In dieser Episode haben wir über das Thema «Grammatik und Kommunikation» Teil 1, für das Niveau A1 gesprochen. Diese Folge hilft Ihnen, Possessivartikel und wichtige Phrasen auf Deutsch zu lernen. Besonders wichtig ist: Merken Sie sich Fragen und Antworten immer zusammen.
#deutsch #german #sprache #germanforbeginners #podcast
In dieser Episode haben wir über das Thema «Winterwetter» gesprochen. Diese Folge hilft Ihnen, neue Wörter und Phrasen auf Deutsch für das Niveau A1 zu lernen. Besonders wichtig ist es, die Artikel richtig zu merken. Insgesamt haben wir heute über zweiundzwanzig Wörter gelernt.
#deutsch #german #sprache #winter #germanforbeginners #podcast
In dieser Episode haben wir also über die Winterkleidung gesprochen. Diese Folge hilft Ihnen, neue Wörter auf Deutsch zu lernen. Besonders wichtig ist es, die Artikel richtig zu merken. Insgesamt haben heute über fünfundzwanzig Wörter gelernt.
#deutsch #german #wortschatz #learngerman #winter #germanforbeginners
In dieser Episode haben wir also über die Familie gesprochen und die Zahlen von 0 bis 30 geübt. Diese Folge hilft Ihnen, neue Wörter und Zahlen zu lernen. Insgesamt haben wir 15 Wörter und 30 Zahlen schon gelernt. Das Niveau A1.
#deutsch #sprache #german #beginner #language #deutschpodcast #slowgerman
In dieser Episode haben wir also über die Familie gesprochen. Diese Folge hilft Ihnen neue Wörter zu lernen, die Sie auf Deutsch im Zusammenhang mit der Familie verwenden können. Achten Sie bitte darauf und vergessen Sie nicht, dass Sie alle Nomen mit dem passenden Artikel verwenden müssen. In dieser Episode haben wir zusammen zwanzig deutsche Wörter gelernt.
#deutsch #language #german #germanpodcast #beginner #sprache
In dieser Episode sprechen wir also über das Alphabet und W-Fragen für das Niveau A1. Lassen Sie uns heute das deutsche Alphabet lernen und es wiederholen. Ich erkläre Ihnen, was «buchstabieren» auf Deutsch bedeutet und wann man buchstabieren sollte?
#deutsch #german #alphabet #sprache #podcast
In dieser Episode sprechen wir über Phrasen für Selbstverstellung und das Vorstellen anderer auf Deutsch. Wir lernen diese Phrasen und wiederholen sie. Das wichtigste für Sie ist, dass Sie nicht nur zuhören, sondern auch laut mitsprechen.
#deutsch #podcast #german #learning #hochdeutsch
In dieser Episode sprechen wir über Begrüßungsphrasen auf Deutsch. Wir lernen nicht nur formelle und informelle Phrasen, sondern auch dialektale oder regionale Ausdrücke. Diese Lektion wird Ihnen helfen, wenn Sie Deutsche begrüßen möchten.
Guten Tag und herzlich willkommen zu meinem Deutschpodcast: «Deutsch und Andr-Skafander».
Heute sprechen wir über das Thema: «Wie kann ich «Hallo» sagen?» Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei dieser Episode.
In Deutschland gibt es viele verschiedene Phrasen, um «Hallo» zu sagen oder andere zu begrüßen. Das ist, wie zum Beispiel:
1. Formelle Begrüßungen (für offizielle Anlässe oder Unbekannte): Guten Morgen – bis etwa 10 oder 11 Uhr. Guten Tag – den ganzen Tag über, bis etwa 18 Uhr. Guten Abend – ab etwa 18 Uhr. Grüß Gott – besonders in Süddeutschland und Österreich.
2. Informelle Begrüßungen (für Freunde, Familie oder Bekannte):
Hallo – neutral und sehr verbreitet.
Hi – etwas lockerer.
Servus – vor allem im Süden Deutschlands und in Österreich.
3.Dialektale oder regionale Begrüßungen:
Grüß dich – in Bayern und Österreich.
Grüezi, Hoi – in der Schweiz (Deutschschweiz).
Haben Sie alles verstanden? Welche Phrasen mögen Sie auf Deutsch besonders? Vielleicht haben Sie Fragen für mich?Dann schreiben Sie mir gerne in die Kommentare.
Ich danke Ihnen, dass Sie meinen Podcast gehört haben. Auf Wiederhören und einen schönen Tag noch! Bis bald!
In dieser Folge erzähle ich Ihnen ein wenig über mich. Ich werde Sie einmal kennenlernen und für Sie arbeiten, damit Sie mit mir Deutsch lernen können.
Vielen Dank und bis bald! :)
#deutsch #lehrer #mittwoch #sprachen # germany #learning