Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/d4/33/e2/d433e2d6-0b13-3e0d-c166-d01ead55a8f5/mza_10080567642108121235.jpg/600x600bb.jpg
DFK-Podcast
DFK - Verband für Fach- und Führungkräfte
75 episodes
1 week ago
Der Podcast für Fach- und Führungskräfte, für eine gute Arbeitswelt - für Dich. Von Berufseinsteiger bis erfahrene Führungskraft: Wir möchten Dir dabei helfen, in der Arbeitswelt von heute und morgen erfolgreich zu sein. Als Verband kennen wir die Situation von Fach- und Führungskräften sehr genau und möchten unsere Erfahrungen mit Dir teilen. Ob als Interview mit einem Experten vom DFK oder einem Partner von uns, als Talk von einer unserer vielen bundesweiten Veranstaltungen oder als Kurz-Podcast zu einem bestimmten Karriere- oder arbeitsrechtlichen Thema. Als DFK-Mitglied und als Podcast-Hörer: Wir unterstützen Dich auf Deinem gesamten Berufsweg. Schön, dass Du zuhörst! Alle Infos zum Podcast findest Du unter podcast.dfk.eu Mehr zum Verband: www.dfk.eu
Show more...
Careers
Education,
Business,
Management
RSS
All content for DFK-Podcast is the property of DFK - Verband für Fach- und Führungkräfte and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für Fach- und Führungskräfte, für eine gute Arbeitswelt - für Dich. Von Berufseinsteiger bis erfahrene Führungskraft: Wir möchten Dir dabei helfen, in der Arbeitswelt von heute und morgen erfolgreich zu sein. Als Verband kennen wir die Situation von Fach- und Führungskräften sehr genau und möchten unsere Erfahrungen mit Dir teilen. Ob als Interview mit einem Experten vom DFK oder einem Partner von uns, als Talk von einer unserer vielen bundesweiten Veranstaltungen oder als Kurz-Podcast zu einem bestimmten Karriere- oder arbeitsrechtlichen Thema. Als DFK-Mitglied und als Podcast-Hörer: Wir unterstützen Dich auf Deinem gesamten Berufsweg. Schön, dass Du zuhörst! Alle Infos zum Podcast findest Du unter podcast.dfk.eu Mehr zum Verband: www.dfk.eu
Show more...
Careers
Education,
Business,
Management
Episodes (20/75)
DFK-Podcast
#72 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Prof. Dr. Benjamin Höhne
#72 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Prof. Dr. Benjamin Höhne Die Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Die Psychologin Martina Lackner und der Vorstand des Berufsverbandes DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte Nils Schmidt sprechen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über den Zustand unserer Demokratie. In dieser Folge ist Prof. Dr. Benjamin Höhne zu Gast. Er ist Politikwissenschaftler und W3-Professor für europäische Regierungssysteme im Vergleich an der technischen Universität Chemnitz. Schon in der Schule hat sich Professor Höhne politisch engagiert und im Studium die Parteien dann aus einer eher wissenschaftlichen Ebene untersucht. Warum sich die „neue Demokratie“ nach 1990 im Osten nicht verankern konnte und welche weiteren Faktoren es gibt, dass die AfD deutschlandweit so einen Aufschwung erlebt, erfahren Sie in Folge #72! Viel Spaß beim Hören!
Show more...
1 week ago
38 minutes

DFK-Podcast
#71 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Janine Wölfel
#71 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Janine Wölfel Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. In dieser Folge ist Janine Wölfel zu Gast. Sie ist Leiterin der Kommunikation im Tessloff Verlag. Der Tessloff Verlag ist vor allem für seine „Was ist was“ - Reihe bekannt. Die Demokratie Initiative vom Tessloff Verlag entstand Anfang letzten Jahres, weil die extremistischen Strömungen zugenommen haben und viele Mütter im Verlag sagten, dass die Kinder Fragen haben. Und da wollte der Verlag etwas tun. Innerhalb von nur zwei Wochen konnte die kostenfreie Broschüre fertiggestellt werden, weil das gesamte Team so mitgezogen hat. Schnell wurde klar: Nachfrage und Bedarf sind da und so ist die Demokratie Initiative entstanden. https://tessloff.com/verlag/demokratie/ Ein weiterer Tipp von Janine Wölfel ist das Projekt „Business Council for Democracy“ https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/business-council-democracy-bc4d Dort können Arbeitnehmer:innen Weiterbildungen machen, um sich im beruflichen Kontext mit den Gefahren wie Hassrede, Desinformation und Verschwörungsmythen auseinanderzusetzen und beispielsweise „Demokratiebeauftragte“ im Unternehmen werden. Der Tessloff Verlage möchte vermeiden Kindern etwas vorzugeben, sondern will Kinder dabei unterstützen ihre eigene Haltung zu entwickeln und auf Basis dessen ihre Wahlentscheidung treffen zu können. Kinder müssen merken „Meine Stimme zählt“ und „Ich sollte etwas tun“. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
1 month ago
33 minutes

DFK-Podcast
#70 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Dr. Rainer Esser
#70 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Dr. Rainer Esser Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge ist Dr. Rainer Esser zu Gast. Dr. Rainer Esser ist Journalist, Jurist und Geschäftsführer von Die Zeit. Wir sprechen mit ihm über den Spagat zwischen Journalismus und Politik und welche Rolle der Journalismus im Staat übernimmt. Auch über die Pressefreiheit in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern diskutieren wir ausführlich. Haben die Medien in der Demokratie einen Bildungsauftrag? Was hat die Demokratie eigentlich in den letzten Jahren und Jahrzehnten erreicht? Und was haben wir aus der Vergangenheit gelernt? Verblassen die Erinnerungen zu schnell?
Show more...
2 months ago
33 minutes

DFK-Podcast
#69 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Thomas Kufen
#69 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Thomas Kufen Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge ist Thomas Kufen zu Gast. Er ist Oberbürgermeister der Stadt Essen und spricht mit uns über seinen Werdegang zum Politiker, die Kritik aus der Gesellschaft und auf welche Dinge er in seinem Amt besonders Wert legt. Außerdem hat er noch einen Tipp für alle, die sich in der Politik engagieren möchten! Viel Spaß beim Hören!
Show more...
2 months ago
33 minutes

DFK-Podcast
#68 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Sigmar Gabriel
#68 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Sigmar Gabriel Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge ist Sigmar Gabriel zu Gast. Er ist ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und war von November 2009 bis März 2017 Bundesvorsitzender der SPD und von Dezember 2013 bis März 2018 Vizekanzler. Wir sprechen über die Veränderungen der politischen Kultur, wie man die Demokratie mehr leben kann und muss und wofür eine Pause in der Regierung für die SPD hätte gut sein können. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
3 months ago
32 minutes

DFK-Podcast
#67 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Georg Meck
#67 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Georg Meck Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge ist Georg Meck zu Gast. Er ist Wirtschaftsjournalist und Autor und seit April 2023 in einer Doppelspitze mit Franziska Reich Chefredakteur des Fokus. Wir sprechen über Demokratie, Journalismus und deren Zusammenhang. Welche Aufgabe hat der Journalismus in der Politik? Auf welche Art wird Druck auf die Redaktion ausgeübt, was die Berichterstattung über die Politik angeht? Wie lässt sich die Demokratie gegen Desinformationen und Populismus verteidigen? Eins steht fest: „Wenn die Demokratie angegriffen wird, wird auch die Freiheit der Presse angegriffen.“ Viel Spaß beim Hören!
Show more...
7 months ago
21 minutes

DFK-Podcast
#66 Demokratie: Zwischen Wahnsinn und Wahl - mit Philipp Sälhoff
#65 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Carina König Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? Heute sprechen wir mit Philipp Sälhoff, Geschäftsführer von polisphere, über die aktuellen politischen Entwicklungen und Trends. Die Ergebnisse der Bundestagswahl waren absehbar – aber was heißt das jetzt für unsere Demokratie? Vor allem die jüngere Generation teilt sich mehr auf den linken bzw. rechten Rand auf. Welche Ursachen haben diese Entscheidungen? Positiv zu erwähnen ist die Wahlbeteiligung im Februar. Woher kommt plötzlich die Bereitschaft und der Wille seine Stimme abzugeben? Viel Spaß beim Hören!
Show more...
8 months ago
33 minutes

DFK-Podcast
#65 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Maria Rauch-Kallat
Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge sprechen wir mit Maria Rauch-Kallat. Sie ist österreichische Unternehmerin, Unternehmensberaterin, sowie Politikerin der österreichischen Volkspartei. In ihrer politischen Laufbahn war sie in mehreren Bundesregierungen Ministerin und zuständig für die Fachbereiche Umwelt, Gesundheit, Jugend, Familie und Frauen. Wie kann der aktuelle Zustand der Demokratie beurteilt werden? Wird dieser Zustand vorüber gehen und worin liegen die Motive der Wähler:innen von z.B. der FPÖ? Diese und viele weitere Fragen klären wir im Gespräch. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
9 months ago
28 minutes

DFK-Podcast
#64 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Carina König
Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge sprechen wir mit Carina König. Sie ist Gesundheitsmanagerin und Co-Vorsitzende des Landesverbandes Volt Hessen. Wir besprechen, ob die Demokratie noch zu retten ist. Wünschen sich die Bürger:innen vielleicht lieber eine gute Person, die alle Probleme lösen könnte oder sind sie noch bereit in der Demokratie mitzuarbeiten? Wie könnte man die Demokratie und den Bundestag gegebenenfalls anders und zukunftsfähiger aufbauen? Diese und viele weitere Fragen klären wir im Gespräch. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
9 months ago
41 minutes

DFK-Podcast
#63 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Leni Breymaier
Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge sprechen wir mit der deutschen Politikerin, Gewerkschafterin und Mitglied des Bundestages für die SPD Leni Breymaier. Sie engagiert sich insbesondere in der Rentenpolitik, Gleichstellungspolitik und Sozialpolitik. Warum ist die Form der Demokratie aktuell gefährdet? Ist die Gesellschaft wirklich respektloser geworden und wie können wir das wieder verändern? Was hat die AfD besser gemacht und wieso erreicht sie so viele Menschen? Diese und viele weitere Fragen klären wir im Gespräch. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
9 months ago
43 minutes

DFK-Podcast
#62 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Natascha Strobl
Die neue Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Demokratie ist die einzig zukunftsfähige Staatsform. Wieso sehen manche sie als überholt an? Welche Schwächen hat die Demokratie? In dieser Folge sprechen wir mit der österreichischen Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl. Sie ist Expertin für Rechtsextremismus und die neue Rechte und ist Mitautorin eines Fachbuchs über Strategien und Ziele der identitären Bewegung in Europa. Wir befinden uns in einer sehr ernsten Phase der Weltgeschichte. Die Zukunft ist offen und es gibt viele Möglichkeiten, wie es weiter gehen könnte. Daher müssen wir jetzt an der Zukunft arbeiten und sie mitgestalten!
Show more...
10 months ago
32 minutes

DFK-Podcast
#61 „Moderne Führung“ – So lernen Sie Führung
Nils Schmidt und Jörg Janßen sprechen über das neue Angebot für Führungskräfte von DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte und Janßen & Team. Vier Module á zwei Tage Führung in Theorie und Praxis. Ab dem 08.04.2024 beginnt die Reihe „Moderne Führung“, die Führungskräfte auf ihre anspruchsvollen Aufgaben vorbereitet.
Show more...
1 year ago
15 minutes

DFK-Podcast
#60 Leadership Insights Folge 3: Keine Angst vor Problemen - Gespräch mit Viola Möbius
In der heutigen Folge ist DFK-Vorstand Nils Schmidt im Gespräch mit Viola Möbius. „Wir sollten jedes Problem dankbar annehmen“, so Viola Möbius, die Autorin, Speakerin und Kriminologin. „Probleme helfen uns, besser zu werden!“, so Möbius weiter. In dieser Leadership Insights-Folge erfahren Sie, warum es sich lohnen kann, Fehler zu machen und warum nicht nach schuldigen Personen gesucht werden sollte. Im Mittelpunkt sollte ausschließlich der Fehler bzw. das Problem stehen. Bei richtiger Auseinandersetzung profitiert das gesamt Team/ Unternehmen. Viola Möbius kennt sich als Kriminologin aus und berichtet aus der Praxis der Ermittlungen bei Flugzeugunfällen. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.
Show more...
1 year ago
30 minutes

DFK-Podcast
#59 Leadership Insights Folge 2: Agilität - Gespräch mit Angela Heider-Willms
Agilität! Eines der BuzzWords der vergangenen Monate, obwohl der Ansatz der Agilität schon viel länger existiert. Was aber alles bei Agilität notwendig ist, wenn diese ernstgemeint umgesetzt werden soll, bespricht Nils Schmidt in dieser Folge des Leadership Insights Podcasts mit Angela Heider-Willms, Projektmanagerin Redaktion "Personalwirtschaft" und Journalistin. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.
Show more...
2 years ago
32 minutes

DFK-Podcast
#58 Leadership Insights Folge 1: Äußere Weite, innere Freiheit - Gespräch mit Susanne Ringen
Der DFK-Podcast in neuem Gewand! In der ersten Folge des Leadership Insights Podcast spricht Nils Schmidt mit Susanne Ringen. Kennst Du das, dass du dich fragst, wann du den Spaß an deiner Arbeit verloren hast? Warum du in einer Mischung aus Hamsterrad und Tretmühle gefangen bist? Du hast Dir Führung - egal ob "nur" ein Team oder auch eine ganze Firma - ganz anders vorgestellt? Dann geht es dir wie Martha in meinem Buch und wie (leider) vielen anderen Menschen auch. Susanne Ringen hat hierüber ein Buch geschrieben und erzählt von ihrer Reise. Fachbuch trifft auf Erzählung. Tight Loose Tight trifft auf Systemtheorie. Berlin trifft auf Norwegen. Es zeigt, wie es anders sein kann. Eine Erzählung für alle, die eine leise Sehnsucht nach Veränderung in sich spüren. Susanne Ringen ist heute wieder Gast im DFK-Podcast. Sie steht für klare und wertschätzende Führung. Mit ICH & WIR begleitet sie Unternehmen, gesunde Führungsprinzipien zu entwickeln und nachhaltig mit Leben zu füllen. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.
Show more...
2 years ago
35 minutes

DFK-Podcast
#57 Was liegt an? Teil 26 Mit mehr Mut zu starker Führung - Interview mit Florence Guesnet
Mutig führen und Mut fördern: Florence Marie Guesnet hat sich in ihrem Buch „Mutig weiter! Dein Weg zu guter Arbeit und starker Führung.“ intensiv mit der Frage auseinandergesetzt: wie kann man persönlich mutiger werden und wie kann man auch andere unterstützten mutiger zu werden und mehr zu bewirken? In der heutigen Folge berichtet sie, warum Mut zu guter Führung gehört und wie wir mehr Mut im Berufsleben integrieren. Zum Buch geht's hier https://www.bod.de/buchshop/mutig-weiter-florence-marie-guesnet-9783756228393 Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.
Show more...
2 years ago
37 minutes

DFK-Podcast
#56 Was liegt an? Teil 25 Erfolgreich ins C-Level - Interview mit Gudrun Happich
An der Spitze eines Unternehmens gelten andere Regeln und es ist wichtig, diese zu kennen. Wie werde ich C-Level? Was bewegt Menschen dahin? Was brauche ich? Welche Stolperfallen gibt es? Gudrun Happich gibt Nils Schmidt und Anne Snegpiel Antworten darauf, wie Sie erfolgreich ins C-Level ein-, um- oder aufsteigen und hier zum Gestalter oder zur Gestalterin werden. Auch ihr neues Buch bietet Insiderwissen, das realer Fallgeschichten einen Einblick hinter die Kulissen des C-Levels gibt. Gudrun Happich gehört zu den XING Top Minds für den Bereich Job & Karriere 2023. Das Buch gibt es hier: https://shop.haufe.de/prod/c-level Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.
Show more...
2 years ago
47 minutes

DFK-Podcast
#55 Was liegt an? Teil 24 Transformation ist überlebenswichtig - Interview mit Dr. Thorsten Bosch
Wie geht erfolgreiche Transformation? Dr. Thorsten Bosch berichtet aus seiner Beratung und seinem eigenen Unternehmen: Es geht ums Neuerfinden. Wie kann man positive Gruppendynamik erreichen im Change? Und wie führe ich Führungskräfte - gerade in Zeiten des Umbruchs? Dr. Thorsten Bosch ist Experte für Verhandlungsführung im B2B-Geschäft und bereitet seit mehr als 25 Jahren CEOs, Manager sowie Verkaufs- und Vertriebsteams auf entscheidende Verhandlungen vor. Viele wichtige Veränderungsprojekte scheitern an internen Widerständen und alten Routinen. Dank seiner Expertise in Gruppendynamik und Teamführung kann Dr. Thorsten Bosch sicherstellen, dass Ihr nächstes Veränderungsprojekt erfolgreich zu Ende geführt werden kann. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.
Show more...
2 years ago
40 minutes

DFK-Podcast
#54 Was liegt an? Teil 23 Jeden Tag Marathon - Interview mit Fritjof Nelting
Was hat es für Auswirkungen, wenn wir ständig belatstet sind? Wie gelingt es, ein ausgeglicheneres (Berufs-)leben zu führen? #Überlastung #Burnout #Burnoutprävention Unser Gast in dieser Folge: Fritjof Nelting. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dies tut er zum Einen durch die familiengeführten Gezeiten Haus Kliniken und die Gezeiten Haus Akademie. Darüber hinaus bringt er sich als Coach, Keynote-Speaker und Mentor in Unternehmen und Institutionen ein, um dort Impulse für wirklich nachhaltige Gesundheit und nachhaltiges Unternehmertum zu geben, Neugier zu wecken und um zu inspirieren. Hier geht's zum erwähnten Burn-Out-Test: https://www.gezeitenhaus.de/burn-out-test4.html Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.
Show more...
2 years ago
40 minutes

DFK-Podcast
#53 Was liegt an? Teil 22 "He for she" gegen Diskriminierung - Interview mit Bettina Metz
Unser Gast in dieser Folge: Bettina Metz, Geschäftsführerin bei UN Women Deutschland e.V. Anne Sengpiel und Nils Schmidt sprechen mit Bettina Metz u.a. über das Projekt „He for she“ und die Frage, ob wir mehr Männer brauchen, um die Diskriminierung zu stoppen. In diesem Podcast erfahren Sie was muss passieren muss, damit der Gender Pay Gap, der aktuell noch bei 18 % liegt, geschlossen werden kann, damit nicht erst unsere Enkel ein Ende der Diskriminierung erleben. Mehr zum Podcast: http://podcast.dfk.eu Haben Sie Fragen oder Anregungen? podcast@dfk.eu Mehr zu unserem Verband: https://www.dfk.eu Wir sind der Verband für Fach- und Führungskräfte - und gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir für unsere Mitglieder da.
Show more...
2 years ago
33 minutes

DFK-Podcast
Der Podcast für Fach- und Führungskräfte, für eine gute Arbeitswelt - für Dich. Von Berufseinsteiger bis erfahrene Führungskraft: Wir möchten Dir dabei helfen, in der Arbeitswelt von heute und morgen erfolgreich zu sein. Als Verband kennen wir die Situation von Fach- und Führungskräften sehr genau und möchten unsere Erfahrungen mit Dir teilen. Ob als Interview mit einem Experten vom DFK oder einem Partner von uns, als Talk von einer unserer vielen bundesweiten Veranstaltungen oder als Kurz-Podcast zu einem bestimmten Karriere- oder arbeitsrechtlichen Thema. Als DFK-Mitglied und als Podcast-Hörer: Wir unterstützen Dich auf Deinem gesamten Berufsweg. Schön, dass Du zuhörst! Alle Infos zum Podcast findest Du unter podcast.dfk.eu Mehr zum Verband: www.dfk.eu