Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/10/df/8a/10df8a75-c0b1-8773-1a55-4e903d3bb3fa/mza_3721560271647195533.jpg/600x600bb.jpg
Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
Alexander Böhle
11 episodes
4 months ago
Wann blühen unsere Schüler:innen richtig auf? Wie und mit was sind sie zu begeistern? Kurz: Was brauchen sie, um in die eigene Potentialentfaltung zu kommen? Um mögliche Antworten zu finden, lassen Sie sich hier im Podcast inspirieren von DEUTSCHLANDS AUSGEZEICHNETEN LEHRKRÄFTEN! Hier kommen Lehrerinnen und Lehrer zu Wort, die (und das ist das Wichtigste überhaupt) aus Sicht unserer Schüler:innen(!) einfach genial, motivierend, inspirierend, begeisternd und in der Folge einfach tolle Vorbilder im Lehrberuf sind!
Show more...
Education
RSS
All content for Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte! is the property of Alexander Böhle and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wann blühen unsere Schüler:innen richtig auf? Wie und mit was sind sie zu begeistern? Kurz: Was brauchen sie, um in die eigene Potentialentfaltung zu kommen? Um mögliche Antworten zu finden, lassen Sie sich hier im Podcast inspirieren von DEUTSCHLANDS AUSGEZEICHNETEN LEHRKRÄFTEN! Hier kommen Lehrerinnen und Lehrer zu Wort, die (und das ist das Wichtigste überhaupt) aus Sicht unserer Schüler:innen(!) einfach genial, motivierend, inspirierend, begeisternd und in der Folge einfach tolle Vorbilder im Lehrberuf sind!
Show more...
Education
Episodes (11/11)
Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#11: Harmeet Dawan - SEK II (Gesundheit, Glück, Biologie, Pflege, Sport)
Wie schafft es ein Lehrer, dass Jugendliche von sich aus ein Smartphone gegen ein "altes" Klapphandy eintauschen und (endlich) auf Social Media verzichten? Warum nannte ihn sogar einer seiner Schüler "Papa"? Und weshalb bleiben wegen seines Unterrichts Schüler sogar freiwillig Freitag länger in der Schule? In dieser Episode spricht Alex mit Harmeet Dawan, einem wirklich außergewöhnlichen Lehrer, der den Deutschen Lehrkräftepreis 2023 gewonnen hat. Harmeet unterrichtet eine Vielzahl von Fächern, darunter Gesundheit, Biologie und das Schulfach Glück. In dieser Episode philosophieren Harmeet und Alex unter anderem über die Bedeutung von "Glück" in Schule und Unterricht, Authentizität im Klassenraum und die Notwendigkeit, Schüler als aktive Lernpartner zu betrachten. Zudem wird die Rolle der Kommunikation und des Vertrauens in der Lehrer-Schüler-Beziehung hervorgehoben. Harmeet diskutiert auch die Herausforderungen des Lästerns im Kollegium und die Wichtigkeit einer positiven Schulkultur. In dieser Episode diskutieren Harmeet und Alex außerdem die komplexen Zusammenhänge zwischen sozialen Medien, Glück und der Rolle von Lehrkräften. Harmeet teilt seine Erfahrungen mit Schüler*innen und deren Umgang mit Social Media, insbesondere WhatsApp, und wie diese Plattformen die Beziehungen und das Wohlbefinden der Jugendlichen (oftmals negativ) beeinflussen. Er betont die Wichtigkeit von Achtsamkeit und der Reflexion über die eigene Nutzung von digitalen Medien. Zudem wird die Bedeutung von emotionalen Verbindungen im Unterricht hervorgehoben, um Schüler*innen zu motivieren und zu unterstützen. Abschließend wird die Kraft kleiner Gesten im Lehrer-Schüler-Verhältnis thematisiert. Du willst noch mehr von Harmeet sehen? Dann sieh Dir gern den Fernsehbeitrag des SWR an: "Ludwigsburg: Schultag mit ausgezeichnetem Lehrer" LINK: https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktu... 💬 Schreib mir gern in die Kommentare, was du über Harmeets Arbeit und/oder diesen Podcast denkst:-)! DANKE! 👉 Abonniere meinen Kanal für mehr spannende Inhalte:  / @alexander_böhle WEBSITE: www.alexanderboehle.com Kapitel 00:00 Vorschauclips 02:43 INTRO 05:50 Die Vielfalt der Schüler und ihre Geschichten 08:38 Authentizität im Unterricht und die Rolle des Lehrers 11:38 Fehlerkultur und gemeinsames Lernen 14:21 Die Bedeutung von Beziehungen im Klassenzimmer 17:19 Positive Kommunikation und die Vermeidung von Lästern 20:32 Die Herausforderungen im Lehrerberuf und die Suche nach Mitstreitern 23:13 Glück und Zufriedenheit im Lehreralltag 37:06 Herausforderungen im Unterricht und Mindset-Shift 39:44 Soziale Medien und deren Einfluss auf Glück 44:58 Der Umgang mit Social Media und Achtsamkeit 52:50 Die Bedeutung von emotionaler Verbindung im Unterricht 01:07:03 Erfolg im Lehrberuf und die Rolle der Schüler 01:11:51 Abschlussgeschichte und die Bedeutung kleiner Gesten #Lehrer, #Glück, #Bildung, #Schüler, #Authentizität, #Unterricht, #Beziehungen, #Kommunikation, #Fehlerkultur, #Lehrerberuf, #Unterricht, #socialmedia, #socialdistancing, #Glück, #Achtsamkeit, #emotionaleverbindung, #Erfolg, #Lehrberuf, #Schüler, #Mindset, #herausforderungen
Show more...
4 months ago
1 hour 15 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#10: Kai Passchier - SEK I+II (Naturwissenschaften)
In dieser Episode von "Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte" treffe ich auf den Lehrer Kai Passchier. Er unterrichtet an der IGS Marienhafe-Moorhusen und wird dort von seinen Schüler*innen unter anderem für seinen spannenden, praxisorientierten und innovativen Unterricht gelobt. Die Lernenden sind so begeistert von ihm, dass sie ihn für den "Deutschen Lehrkräftepreis" nominierten, den er 2023 auch gewann! In der Podcastfolge teilt er seine Ansichten über einen zeitgemäßen Unterricht mit. Dieser ist häufig (unter Nutzung digitaler Medien) sehr praxisnah ausgelegt und orientiert sich am Erwerb der "4K-Kompetenzen" (Kreativität, Kollaboratives Arbeiten, Kommunikation und Kritisches Denken), die für die (Arbeit-)Welt der Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Hierzu lässt er beispielsweise zielorientiert eigene Lernprodukte erstellen oder Aufklärungskampagnen entwickeln. Doch nicht nur hierüber erzählt er ausführlich, sondern unter anderem auch über die Bedeutung von "Glück", "Zufriedenheit" und "Selbstwirksamkeit" im Schulalltag sowie seinem Wunsch nach einer Reformierung der Lehrkräfteausbildung und vielem mehr... Und eines scheint in der Podcastfolge immer wieder durch: Wie sehr die Bedürfnisse der jungen Menschen im Fokus seiner täglichen Arbeit stehen! So erstellt er beispielsweise bei Bedarf eigene Hilfsvideos für Schüler*innen mit Sprachschwierigkeiten und zeigt stets immer wieder ein hohes Interesse an jedem und jeder Einzelnen in der Klasse. Eine starke Beziehungsarbeit stellt für ihn die Basis eines gelingenden Unterrichts dar. Diese Episode bietet daher einen tiefen Einblick in die Denkweise und Methoden eines Lehrers, der es schafft, den Unterricht für seine Schüler immer wieder "menschlich" und dabei auch spannend und relevant zu gestalten. Wenn du noch tiefer in Kais Arbeit eintauchen und ihn "in Aktion" erleben möchtest, kann ich dir diesen spannenden Beitrag der ARD empfehlen: "Lehrer aus Ostfriesland gewinnt "Deutschen Lehrkräftepreis" – hier geht’s direkt zum Video: https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/lehrer-aus-ostfriesland-gewinnt-deutschen-lehrkraeftepreis/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS82OGRmZDI1NC0xN2U2LTQ4OTUtOWE4Ny1jNWVlMzBlNTJkZjI 💬 Schreib mir gern in die Kommentare, was du von Kais Arbeit und/oder meinem Podcast hältst:-)! DANKE! 👉 Abonniere meinen Kanal für mehr spannende Inhalte: https://www.youtube.com/@Alexander_Böhle Zum Inhalt: 10:10 Die App "Explain Everything" (Link in der Beschreibung) 12:16 Eine Stunde eigene Fortbildung jeden Tag 15:20 Das "Video der Woche" im Unterricht 22:10 "Du erreichst NIE alle im Unterricht!" 24:20 "Spaßunterricht" mit Kai Passchier 27:03 Future Skills (Die "4K-Kompetenzen") 31:30 "Spontane" Unterrichtsgestaltung (manchmal besser?) 35:45 Das passende T-Shirt zum Unterrichtsthema 38:45 Wie Kai zum Lehrberuf kam 42:05 Geschichten vom "Glück" im Schulalltag 48:52 "Glück" vs. "Erfolg" vs "Karriere" im Lehrberuf 51:48 Unzufriedenheit im Job 57:48 Eine gute Beziehungsebene als Basis guten Unterrichts 1:01:04 Das "Standing" des Lehrerjobs in Deutschland 1:06:16 3 Tipps für zweifelnde Lehrkräfte 1:09:37 Der abschließende Wunsch nach Reform der Lehrkräfteausbildung Interessanter Link: https://explaineverything.com
Show more...
8 months ago
1 hour 15 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#9 Lea Niermann/Anna Hagedorn/Nadia Maleki (SEK II / mit Schüler*innen ohne Abschluss)
Lea, Nadia und Anna unterrichten am Berufskolleg (an dem ich auch selbst unterrichte) zu großen Teilen in den Ausbildungsvorbereitungsklassen (AV-Klassen). Die Schüler*innen dort allen bislang alles andere als eine "gelingende" Schullaufbahn. Denn in einer AV-Klasse sitzt man meist nicht ohne Grund: Viele sind in unserem Schulsystem bislang gescheitert und haben an den Regelschulen noch keinen Abschluss erlangt. Wenn sie zu uns kommen, sind sie oft schulmüde und demotiviert. Doch Lea, Anna, Nadia und andere Lehrkräfte unserer Schule schaffen es regelmäßig, diese Schüler*innen aufzufangen und sie nach einem Jahr gestärkt (und eben oft dann doch mit einem Schulabschluss) aus unserer Schule zu entlassen. Was sie mit ihnen genau machen, mit welchen Methoden sie arbeiten und welche Haltung dafür als Lehrkraft wichtig ist,...das sind einige von vielen Fragen, die von diesen drei vorbildlichen Lehrkräften im Podcast beantwortet werden.
Show more...
8 months ago
1 hour 13 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#8: Dr. Tagrid Yousef - SEK II (Naturwissenschaften)
Dr. Tagrid Yousef erhielt bereits im Jahr 2012 den „Deutschen Lehrkräftepreis“. Sie ist Fachfrau für Lehrkräftegesundheit und hat im Bereich der Hirnforschung promoviert. Trägerin des Deutschen Lehrkräftepreises wurde sie, da viele ihrer damaligen Schülerinnen und Schüler so begeistert von ihrem Engagement und ihrer -am Wohl der Jugendlichen orientierten- Lehrerhaltung waren. Und wer sich diese Podcastfolge anhört, der wünschte sich, selbst einmal Schülerin oder Schüler bei ihr gewesen zu sein. Mitreißende und spannende Unterrichtsgestaltung in den Naturwissenschaften gepaart mit „maximaler Transparenz“ und dem aufrichtigen Interesse, ihre Schülerinnen und Schüler wachsen zu lassen, das ist es, was Frau Yousef während ihrer Zeit in der Schule zu einem tollen Vorbild für unsere Kinder und Jugendlichen werden ließ. Welche Tipps sie für Lehrkräfte hat, warum sie selbst seit 2014 nicht als Lehrkraft aktiv ist und was sie stattdessen inzwischen macht, darüber und über noch viel mehr Inspiration geht es in dieser Folge. Viel Spaß! Abschnitt im Podcast: 00:00 Einführung in die Lehrtätigkeit und Motivation 03:09 Innovative Lehrmethoden und Schülerinteraktion 06:00 Persönlicher Werdegang und Bildungserfahrungen 08:47 Herausforderungen im deutschen Bildungssystem 12:09 Lehrergesundheit und Burnout-Prävention 15:07 Integration und Chancengleichheit im Bildungssystem 18:03 Persönliche Reflexionen und Tipps für Lehrkräfte 26:13 Die Bedeutung von Sport und Hobbys für Lehrkräfte 27:38 Herausforderungen im Klassenzimmer: Vielfalt und Integration 29:29 Psychische Gesundheit von Lehrkräften und Schülern 30:51 Die Rolle der Lehrkräfte in Krisenzeiten 33:12 Beziehungsarbeit im Unterricht: Schüler kennenlernen 36:58 Kreative Lehrmethoden und deren Wirkung 39:22 Engagement und Begeisterung im Unterricht 42:14 Die Bedeutung von Transparenz und Ehrlichkeit 45:03 Abschalten und Selbstfürsorge für Lehrkräfte 49:00 Vorbildfunktion und Authentizität im Lehrerberuf 52:45 Die Rolle des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses im Lernen 55:32 Herausforderungen im Bildungssystem und die Bedeutung von Lehrern 01:00:36 Die soziale Verantwortung von Lehrkräften 01:05:06 Die Eigenschaften einer guten Lehrkraft 01:10:51 Zukunftsorientierte Bildung und offene Unterrichtsformate Tipp als Unterrichtsmethode zum Kennenlernen der Schüler*innen: Die "Schlüsselbundmethode" (Mehr dazu u.a. unter: https://lerngate.ch/2020/12/09/vorstellungsrunde-mit-dem-schlusselbund/)
Show more...
9 months ago
1 hour 16 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#7: Tobias Rusteberg - SEK I+II (Französisch und Deutsch)
Am 29.03.2012 begann für Tobias, sein "zweites Lehrerleben": Weil ihm der Unterrichtsstoff aus dem Lehrbuch zu langweilig erschien, begann er mit seiner Klasse eine Partnerschule im Senegal für den gemeinsamen Aufbau einer Brieffreundschaft zu suchen... Was danach geschah, ist - auch im Sinne von BNE, Völkerverständigung und (Mit-)Menschlichkeit- einfach nur eines: SENSATIONELL! Diese Podcastfolge steckt voller Inspiration. Sie zeigt, was passieren kann, wenn eine Lehrkraft im Bildungssystem ihren „Zweck der Existenz“ (John Strelecky) gefunden hat. So formuliert es Tobias selbst. Ich möchte nicht zu viel verraten. Ich lade einfach all diejenigen zu dieser Folge ein, die im Bildungssystem nach positiven Geschichten suchen. Abschnitt im Podcast: - (01:31): Tobias Lehrerleben von 2009 - 2012 - (23:13): Der 29.03.2012 - Tobias zweiter "Geburtstag" als Lehrer Buchtipp zum Podcast: John Strelecky “Das Café am Rande der Welt“ NDR-Fernsehbeitrag über sein Tun und Wirken: https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/kulturelle-bruecken-schueleraustausch-mit-dem-senegal/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS80MTk5OWY4NS02OTVkLTQ1MjQtYTk1NS0zN2FkOGU4ODRjN2Q Elhadj Diouf Foundation: https://elhadj-diouf-foundation.de
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#6: Betty Schmidt - Fachseminarleiterin / SEK I (Deutsch und Biologie)
Im Podcast #6 habe ich die unglaublich leidenschaftliche Lehrerin UND Fachseminarleiterin Betty Schmidt zu Gast! Gemeinsam sprechen wir unter anderem darüber, warum so viele Lehramtsanwärter:innen das Referendariat abbrechen, wie man gelingende und positive Beziehungen zu Schüler:innen UND Eltern aufbaut und vieles mehr. Schon seit früher Kindheit wusste sie, dass sie Lehrerin werden will. Und sogar nach ihrer Pensionierung kann sie sich vorstellen, weiterhin für Schule und Lehrkräfte aktiv zu sein! An alle Lehrkräfte aufgepasst;-): Sie kann sich sogar vorstellen, anschließend Lehrkräfte zu coachen, um im Beruf gesund und zufrieden zu bleiben oder zu werden!! Na wenn das kein Grund ist, diese tolle Lehrerin im Podcast mal genauer „unter die Lupe“ zu nehmen…. Unsere Themen im Podcast: - (0:21): Betty Schmidt stellt sich vor - (3:07): Lehrkräftecoaching - (8:07): Das Referendariat und seine Herausforderungen - (12:58): Wie Gruppenarbeit scheitern oder gelingen kann - Die erfolgreiche Methode „Tischgruppenmodell“ - (28:20): Die Stärken und Schwächen der Klasse herausfinden - Die „Yin-Yang-Methode“ (über die Bedeutung von Stärken- statt Defizitorientierung und Lob) - (34:51): Wertschätzung im Lehrberuf - (36:53): Warum brechen viele ihr Referendariat ab? (Buchtipp: Rudi Rohde: „Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen“) - (42:13): Die Bedeutung von Respekt, Spaß und Vertrauen als Voraussetzung für gelingendes Lernen in Schule *6 "W-Fragen" an Betty Schmidt* - (47:11): Welche Gründe sollte es geben, um Lehrkraft werden zu wollen? - (48:00): Welchen Stellenwert sollte der Lehrberuf in der Gesellschaft haben? - (49:13): Warum gelingende Beziehungen zu den ELTERN heute ein „MUSS“ sind. - (52:57): Was ist Dein Hauptziel als Lehrkraft und wie gehst Du mit Scheitern und Fehlern um? (Positive Fehlerkultur um Kreativität und Mut zu erhalten) - (56:34): Wie motivierst Du Dich im Schulalltag? (Über Leidenschaft, Enthusiasmus und Motivationshemmer) - (58:26): Wie sieht für Dich die Schule der Zukunft aus? ABSCHLUSS - (1:01:55): Über die Bedeutung von Empathieentwicklung in der Schule LINKS ZU PODCASTINHALTEN - Das Tischgruppenmodell: LINK1: https://www.ganztagsschulen.org/SharedDocs/Downloads/de/_media/tischgruppenmodell.pdf?__blob=publicationFile&v=2 LINK 2: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/so-lernen-kinder-im-team-zu-arbeiten/ - Schule ohne Klassenräume - Die Alemannenschule Wutöschingen LINK: https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-baden-wuerttemberg/ausgezeichnete-schule-auf-dem-dorf-die-alemannenschule-in-wutoeschingen/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5MjEwNTA
Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#5: Björn Schlese (Teil 2) mit seinen Schülern (Physik und Mathe)
Dieses Mal treffe ich Björn Schlese zur Fortsetzung des Podcasts (#4) im Gymnasium Hohenlimburg. Gemeinsam mit drei seiner (ehemaligen) Schüler reden wir darüber, was Herr Schlese offenbar als Lehrkraft andere oder instinktiv richtig macht. Eines sticht heraus: Es sind vor allem sein Frohsinn, seine "umperfekte" Art und seine Menschlichkeit, weshalb ihn seine Klassen lieben.... Doch darüber hinaus gab es noch so viele andere tolle Statements und Aussagen, die mal überraschend, mal inspirierend und mal sehr humorvoll sind:-) Reinhören lohnt sich also mal wieder!! Über folgende Themen haben wir gesprochen: Ab Minute / Sekunde: - (11:10): Welche Eigenschaften sollten gute Lehrkräfte haben? - (16:48): Der Faktor Angst und seine Folgen für die eigene Entfaltung - (20:54): Freiraum in der Schule - Darf ich in der Schule auch mal “machen was ICH will”? - (25:55): Liebe Schüler: Wollt ihr (noch) die Welt verändern? - (33:00) Was würdet Ihr von einem freien Tag für eigene Vorhaben halten? (FREIday) - (38:56) Was macht das Referendariat mit uns Lehrkräften? - (43:11) Was ist im Unterricht wichtiger: Mensch Order Fach - (44:47) Was sich Schüler für die “Schule der Zukunft” wünschen… - (51:37) Vom Mut der Lehrkräfte, den “Pädagogischen Spielraum” besser zu nutzen - (55:09) Kinder wollen nicht den “perfekten Lehrer”:-) Vielleicht sind einige Antworten aufschlussreich oder inspirierend für Euch? Vielleicht habt Ihr auch Feedback für diese Folge oder wünscht Euch Themen, die ihr bislang vermisst und die im Kontext Schule mehr Beachtung im Podcast finden sollten? Dann freue ich mich sehr über Feedback an info@alexanderboehle.com
Show more...
1 year ago
59 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#4: Björn Schlese - SEK I+II (Physik und Mathe)
Alle Lehrkräfte, insbesondere Physik- und Mathelehrer, aufgepasst: In diesem Podcast kommt der „MiMa-Held“ (ausgezeichnet vom ZDF) Björn Schlese zu Wort. Seine Schüler:innen hatten ihn 2023 für diesen Preis nominiert und sind total begeistert von seinen tollen Lehrmethoden, seinem Humor und seiner Menschlichkeit. Er selbst bezeichnet sich als „das größte Spielkind, das am Gymnasium Hohenlimburg rumläuft!“. In dem er Schaumküsse mit einem Kompressor in die Luft jagt oder Smartphones in eine Vakuumglocke steckt, stellte er das Lernen durch Spaß in den Vordergrund seiner täglichen Arbeit. Bei solchen Lehrkräften wäre man doch gerne selbst einmal wieder Schüler:-)… Wir Hinterblicken, was hinter seiner Haltung als Lehrkraft steckt, welche Tipps er allgemein Lehrkräften geben kann, um sich im Schulalltag wohler zu fühlen und warum er einfach so ist, wie er ist: Nämlich ein äußerst liebenswerter Lehrer und tolles Vorbild! PS: Bitte entschuldigt die Tonqualität. Leider war mein Hauptmikro ausgefallen. In Zukunft gelobe ich qualitative Besserung;-) Anlage: PODCAST-Verlinkung zum Kanal des Gymnasium Hohenlimburg (und die dortige Folge über seine Auszeichnung im ZDF) https://www.podcast.de/episode/615968606/23-held-des-alltags Ab MIN:SEK geht es um... - (0:37): „MiMa-Held“ Björn Schlese stellt sich vor - (06:25): Darum lieben seine Schüler:innen Herrn Schlese - (07:32): Lernen mit Spaß in Physik (Praxisbeispiele:-)) - (10:14): Das „Leuchten“ in den Augen der Schüler:innen - (10:53): Herr Schleses HALTUNG im Schulalltag - (14:54): Tipps, um zufriedener Im Lehrberuf zu sein - (28:09): Herr Schlese ist ansteckend! Seine Schüler:innen wollen Lehrkraft werden! - (33:09): Tipp von Herrn Schlese an Lehrkräfte: Sei mutig, anders und so wie Du bist! - (35:12): Wenn Kinder gerne in die Schule gehen, kann man nicht verhindern, dass sie dabei auch viel Lernen (…und welches Schulklima es dazu braucht…) - (36:34): Über den ZWEITEN PODCASTTEIL (kommt bald) mit Herrn Schlese und seinen Schüler:innen
Show more...
1 year ago
39 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#3: Konrad Schaller - SEK I+II (Digitale Berufsorientierung, Französisch, Geschichte, Politikwissenschaft)
Konrad Schaller wurde 2021 mit dem "Deutschen Lehrkräftepreis" im Bereich "Unterricht innovativ" ausgezeichnet. Er hat gemeinsam mit seiner Kollegin Anne Zeng zur Corona Zeit die "Digitale Berufsorientierung" für seine Schüler:innen ins Leben gerufen. In Break-out Rooms trifft man sich mit Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen zum Informationsaustausch, es werden Lernapps entwickelt, Karrierenachmittage in Kooperation mit Unternehmen sowie Unternehmensbesichtigungen initiiert. Grund genug, sich die Ansichten dieses bewundernswerten Lehrers einmal genauer anzuhören! EMPFEHLUNGSLINKS zum Podcast: - Schulfach Glück: https://www.fritz-schubert-institut.de/schulfachglueck - Stärkendetektive u.v.m.: https://www.mit-kindern-lernen.ch/lernen-kinder/lottes-trickkiste?fbclid=IwAR1lNM-xshHH-_jKC-8_QxFGDYiJRPmnK3vxGfzGsGubUDE-825ByTC_seg - Berufsorientierung u.a.: https://berufsorientierung-plus.de/1-22-ossietzky-gymnasium/ u.a. spricht er neben seinem Herzensthema "Berufsorientierung" ab Min... über: - (10:42): Lobkarten - (13:30): Die Unterrichtsmethode "Meine persönliche Erfolgsgeschichte" - (28:15): Ideen über Veränderungen bei der Stundenplanung (45-Minuten Kanon abschaffen/verändern?) - (33:30): Wertschätzung - (39:20): Beamtenstatus - (43:30): Haltung als Lehrkraft (Nähe und Distanz zu Schüler:innen) - (49:09): Potentialentfaltung - (50:37): Die Schule der Zukunft
Show more...
1 year ago
53 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#2: Tobias Kammer - SEKI+II (Pädagogik und Französisch)
Tobias Kammer ist ein Tausendsassa: Schüler*innen sagen über ihn, dass er seine "Berufung im Lehrerberuf" gefunden hat und das jede/r tatsächlich auch in der schwierigen Coronazeit von ihm individuell gefördert wurde. Und die Liste dessen, was er genau macht, ist lang: So hat er für Lernende unter anderem den YouTube-Kanal "SMARTwärts" gegründet (über 12.000 Abonnenten), auf dem er Theorien zur Pädagogik nochmals sehr anschaulich erklärt. Außerdem initiierte er die die Website "AbiGo" um Schüler*innen auf dem Weg zum Abitur zu unterstützen. Und nicht zuletzt bietet er unmittelbar vor dem Abitur in Zoom-Meetings für Lernende aus ganz Nordrhein-Westfalen im Fach Pädagogik Crashkurse an. Einen unglaublich enthusiastischen Tobias hatte ich im Podcast, der darüber hinaus noch viel viel mehr zu sagen hatte... unter anderem auch zu den Themen Lehrergesundheit, WorkLife-Balance und seine zukünftigen Projekte... Hört rein! Es lohnt sich sowas von...!
Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
#1: Katrin Aurich - SEK I+II (Darstellendes Spiel, Mathe, Sport)
Katrin Aurich unterrichtet an der Dreieichschule in Langen die Fächer Mathe, Sport und Darstellendes Spiel. In letzterem Fach sagten ihre Schüler:innen über sie, sie sei "schlichtweg der Burner!". Grund genug, um eine so tolle und engagierte Lehrerin im Podcast zu Wort kommen zu lassen:-)... Es ist die erste Folge! Viele weitere mit ausgezeichneten Lehrkräften im Interview sollen folgen... Ich brauche Eure Meinung! Welche Fragen soll ich Ihnen stellen? Gebt mir doch gerne Feedback über meine Website alexanderboehle.com DANKE!
Show more...
2 years ago
32 minutes

Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!
Wann blühen unsere Schüler:innen richtig auf? Wie und mit was sind sie zu begeistern? Kurz: Was brauchen sie, um in die eigene Potentialentfaltung zu kommen? Um mögliche Antworten zu finden, lassen Sie sich hier im Podcast inspirieren von DEUTSCHLANDS AUSGEZEICHNETEN LEHRKRÄFTEN! Hier kommen Lehrerinnen und Lehrer zu Wort, die (und das ist das Wichtigste überhaupt) aus Sicht unserer Schüler:innen(!) einfach genial, motivierend, inspirierend, begeisternd und in der Folge einfach tolle Vorbilder im Lehrberuf sind!