Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/f5/8d/1d/f58d1d02-0981-4077-5032-ca1460f97202/mza_10450779450879591357.jpeg/600x600bb.jpg
Deutschland, dein Fußball!
Manuel Neukirchner
13 episodes
7 months ago
Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch! Werner Hansch und Manuel Neukirchner präsentieren in 12 Folgen Kultobjekte und Anekdoten zur deutschen Fußballgeschichte, von den Anfängen bis in die Gegenwart, mal heiter, mal nachdenklich, immer pointiert. Neue Folge erscheinen jeden Dienstag. Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten
Show more...
Soccer
Sports
RSS
All content for Deutschland, dein Fußball! is the property of Manuel Neukirchner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch! Werner Hansch und Manuel Neukirchner präsentieren in 12 Folgen Kultobjekte und Anekdoten zur deutschen Fußballgeschichte, von den Anfängen bis in die Gegenwart, mal heiter, mal nachdenklich, immer pointiert. Neue Folge erscheinen jeden Dienstag. Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten
Show more...
Soccer
Sports
Episodes (13/13)
Deutschland, dein Fußball!
Heldenepos
Podcast-Finale für „Deutschland, dein Fußball!“: In Folge zwölf geht es um den bisher letzten großen Erfolg der deutschen Nationalmannschaft. Vor acht Jahren errang das Team des damaligen Bundestrainers Joachim Löw in Brasilien den vierten WM-Titel für Deutschland. Die Bilder der jubelnden Spieler nach dem dramatischen Endspiel gegen Argentinien gingen um die Welt. Mittendrin, eingewickelt in eine schwarz-rot-goldene Fahne, Bastian Schweinsteiger, der gerade eines seiner besten Länderspiele überhaupt bestritten hatte. Manuel Neukirchner und Werner Hansch tauchen noch einmal ein in diese magische Nacht von Rio, die beim begeisternden Empfang der WM-Helden auf der Fan-Meile am Brandenburger Tor in Berlin ihre euphorische Forstsetzung fand. Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
20 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Zwei nette Männer
Karl Lagerfeld und Fußball – wie passt das zusammen? Auf den ersten Blick gar nicht. Anstatt mit Gleichaltrigen auf dem Bolzplatz dem runden Leder nachzujagen, verkroch sich der spätere Modezar schon in seiner Jugend lieber auf dem Dachboden seines Elternhauses, um dort die Ausgaben der legendären Satirezeitschrift „Simplicissimus“ zu verschlingen. Besonders hatten es ihm die Karikaturen bekannter Künstler angetan. Fortan entwickelte der junge Lagerfeld ebenfalls ein Talent für feine Linien. Eines seines Spät-Werke hat es sogar in die Ausstellung des Deutschen Fußballmuseums geschafft. Karl Lagerfeld und Fußball – wie das zusammenhängt und was das alles mit Uli Hoeneß zu tun hat, erfahrt ihr von Manuel Neukirchner und Werner Hansch in Folge elf von „Deutschland, dein Fußball!“ Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
16 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Für immer!
Es gibt wohl weltweit keinen Treffer, für den ein Spieler mehr Auszeichnungen erhalten hat als Klaus Fischer für sein Fallrückzieher-Tor bei einem Länderspiel gegen die Schweiz am 16. November 1977. „Tor des Monats“, „Tor des Jahres“, „Tor des Jahrzehnts“ und „Tor des Vierteljahrhunderts“ lautet die einzigartige Ausbeute. In Summe dürfte die Bezeichnung „Jahrhunderttor“ ebenfalls zutreffend sein. Manuel Neukirchner und Werner Hansch erinnern in Folge zehn von „Deutschland, dein Fußball!“ an einen besonderen Moment der Fußballgeschichte und zeichnen das Portrait eines Meisters seines Fachs. Denn fünf Jahre nach seinem schönsten sollte Klaus Fischer sein wichtigster Treffer gelingen – ebenfalls per Fallrückzieher.   Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
19 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Wie der schmollende Archilles
Die Selbsteinwechslung von Günter Netzer im DFB-Pokalfinale von 1973 zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln gehört zu den legendärsten Szenen der deutschen Fußballgeschichte. Sie erhielt noch einmal zusätzliche Relevanz dadurch, dass Netzer in der Verlängerung des Spiels tatsächlich zum spielentscheidenden Mann wurde. Wie es zu diesem einzigartigen Vorfall kam, welche Rolle Netzers damaliger Trainer Hennes Weisweiler spielte und warum die wahren Hintergründe erst Jahre später an die Öffentlichkeit gelangten, beleuchten Manuel Neukirchner und Werner Hansch in Folge neun von „Deutschland, dein Fußball!“ Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
19 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Monarchen unter sich
Warum heißt der „Kaiser“ eigentlich „Kaiser“? Gemeint ist „Kaiser“ Franz Beckenbauer, der durch die Erlangung seines Spitznamens Anfang der 1970er-Jahre quasi ehrenhalber in den Adelsstand erhoben wurde. Dass die Lichtgestalt des deutschen Fußballs in ihrer unnachahmlich eleganten Spielweise majestätisch über das Spielfeld wandelte, ist bekannt und könnte ein Anlass für den herrschaftlichen Namenszusatz sein. Stimmt aber nicht. Manuel Neukirchner und Werner Hansch gehen in Folge acht von „Deutschland, dein Fußball!“ dem Kaiser-Mythos auf den Grund. Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
20 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Stille Frechheiten
Der Literaturnobelpreisträger Peter Handke ist ein großer Fußballfan. Für den in einem Pariser Vorort lebenden Schriftsteller gehört die französische Fachzeitschrift „L’Equipe“ zur täglichen Pflichtlektüre. Darüber hinaus tauchen in seinem Werk immer wieder auch Fußballmotive auf. Einer seiner bekanntesten Romane heißt „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“. Manuel Neukirchner und Werner Hansch setzen sich in Folge sieben von „Deutschland, dein Fußball!“ mit Handkes Fußball zwischen Fiktion und Realität vielschichtig auseinander. Ein Hörvergnügen – für Literatur- und Fußballfans gleichermaßen. Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
21 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Man muss dem Herrgott dankbar sein
Er ist der Übervater der deutschen Trainer-Gilde, seine Fußball-Weisheiten wie „Der Ball ist rund“ oder „Das nächste Spiel ist immer das schwerste“ sind mit ihren schlichten Formulierungen und schnörkelloser Zuspitzung in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangen. Sepp Herberger, der Weltmeistertrainer von 1954, steht im Mittelpunkt der sechsten Folge von „Deutschland, dein Fußball!“. Manuel Neukirchner und Werner Hansch gehen unter anderem der Frage nach, aus welchen Quellen der akribische Trainerfuchs aus Mannheim, der von seinen Spielern nur ehrfurchtsvoll „Chef“ genannt wurde, sein umfangreiches Wissen für sein Spielkonzept und seine Art der Mannschaftsführung herleitete. Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
20 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Im Schlagschatten der Schlote
Was heute nach vierter Liga klingt, ließ die Herzen der Fußballfans in den 1950er-Jahren höher schlagen. Die damalige Oberliga West markiert die Blütezeit des Ruhrgebietsfußballs. Mannschaften wie Rot-Weiss Essen, Schwarz-Weiß Essen, Westfalia Herne und SV Sodingen gehörten zu jener Zeit zur deutschen Spitzenklasse. Nicht zuletzt dank der Unterstützung der örtlichen Zechenbetriebe. Manuel Neukirchner und Werner Hansch blicken in Folge fünf von „Deutschland, Dein Fußball“ zurück auf große Solidargemeinschaften, die sich unter Tage und auf dem Spielfeld bewährten. Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
21 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Das Tor war sein Schicksal
Der Kultfußballer und „Held von Bern“ Helmut Rahn steht im Mittelpunkt der vierten Folge von „Deutschland, Dein Fußball“ mit Manuel Neukirchner und Werner Hansch. Der Ruhm des entscheidenden Treffers im WM-Endspiel von 1954 wurde dem Bergmannssohn aus Essen irgendwann zur Last. Schließlich verstummten sogar seine legendären Schilderungen der 84. Minute im Berner Wankdorfstadion, die er über Jahre stimmungsvoll in seiner Stammkneipe „Friesenstube“ zum Besten gegeben hatte: „Dann war die Schachtel frei – was danach passiert ist, wisst ihr ja.“ Oder etwa nicht? Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
15 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Komme nach Oberschlesien - noch in Deutschland!
Mit dem dunkelsten Kapitel deutscher Vergangenheit befasst sich die dritte Folge von „Deutschland, Dein Fußball“. Werner Hansch und Manuel Neukirchner erinnern an das Schicksal des deutschen Nationalspielers jüdischen Glaubens Julius Hirsch. Der einst gefeierte Star des Karlsruher FV und der SpVgg Fürth wurde im April 1943 von den Nazis ins Vernichtungslager nach Auschwitz deportiert. Eine Postkarte aus Dortmund, die im Deutschen Fußballmuseum ausgestellt ist, war sein letztes Lebenszeichen. Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
23 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Fußballspiel im Niemandsland
In Folge 2 von „Deutschland, Dein Fußball“ erinnern Manuel Neukirchner und Werner Hansch an eine schier unglaubliches Ereignis: An Weihnachten 1914 spielten verfeindete Soldaten zwischen Schützengräben und Bombenkratern an der Front Fußball. Für kurze Zeit ruhten die Waffen, während das runde Leder das Kommando übernahm. Es wurde sogar ein gemeinsames „Stille Nacht, heilige Nacht“ angestimmt. Wie es zu dem sogenannten Weihnachtsfrieden kam? Hört es euch an! Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
14 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Vom Karzer in die Geschichtsbücher
Erste Folge, erstes Spiel: In der Premieren-Folge von „Deutschland, dein Fußball!“ widmen sich Werner Hansch und Manuel Neukirchner dem Premieren-Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am 5. April 1908 in Basel gegen die Schweiz. Vor allem der Frankfurter Schüler Fritz Becker spielt dabei eine tragende Rolle, nicht nur weil er damals als Doppeltorschütze bei der 3:5-Niederlage der Deutschen besonders in Erscheinung getreten ist. Die Umstände seiner Nominierung, seine abenteuerliche Anreise ins benachbarte Ausland und ein kleines Malheur während des gemeinsamen Banketts beider Mannschaften geben darüber hinaus Anlass für einen unterhaltsamen und amüsanten Rückblick auf dieses Urereignis deutscher Fußballgeschichte. Viel Spaß! Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch mit Werner Hansch und Manuel Neukirchner Neue Folge erscheinen jeden Dienstag.
Show more...
3 years ago
13 minutes

Deutschland, dein Fußball!
Willkommen zu "Deutschland, dein Fußball!"
Werner Hansch und Manuel Neukirchner präsentieren in 12 Folgen Kultobjekte und Anekdoten zur deutschen Fußballgeschichte, von den Anfängen bis in die Gegenwart, mal heiter, mal nachdenklich, immer pointiert. Neue Folge erscheinen jeden Dienstag. Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten
Show more...
3 years ago
1 minute

Deutschland, dein Fußball!
Deutschland, dein Fußball! – der Podcast zum Buch! Werner Hansch und Manuel Neukirchner präsentieren in 12 Folgen Kultobjekte und Anekdoten zur deutschen Fußballgeschichte, von den Anfängen bis in die Gegenwart, mal heiter, mal nachdenklich, immer pointiert. Neue Folge erscheinen jeden Dienstag. Zum Buch von Manuel Neukirchner geht’s hier entlang: https://www.fussballmuseum.de/deutschland-dein-fussball-eine-kulturgeschichte-in-44-objekten