Ein Gangstarapper aus Berlin-Kreuzberg radikalisiert sich, erklärt Musik zur Sünde und zieht für den IS in den Krieg. Wie konnte das passieren? In sechs Folgen erzählt „Deso – Der Rapper, der zum IS ging“ die Geschichte eines Menschen, den die deutsche Gesellschaft verloren hat: Denis Cuspert alias Deso Dogg.
Host und Journalist:in Azadê Peşmen nimmt euch mit ins Berliner Gang-Milieu der 90er, in die Deutschrap-Szene der Nuller Jahre, in deutschlandweite salafistische Netzwerke und in die Propagandamaschinerie des sogenannten Islamischen Staats.
Folgen 1 & 2 erscheinen am Donnerstag, 24.03., danach jeden Donnerstag eine neue Folge.
“Deso - Der Rapper, der zum IS ging” ist ein Podcast von COSMO für funk, produziert von ACB Stories und Qzeng Productions.
All content for Deso – Der Rapper, der zum IS ging is the property of funk - von ARD und ZDF and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Gangstarapper aus Berlin-Kreuzberg radikalisiert sich, erklärt Musik zur Sünde und zieht für den IS in den Krieg. Wie konnte das passieren? In sechs Folgen erzählt „Deso – Der Rapper, der zum IS ging“ die Geschichte eines Menschen, den die deutsche Gesellschaft verloren hat: Denis Cuspert alias Deso Dogg.
Host und Journalist:in Azadê Peşmen nimmt euch mit ins Berliner Gang-Milieu der 90er, in die Deutschrap-Szene der Nuller Jahre, in deutschlandweite salafistische Netzwerke und in die Propagandamaschinerie des sogenannten Islamischen Staats.
Folgen 1 & 2 erscheinen am Donnerstag, 24.03., danach jeden Donnerstag eine neue Folge.
“Deso - Der Rapper, der zum IS ging” ist ein Podcast von COSMO für funk, produziert von ACB Stories und Qzeng Productions.
Nachdem es im Mai 2012 in Bonn bei einer Demonstration von gewaltbereiten Salafisten zu Ausschreitungen kommt, wird gegen Denis Cuspert ermittelt. Aber als die Polizei ihn in kurze Zeit später in Berlin festnehmen will, ist er nicht mehr da.
In Folge 4 werden wir Zeug*innen, wie Denis Cuspert alle Brücken hinter sich abbrennt und Deutschland verlässt. Er nennt sich jetzt Abu Talha al-Almani, ein Kampfname. Mit anderen Dschihadisten reist er durch Syrien, dreht Propagandavideos, singt dschihadistische Kampflieder - und tritt schließlich dem sogenannten Islamischen Staat beitritt.
Doch dann läuft eine Meldung über die Nachrichtenticker: Denis Cuspert ist tot. Aber ist er das wirklich?
Quellen, Links & Lesematerial:
Info Islam: Was bedeutet Dschihad?, Bundeszentrale für politische Bildung 2015.
https://www.bpb.de/mediathek/video/222111/info-islam-was-bedeutet-dschihad/
“Der Beat des Dschihad: Islamistische Kampflieder auf den Index gesetzt”, WELT 2012.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article13924439/Islamistische-Kampflieder-auf-den-Index-gesetzt.html
Der “Islamische Staat”: Interne Struktur und Strategie, Bundeszentrale für politische Bildung 2015.
https://www.bpb.de/themen/islamismus/dossier-islamismus/202373/der-islamische-staat-interne-struktur-und-strategie/
Deso – Der Rapper, der zum IS ging
Ein Gangstarapper aus Berlin-Kreuzberg radikalisiert sich, erklärt Musik zur Sünde und zieht für den IS in den Krieg. Wie konnte das passieren? In sechs Folgen erzählt „Deso – Der Rapper, der zum IS ging“ die Geschichte eines Menschen, den die deutsche Gesellschaft verloren hat: Denis Cuspert alias Deso Dogg.
Host und Journalist:in Azadê Peşmen nimmt euch mit ins Berliner Gang-Milieu der 90er, in die Deutschrap-Szene der Nuller Jahre, in deutschlandweite salafistische Netzwerke und in die Propagandamaschinerie des sogenannten Islamischen Staats.
Folgen 1 & 2 erscheinen am Donnerstag, 24.03., danach jeden Donnerstag eine neue Folge.
“Deso - Der Rapper, der zum IS ging” ist ein Podcast von COSMO für funk, produziert von ACB Stories und Qzeng Productions.