
Internationale Wirtschaftspolitik steht unter Druck und mit ihr die Idee einer gerechteren und nachhaltigeren Welt. In der ersten Folge desWeltökonomen geht es um die Veränderungen der globalen Ordnung und um die politischen Herausforderungen, die schon zu Zeiten Helmut Schmidts sichtbar wurden. Gemeinsam mit Magnus Koch erkunden wir, warum Schmidt als „Weltökonom“ bezeichnet wurde und welche Lehren sich aus der Geschichte für die heutigen geopolitischen und wirtschaftlichen Spannungen ziehen lassen - oder auch nicht.
Keywords:
Weltökonom, internationale Wirtschaftspolitik, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Helmut Schmidt, Globalisierung, Wirtschaft und Sicherheit, soziale Ungleichheit, geopolitische Risiken, wirtschaftliche Abhängigkeiten, Geoökonomie
Zum Weiterlesen:
Forschungsprojekt„Inklusive Geoökonomie“ der BKHS
Ausstellung:„Schmidt! Demokratie leben“ im Helmut Schmidt Forum, Hamburg
Quelle des Zitats: Schmidts letzte große Rede: „Deutschland in und mit Europa“, SPD-Bundesparteitag,04.12.2011
+++++
Moderation: Elisabeth Winter und Lea Holst, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Fragen, Kritik Anregungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@helmut-schmidt.de
Copyright Logo: BKHS
Bild: Franziska Zollweg