Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/9b/86/25/9b8625e1-c272-007b-0871-1d79070642ef/mza_15811464720159906412.jpeg/600x600bb.jpg
detektor.fm | Podcasts
detektor.fm – Das Podcast-Radio
798 episodes
1 hour ago
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Show more...
Society & Culture
News
RSS
All content for detektor.fm | Podcasts is the property of detektor.fm – Das Podcast-Radio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Show more...
Society & Culture
News
Episodes (20/798)
detektor.fm | Podcasts
brand eins-Podcast | Ewigkeitschemikalien
PFAS – sogenannte Ewigkeits-Chemikalien – sind für viele Branchen unverzichtbar und zugleich ein riesiges Umweltproblem. Ferdinand Somorowsky erklärt, warum ein Verbot für die Industrie nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Chance für echte Innovationen wäre.

(00:02:30) Massenhafte Anwendung von PFAs – Wieso ein Irrweg?
(00:03:14) Wo könnte man verzichten?
(00:03:41) Was ist das Faszinierende an der Stoffgruppe?
(00:04:31) Waren Langezeitfolgen nicht bekannt oder wurden sie ignoriert?
(00:05:20) Warum sind die Stoffe so stabil und langlebig sind?
(00:06:04) Gibt es alternative Stoffe?
(00:07:46) Wie kann man sich die Suche nach Alternativen vorstellen?
(00:08:59) Wi groß ist die Testbandbreite?
(00:09:29) Wie kommt es zu Kooperationen?
(00:10:10) Sind politische Rahmenbedingungen Innovationstreiber?
(00:11:01) Lässt sich kalkulieren wie viel günstiger die PFAS sind?
(00:11:25) Aus welchen Branchen kommen Kooperationen?
(00:12:17) Was sind aktuelle Forschungen?
(00:12:54) Welche ist eure Material – „Spezialität“?
(00:13:26) Welche Innovationen haben Dich überrascht?
(00:13:57) Wie siehst du Argumente gegen ein PFAS – Verbot?
(00:15:20) Ist das europäische „Vorsorgeprinzip“ hier der richtige Weg?
(00:16:41) Wie verhindert man weitere Irrwege?
(00:17:39) Sind viele Kooperationen aus dem Textilbereich?
(00:18:36) Wie optimistisch bist du im Hinblick auf Zukunftsinnovationen?
(00:19:31) Abschließend: Was haben wir über das PFAS-Dilemma gelernt?
(00:21:04) Also eine positive Aussicht: in 10 Jahren weniger PFAS?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de

Hier findet ihr den Artikel „PFAS: Sie sind unter uns“ von Julia Lauter: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/pfas-alternative-sie-sind-unter-uns


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ferdinand-somorowsky-ewigkeitschemikalien
Show more...
9 hours ago
23 minutes 4 seconds

detektor.fm | Podcasts
detektor.fm destilliert | November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Brasilien sprechen wir in dieser Ausgabe von „detektor.fm destilliert“ über aktuelle Erkenntnisse zum Klimaschutz. Außerdem wappnen wir uns mit dem Themenschwerpunkt Fahrradlicht für die dunkle Jahreszeit.

(00:00:00) Intro
(00:00:40) Mission Energiewende und die UN-Klimakonferenz
(00:02:35) Die Recaps von Mission Energiewende
(00:10:19) Inas Podcasttipp: Der Bruch
(00:12:49) Christian’s Podcasttipp: Neue Staffel Telephobia
(00:13:32) Das November-Thema Beleuchtung im Antritt
(00:15:14) Christian’s interne Podcasttipps

 

Hier geht’s zum Klimapodcast Mission Energiewende.

Hier findet ihr unseren Fahrradpodcast Antritt.


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-november-2025-recap-bei-mission-energiewende-die-wichtigsten-klima-erkenntnisse
Show more...
9 hours ago
17 minutes 54 seconds

detektor.fm | Podcasts
Antritt | Interview: Warum verlasst ihr die Eurobike, Dirk Zedler?
Zwei große Verbände der Fahrradwirtschaft beenden ihre Kooperation mit der Leitmesse Eurobike. Was sind die Hintergründe und wie geht es weiter?

(00:00:41) Begrüßung
(00:04:37) Nehmt ihr das Ende der Eurobike in Kauf?
(00:07:18) Wer sind die Verbände, die gehen?
(00:11:18) Warum dieser Schritt?
(00:18:20) Weitere Forderungen an die Eurobike
(00:21:23) Wie kann ein Neustart aussehen?
(00:29:25) Ist das Format Messe in der Krise?
(00:39:01) Was wäre ohne Leitmesse in Deutschland?
(00:49:19) Verabschiedung
(00:51:18) Musik: Melody’s Echo Chamber – Eyes Closed

Hier geht es zu unserer Folge mit Eurobike-Chef Stefan Reisinger vom Juni 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025

Hier geht es zu „Bei Anruf Antritt“ aus dem März 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025

Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ziv-und-zukunft-fahrrad-beenden-kooperation-mit-der-eurobike
Show more...
9 hours ago
54 minutes 16 seconds

detektor.fm | Podcasts
Was läuft heute? | Maxton Hall – S2
In der zweiten Staffel von „Maxton Hall — Die Welt zwischen uns“ wird die Geschichte von Ruby und James weitererzählt. Die beiden müssen entscheiden, ob sie ihrer Beziehung noch eine Chance geben.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-maxton-hall-s2
Show more...
10 hours ago
3 minutes 46 seconds

detektor.fm | Podcasts
Forschungsquartett | Internationales Seerecht: Wem gehören die Ozeane?
Das Meer als Rohstoffquelle, Lebensraum und politischer Raum: Prof. Surabhi Ranganathan untersucht, wie internationales Seerecht unsere Nutzung der Meere prägt und welche Visionen dabei überhört werden.

Surabhi Ranganathan erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2025 – hier geht’s zur Pressemitteilung.

Lesenswert ist außerdem das Porträt über Prof. Ranganathan und ihre Forschung, das im Magazin „Köpfe und Ideen 2023“ des Wissenschaftskollegs zu Berlin erschienen ist.

Und wenn ihr noch mehr über die Geheimnisse der Tiefsee erfahren wollt, hört doch gern die Folge von „Die großen Fragen der Wissenschaft“ mit der Meeresforscherin Antje Boetius.

 


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-internationales-seerecht
Show more...
1 day ago
27 minutes 48 seconds

detektor.fm | Podcasts
Was läuft heute? | Death by Lightning
Die Serie „Death by Lightning“ erzählt die Geschichte von James Abram Garfield und seinen größten Fan, der später zu seinem größten Feind wird.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-death-by-lightning
Show more...
1 day ago
3 minutes 34 seconds

detektor.fm | Podcasts
Geschichten aus der Mathematik | Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code
Die Software RenderMan erweckt 1996 die Figuren von „Toy Story“ zum Leben. Dahinter steckt ein Team um den Computergrafiker Pat Hanrahan, der Computer bis heute magisch findet.

Wir freuen uns über Fragen, Anregungen oder Feedback an podcast@spektrum.de.

Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

 

(00:00:00) Einleitung
(00:01:55) Pat Hanrahan und Toy Story
(00:05:20) Ein unmotivierter Teenager
(00:08:35) Der Computer als Leinwand
(00:11:47) Kunst und Computergrafik a NYIT
(00:15:59) Renderman und Toy Story
(00:22:52) Eine Programiersprache für Licht und Schatten
(00:28:30) Rendern mit Renderman
(00:30:32) Warum sehen die Menschen in Toy Story so creepy aus?
(00:33:37) Kinderheitserinnerungen von Karo, Demian und Manon
(00:36:11) Verabschiedung


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-pat-hanrahan
Show more...
2 days ago
38 minutes 6 seconds

detektor.fm | Podcasts
Was läuft heute? | Anonymus
Das Historiendrama „Anonymus“ behauptet, dass Shakespeare eigentlich nur ein Schauspieler war und nicht der genialste Bühnenautor aller Zeiten.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-anonymus
Show more...
2 days ago
3 minutes 20 seconds

detektor.fm | Podcasts
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe
Deutschlands Energiewende setzt auf grünen Wasserstoff. Doch die Produktion ist energieintensiv und verlagert sich zunehmend in den globalen Süden. In Namibia soll ein Großprojekt entstehen — genau auf dem Land, das einst Schauplatz des ersten deutschen Völkermords war.

Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

Hier findet ihr eine Folge des Forschungsquartetts zu grünem Wasserstoff:
https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gruener-wasserstoff&sa=D&source=docs&ust=1761908994981598&usg=AOvVaw1X4ol75r3bk2Qasi0-llHr


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-energiekolonialismus
Show more...
3 days ago
15 minutes 14 seconds

detektor.fm | Podcasts
Was läuft heute? | Teenstar Dilemma – Die Reise der Lochmann Zwillinge
Vom YouTube-Hype zu künstlerischer Selbstsuche. Die Doku „Teenstar Dilemma — Die Reise der Lochmann Zwillinge“ begleitet das ehemalige „Die Lochis“-Duo bei ihrer neuen Musikkarriere.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-teenstar-dilemma-die-reise-der-lochmann-zwillinge
Show more...
3 days ago
3 minutes 36 seconds

detektor.fm | Podcasts
Was läuft heute? | Herbertstraße – Geschichte einer Domina
Die Doku-Serie „Herbertstraße — Geschichte einer Domina“ erzählt die Geschichte von Manuela Freitag. Sie ist die dienstälteste Domina auf der Hamburger Reeperbahn.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-herbertstrasse-geschichte-einer-domina
Show more...
4 days ago
3 minutes 50 seconds

detektor.fm | Podcasts
Was läuft heute? | S.W.A.T. S7
Das Team vor einer Zerreißprobe: In der siebten Staffel von „S.W.A.T.“ steht die Sondereinheit des LAPD vor ihrem größten Umbruch.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-s-w-a-t-s7
Show more...
5 days ago
3 minutes 44 seconds

detektor.fm | Podcasts
Was läuft heute? | Amsterdam Empire
„Amsterdam Empire“ ist eine packende Dramaserie um Machtspiele und Betrug in der Coffeeshop-Szene der niederländischen Hauptstadt.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute<


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-amsterdam-empire
Show more...
6 days ago
3 minutes 47 seconds

detektor.fm | Podcasts
Zurück zum Thema | Wie flexibel ist das Schulsystem?
Lehrkräftemangel, Stundenausfall: Viele Schulen in Deutschland stehen derzeit vor großen Problemen. Jedes Bundesland geht damit anders um. In Hamburg wird schon lange das Leitbild „Selbstverantwortete Schule“ umgesetzt. Die Schulleiterin Bianca Thies erklärt, welche Freiheiten sich dadurch ergeben.

Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!

Hier findet ihr das Gespräch mit Bianca Thies in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bianca-thies

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-selbstverantwortete-schule
Show more...
6 days ago
10 minutes 30 seconds

detektor.fm | Podcasts
Antritt | Interview: Was macht Nachtfahrten so berauschend, Daniel Rasch?
Daniel Rasch ist „Genuss-Nightrider“ und fährt mit Freunden stundenlang durch die Nacht. Was erlebt er im Rausch des Lichtkegels?

(00:00:28) Begrüßung
(00:02:36) Daniel der Genuss-Nightrider
(00:04:05) Daniel vor fünf Jahren
(00:05:02) Schwierigkeiten bei der Nachtfahrt
(00:06:19) Wie bist du zum Genuss-Nightrider geworden?
(00:10:58) Welche Nachtfahrten machst du heute?
(00:12:43) Die Faszination der schwarzen Nacht
(00:19:00) Was hast du nachts dabei?
(00:30:13) Verpflegung auf Tour
(00:36:22) Im Rausch des Lichtkegels
(00:51:24) Wichtigster Tipp zum Anfangen
(00:56:49) Musik: Tocotronic – Free Hospital

Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about

WERBUNG

Die neuen Electric Modelle mit hauseigenem e-Motiq-Sytem von Brompton vereinen intelligente elektrische Unterstützung, unübertroffene Portabilität und zeitlose Handwerkskunst. Mehr Infos unter www.brompton.com.

Mit dem Blinkersystem Turntec T4 für E-Bikes vom Lichtspezialisten Busch & Müller für 199,99 € könnt ihr beide Hände am Lenker lassen. Informiert euch jetzt auf bumm.de.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-nachtfahrt-und-der-rausch-des-lichtkegels
Show more...
1 week ago
1 hour 3 minutes 37 seconds

detektor.fm | Podcasts
Was läuft heute? | Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
Im Zweiten Zeitalter von Mittelerde müssen sich alte und neue Heldinnen und Helden gegen die aufziehende Macht des Hexenmeisters Sauron wehren.

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-herr-der-ringe-die-ringe-der-macht
Show more...
1 week ago
4 minutes 5 seconds

detektor.fm | Podcasts
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Mensch und Material: Wie Werkstoffe unser Leben prägen
Von der Steinzeit bis heute gestaltet der Mensch seine Umgebung mit Werkstoffen. Unsere Geschichte ist eine Geschichte der Dinge — und sie prägen uns stärker, als wir glauben.
(00:01:41) Begrüßung mit Andreas Jahn
(00:02:11) Definition „Material“
(00:03:37) Wie hat die Materialisierung unsere Zivilisation geprägt?
(00:05:54) Symbolische Werte bestimmter Materialien
(00:08:02) Über das handwerkliche Begriffsverständnis hinaus
(00:10:02) Persönliche Beziehungen zu Materialien
(00:14:36) Welche Materialien sind heute entscheidend?
(00:17:08) Materialien der Zukunft
(00:20:29) Macht und Ungleichheit im Zugang zu Materialien
(00:22:53) Das Thema Nachhaltigkeit
(00:26:35) Selbstständige Materialien
(00:29:44) Was ist dir besonders hängen geblieben?

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-material-werkstoffe
Show more...
1 week ago
33 minutes 21 seconds

detektor.fm | Podcasts
brand eins-Podcast | Der unsichtbare Feind im Klassenzimmer!?
Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung.

(00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann
(00:02:29) Was ist euer Ziel?
(00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen?
(00:04:53) Das Thema Datenschutz
(00:06:23) Individuelles Feedback
(00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen
(00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten?
(00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen?
(00:13:29) Wer achtet auf die Qualität
(00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt?
(00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen
(00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben?
(00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es?
(00:24:07) Die größten Herausforderungen

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de

Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann
Show more...
1 week ago
26 minutes 24 seconds

detektor.fm | Podcasts
Die großen Fragen der Wissenschaft | Wird KI den Menschen überflügeln, Katharina Zweig?
Sozioinformatikerin und KI-Expertin Katharina Zweig im Live-Gespräch auf dem Beats & Bones Podcast-Festival 2025: Es geht unter anderem um die Komplexität von Künstlicher Intelligenz und die ethischen Herausforderungen im Umgang mit KI-Sytemen wie generativen Sprachmodellen.

(00:01:06) Begrüßung
(00:02:16) Vorstellung Katharina Zweig
(00:05:12) Algorithmen und Daten
(00:06:21) Was ist Sozioinformatik
(00:11:41) Gute und schlechte KI-Tools
(00:17:10) Wie funktionieren Sprachmodelle?
(00:27:21) Zusammenspiel von KI und Mensch
(00:32:16) KI und Psyche
(00:38:33) KI und Medizin
(00:42:19) Die Zukunft der KI
(00:47:58) Das Spektrum-Assoziationsspiel
(00:49:59) KI und Social Media
(00:59:38) Die Spektrum-Zukunftsmaschine
(01:04:16) Verabschiedung und Eindrücke

LINKS:

Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Die Mathematik der Fairness“: https://www.spektrum.de/pix/interactive/mathematik-der-fairness/

Hier gehts zum Spektrum-Artikel: „Digitalmanifest“: https://www.spektrum.de/thema/das-digital-manifest/1375924


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-katharina-zweig
Show more...
1 week ago
1 hour 9 minutes 58 seconds

detektor.fm | Podcasts
Forschungsquartett | Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?
Serotonin ist als „Glückshormon“ bekannt. Dabei ist der Botenstoff eigentlich kein Hormon und kann außerdem noch viel mehr, als auschließlich unser Glücksgefühl zu beeinflussen. Erst allmählich entdeckt die Wissenschaft, was Serotonin alles kann. Das weckt Hoffnungen, Krankheiten künftig gezielter therapieren zu können.

Mehr über die Arbeit unseres Gesprächspartners Prof. Michael Bader am Max Delbrück Center erfahrt ihr hier.


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-serotonin
Show more...
1 week ago
18 minutes 48 seconds

detektor.fm | Podcasts
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.