Wissenschaft fördern, Grenzen überwinden, Gesellschaft gestalten.
Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit machen nicht vor Länder- oder Systemgrenzen halt. Wir sind davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Perspektiven entstehen. Daher setzen wir uns dafür ein, die Verbindung von Forschung, Bildung und Praxis zu stärken, um gemeinsam innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Gestaltung der Vierländerregion zu entwickeln, zu erproben und zu realisieren.
Wer wir sind
Der Wissenschaftsverbund organisiert und unterstützt die Kooperation der Hochschulen in der Vierländerregion Bodensee. Internationale Spitzenuniversitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen arbeiten unter seinem Dach hochschultypen- und grenzübergreifend zusammen. Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Vierländerregion zu erarbeiten, zu erproben und zu implementieren.
Was wir erreichen wollen
Als Wissenschaftsverbund setzen wir uns daher dafür ein, dass Hochschulen gesellschaftliche Herausforderungen in Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam bearbeiten und die unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen zu bestmöglichen Lösung beitragen.
In diesem Podcast machen wir unsere Aktivitäten aus den unterschiedlichen Perspektiven unserer diversen Stakeholder sichtbar.
All content for Der Wissenschaftsverbund im Podcast is the property of Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenschaft fördern, Grenzen überwinden, Gesellschaft gestalten.
Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit machen nicht vor Länder- oder Systemgrenzen halt. Wir sind davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Perspektiven entstehen. Daher setzen wir uns dafür ein, die Verbindung von Forschung, Bildung und Praxis zu stärken, um gemeinsam innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Gestaltung der Vierländerregion zu entwickeln, zu erproben und zu realisieren.
Wer wir sind
Der Wissenschaftsverbund organisiert und unterstützt die Kooperation der Hochschulen in der Vierländerregion Bodensee. Internationale Spitzenuniversitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen arbeiten unter seinem Dach hochschultypen- und grenzübergreifend zusammen. Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Vierländerregion zu erarbeiten, zu erproben und zu implementieren.
Was wir erreichen wollen
Als Wissenschaftsverbund setzen wir uns daher dafür ein, dass Hochschulen gesellschaftliche Herausforderungen in Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam bearbeiten und die unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen zu bestmöglichen Lösung beitragen.
In diesem Podcast machen wir unsere Aktivitäten aus den unterschiedlichen Perspektiven unserer diversen Stakeholder sichtbar.
Asking the right questions to make IoT solutions more sustainable
Der Wissenschaftsverbund im Podcast
7 months ago
Asking the right questions to make IoT solutions more sustainable
Unsere erste Podcast-Folge auf Englisch mit dem IoT Sustainability Lab!
Wie können technische Lösungen zur Nachhaltigkeit in der Vierländerregion beitragen? Und wie können diese technischen Lösungen selbst nachhaltiger gestaltet werden?
Aus diesen beiden Perspektiven möchte das IoT Sustainability Lab die nachhaltige Digitalisierung der Region vorantreiben. Am Anwendungsbeispiel des Gebäudesektors untersucht es in diesem Zusammenhang den Effekt von Internet-of-Things-Systemen auf Nachhaltigkeit. Dabei setzt es auf ein Netzwerk aus Hochschulen und Partner*innen aus der regionalen Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor.
Nun hat das Konsortium seine Halbzeit erreicht und wir geben im Podcast einen Einblick in die konkrete Arbeit des Labs: Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis? Was sind erste Erfolge und wo liegen Herausforderungen? Welchen Mehrwert können sich Nutzer*innen von den entwickelten Lösungen versprechen?
Antworten auf diese Fragen liefert das Gespräch mit Corinna Baumgartner und Romain Brunner. In Zusammenarbeit mit dem global agierenden Elektrotechnik-Unternehmen Schneider Electric (Schweiz) AG entsteht hier ein Simulations-Tool, das es Nutzer*innen ermöglichen soll, das ideale Set-up ihrer IoT-Systeme im jeweiligen Gebäude bedarfsgerecht einzustellen.
Das Gespräch mit Moderator Jens Poggenpohl wurde am 25.03.2025 aufgezeichnet.
Weiterführende Links:
Website des Wissenschaftsverbunds: https://www.wissenschaftsverbund.org/
Mehr über die Aktivitäten des Wissenschaftsverbunds: https://www.wissenschaftsverbund.org/blog
Mehr über das IoT Sustainability Lab: https://www.wissenschaftsverbund.org/labs/iot-and-sustainability-lab
Mehr über Schneider Electric: https://www.se.com/ch/de/
Der Wissenschaftsverbund im Podcast
Wissenschaft fördern, Grenzen überwinden, Gesellschaft gestalten.
Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit machen nicht vor Länder- oder Systemgrenzen halt. Wir sind davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Perspektiven entstehen. Daher setzen wir uns dafür ein, die Verbindung von Forschung, Bildung und Praxis zu stärken, um gemeinsam innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Gestaltung der Vierländerregion zu entwickeln, zu erproben und zu realisieren.
Wer wir sind
Der Wissenschaftsverbund organisiert und unterstützt die Kooperation der Hochschulen in der Vierländerregion Bodensee. Internationale Spitzenuniversitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen arbeiten unter seinem Dach hochschultypen- und grenzübergreifend zusammen. Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Vierländerregion zu erarbeiten, zu erproben und zu implementieren.
Was wir erreichen wollen
Als Wissenschaftsverbund setzen wir uns daher dafür ein, dass Hochschulen gesellschaftliche Herausforderungen in Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam bearbeiten und die unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen zu bestmöglichen Lösung beitragen.
In diesem Podcast machen wir unsere Aktivitäten aus den unterschiedlichen Perspektiven unserer diversen Stakeholder sichtbar.