unserer Disziplin und Profession sichtbarer, hörbarer, verständlicher und zugänglicher. Du interessierst dich für Soziale Arbeit, Sozialarbeitswissenschaft, Sozialwissenschaften, Sozialforschung oder für gesellschaftlich und sozialpolitisch relevante Themen? Dann hör gerne rein! …egal, ob du Prof.*in, Praktiker*in oder Student*in bist! Infos: podcast.dgsa
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/25839421/25839421-1659517314715-0716985ddf157.jpg
Folge 05: Beziehungen und Soziale Arbeit
DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
1 hour 55 minutes 2 seconds
2 years ago
Folge 05: Beziehungen und Soziale Arbeit

In Folge 05, der bisher längsten Folge des DGSA.podcast, sprechen Adrian Roeske und Milena Konrad mit den Professorinnen Silke Gahleitner und Rita Hansjürgens (beide Alice Salomon Hochschule Berlin) über Beziehungen und Soziale Arbeit. Zu Beginn wird über die Begriffe Bindung und Beziehung eine Grundlage geschaffen; im Verlauf sprechen wir unter anderem über Nähe und Distanz, Vertrauen und Misstrauen aber auch über die Strukturbedingungen von Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit. In einem Wechselspiel aus Theorie- und Praxisbezug berichten unsere Gäste von ihren abgeschlossenen und laufenden Forschungsprojekten und formulieren Bedarfe und Wünsche für weitere Forschung sowie die Profession insgesamt.

Die im Podcast angesprochene Grafik zum „Prozessmodell für eine professionelle Beziehungsgestaltung in psychosozialen Arbeitsfeldern“ findet sich auf Seite 305 in diesem Buch: Gahleitner, Silke Birgitta (2017): Soziale Arbeit als Beziehungsprofession. Bindung, Beziehung und Einbettung professionell ermöglichen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. Die Grafik ist außerdem direkt einsehbar unter: https://podcast.dgsa.de/podcast 


Zum Weiterlesen: 

Gahleitner, Silke Birgitta (2020): Professionelle Beziehungsgestaltung in der psychosozialen Arbeit und Beratung. 2. Auflage. Tübingen: dgvt-Verlag.

Gahleitner, Silke Birgitta (2017): Soziale Arbeit als Beziehungsprofession. Bindung, Beziehung und Einbettung professionell ermöglichen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. 

Hansjürgens, Rita; Schulte-Derne, Frank (Hg.) (2020): Soziale Diagnostik in der Suchthilfe. Leitlinien und Instrumente für Soziale Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 

Hansjürgens, Rita (2018): In Kontakt kommen. Analyse der Entstehung einer Arbeitsbeziehung in Suchtberatungsstellen, Baden-Baden: Tectum. 

 

Zitiervorschlag zu Folge 05: 

Konrad, Milena; Roeske, Adrian (2023): DGSA.podcast - Folge 05: Beziehungen und Soziale Arbeit [Audio-Podcast] mit Silke Gahleitner und Rita Hansjürgens. Online unter: https://podcast.dgsa.de/podcast (Zugriff am: 00.00.0000). 


Weitere Informationen unter: 

https://www.podcast.dgsa.de  

https://www.dgsa.de/aktuelles-aus-der-dgsa  

Twitter, Facebook, YouTube & Instagram: @dieDGSA  

 

Musik:  

Peter Tiedeken, HAW Hamburg 

DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
Hier sprechen Milena Konrad und Adrian Roeske mit ihren Gästen über Wissenschaft und Forschung Sozialer Arbeit. Der Podcast leistet einen Beitrag zur Wissenschaftskommunikation. Wir machen aktuelle Themen, Diskurse und Forschungsaktivitäten unserer Disziplin und Profession sichtbarer, hörbarer, verständlicher und zugänglicher. Du interessierst dich für Soziale Arbeit, Sozialarbeitswissenschaft, Sozialwissenschaften, Sozialforschung oder für gesellschaftlich und sozialpolitisch relevante Themen? Dann hör gerne rein! …egal, ob du Prof.*in, Praktiker*in oder Student*in bist! Infos: podcast.dgsa