Deutschrap-Legende Lakmann One spricht Klartext: Im Interview bei Deutschrap ideal erzählt er, wie es zu seinem neuen Solo-Album „Der beste Tag meines Labels“ kam -
inklusive der Geschichte hinter dem Titel, was Kool Savas dazu gesagt hat und warum er seinen zweiten Titelvorschlag besser nicht mit Bushido besprochen hat.
Nach 25 Jahren Kiffen hat Lakmann zum ersten Mal ein Album komplett drogenfrei produziert.
Im Gespräch blickt er auf seine Vergangenheit, spricht über Familie, Verantwortung und die Versuchungen des Rampenlichts.
Außerdem geht es auch um die neue Dokuserie „RuhrBeat - Die vergessene Rap-Story“, die aktuell in der ARD-Mediathek läuft, bei der Lakmann als Host und treibende Kraft die Geschichte des Ruhrpott-Raps aufarbeitet: https://1.ard.de/ruhrbeatdoku_F1?dri=web
Timecodes:
00:00 Highlights
00:40 Intro
01:06 Neues Solo-Album & Savas Reaktion
03:36 Drogenfrei nach 25 Jahren Konsum
07:14 Haftbefehl-Doku
11:29 Brauch man Drogen für Kunst?
15:06 Neue Doku "RuhrBeat"
23:57 Wie hat Lakmann die Kreativität wiedergefunden?
27:06 Unsicherheiten beim neuen Album
30:39 "Ich war noch nie so broke"
33:28 Kommt noch ein Creutzfeld & Jakob-Album?
35:13 Woher kam sein Wandel im Rapstyle?
36:40 Kommt wieder ein Feature mit Sido?
38:34 Warum Kollabo-Album mit JAM?
40:31 Wie die Liebe zum Rap behalten?
►Credits:
Moderation: Simon Vogt
Redaktion: Simon Vogt, Vanessa Völker, Patrick Secker
Kamera & Ton: WDR
Schnitt: Kora Bender
Grafik: Brigitte Siebrecht
Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok
Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker
All content for Deutschrap ideal is the property of Hessischer Rundfunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deutschrap-Legende Lakmann One spricht Klartext: Im Interview bei Deutschrap ideal erzählt er, wie es zu seinem neuen Solo-Album „Der beste Tag meines Labels“ kam -
inklusive der Geschichte hinter dem Titel, was Kool Savas dazu gesagt hat und warum er seinen zweiten Titelvorschlag besser nicht mit Bushido besprochen hat.
Nach 25 Jahren Kiffen hat Lakmann zum ersten Mal ein Album komplett drogenfrei produziert.
Im Gespräch blickt er auf seine Vergangenheit, spricht über Familie, Verantwortung und die Versuchungen des Rampenlichts.
Außerdem geht es auch um die neue Dokuserie „RuhrBeat - Die vergessene Rap-Story“, die aktuell in der ARD-Mediathek läuft, bei der Lakmann als Host und treibende Kraft die Geschichte des Ruhrpott-Raps aufarbeitet: https://1.ard.de/ruhrbeatdoku_F1?dri=web
Timecodes:
00:00 Highlights
00:40 Intro
01:06 Neues Solo-Album & Savas Reaktion
03:36 Drogenfrei nach 25 Jahren Konsum
07:14 Haftbefehl-Doku
11:29 Brauch man Drogen für Kunst?
15:06 Neue Doku "RuhrBeat"
23:57 Wie hat Lakmann die Kreativität wiedergefunden?
27:06 Unsicherheiten beim neuen Album
30:39 "Ich war noch nie so broke"
33:28 Kommt noch ein Creutzfeld & Jakob-Album?
35:13 Woher kam sein Wandel im Rapstyle?
36:40 Kommt wieder ein Feature mit Sido?
38:34 Warum Kollabo-Album mit JAM?
40:31 Wie die Liebe zum Rap behalten?
►Credits:
Moderation: Simon Vogt
Redaktion: Simon Vogt, Vanessa Völker, Patrick Secker
Kamera & Ton: WDR
Schnitt: Kora Bender
Grafik: Brigitte Siebrecht
Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok
Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker
In diesem tiefgründigen Interview spricht Alpa Gun offen über seine Vergangenheit, die Höhen und Tiefen seiner Karriere und seine Sicht auf die aktuelle Deutschrap-Szene.
Er erzählt, ob er sich heute als Newcomer sieht. Besonders emotional wird es, als er über seine schweren Schicksalsschläge spricht: Den Tod seines Vaters und seiner Mutter, sowie die Trennung von seiner Frau.
Der Glaube und die Musik haben ihm in diesen Zeiten Halt gegeben. daraufhin: Alpa Gun spricht über seinen Kampf mit Drogen und Alkohol, ein Koma-Erlebnis und warum er trotz allem nie ganz gefallen ist.
Dabei wird auch seine Einstellung zum Musikgeschäft deutlich - sein Stolz hält ihn oft zurück.
Außerdem räumt er mit ein paar Themen auf: Was denkt Alpa über Samra? Was war der Grund für den damaligen 187 Strassenbande-Disstrack? Warum lehnte er eine Rolle in "4 Blocks" ab? Und kommt bald wieder mehr Musik?
#alpagun #deutschrapideal #interview
-----------------------------------------------------------
Triggerwarnung :
Im folgenden Interview geht es in Auszügen um Depressionen, Suizidgedanken und Suchtverhalten. Falls Ihr davon selbst betroffen seid oder Erfahrungen damit gemacht habt und Hilfe benötigt, findet Ihr hier Informationen zu Beratungsstellen:
Schnelle Hilfe:
► Telefonseelsorge (0800 111 0 111)
► Nummer gegen Kummer (116 111)
► im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen!
► Die Gesellschaft für Suizidprävention führt eine Übersicht der Angebote auf ihrer Webseite www.suizidprophylaxe.de.
-----------------------------------------------------------
Timecodes:
00:00 Highlights
00:25 Intro
00:49 Jetzt ein Newcomer?
03:38 Props von Pashanim
04:44 Kommt ein Feature mit Lacazette?
06:52 Tod der Eltern & Verlust
15:38 Drogen, Alkohol & Koma
18:34 Hat Alpa zu großen Stolz?
31:09 Alpa Gun zeigt exklusiv unreleasten Song
37:55 Was Sido zur Legende macht
40:44 Die aktuelle New Wave & TikTok
44:16 Hat Alpa Gun Hass?
46:20 "Immer noch der Selbe, aber nicht mehr der Gleiche"
49:55 Grund für 187 Strassenbande-Disstrack
54:26 Was Alpa über Samra denkt
56:19 Statement zu 4-Blocks-Anfrage
01:00:54 Kriminelle Vergangenheit
01:04:23 Neue Projekte & Songs
01:06:40 Letzte Worte & Outro
-----------------------------------------------------------
SOCIAL MEDIA
► Alpa Gun bei Instagram: / alpagun
► Deutschrap Ideal bei Instagram: / deutschrap_ideal
► Simon bei Instagram: / simontellz
► YOU FM bei Instagram: / youfm
► Podcast zur Show bei YOU FM: https://bit.ly/2SxR3RT
► Podcast zur Show bei iTunes: https://apple.co/2k1o61o
► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT
-----------------------------------------------------------
▶ Deutschrap ideal ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks für die ARD
-----------------------------------------------------------
►Credits:
Moderation: Simon Vogt
Redaktion: Simon Vogt, Nasir Mahmood
Kamera & Ton: Felix Leichum
Schnitt: Florian See
Grafik: André Stefan
Fotos: Felix Leichum
Social Media & Distribution: Nasir Mahmood, Vivien Jaschok
Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker
Deutschrap ideal
Deutschrap-Legende Lakmann One spricht Klartext: Im Interview bei Deutschrap ideal erzählt er, wie es zu seinem neuen Solo-Album „Der beste Tag meines Labels“ kam -
inklusive der Geschichte hinter dem Titel, was Kool Savas dazu gesagt hat und warum er seinen zweiten Titelvorschlag besser nicht mit Bushido besprochen hat.
Nach 25 Jahren Kiffen hat Lakmann zum ersten Mal ein Album komplett drogenfrei produziert.
Im Gespräch blickt er auf seine Vergangenheit, spricht über Familie, Verantwortung und die Versuchungen des Rampenlichts.
Außerdem geht es auch um die neue Dokuserie „RuhrBeat - Die vergessene Rap-Story“, die aktuell in der ARD-Mediathek läuft, bei der Lakmann als Host und treibende Kraft die Geschichte des Ruhrpott-Raps aufarbeitet: https://1.ard.de/ruhrbeatdoku_F1?dri=web
Timecodes:
00:00 Highlights
00:40 Intro
01:06 Neues Solo-Album & Savas Reaktion
03:36 Drogenfrei nach 25 Jahren Konsum
07:14 Haftbefehl-Doku
11:29 Brauch man Drogen für Kunst?
15:06 Neue Doku "RuhrBeat"
23:57 Wie hat Lakmann die Kreativität wiedergefunden?
27:06 Unsicherheiten beim neuen Album
30:39 "Ich war noch nie so broke"
33:28 Kommt noch ein Creutzfeld & Jakob-Album?
35:13 Woher kam sein Wandel im Rapstyle?
36:40 Kommt wieder ein Feature mit Sido?
38:34 Warum Kollabo-Album mit JAM?
40:31 Wie die Liebe zum Rap behalten?
►Credits:
Moderation: Simon Vogt
Redaktion: Simon Vogt, Vanessa Völker, Patrick Secker
Kamera & Ton: WDR
Schnitt: Kora Bender
Grafik: Brigitte Siebrecht
Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok
Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker