Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/55/74/a2/5574a279-e0e1-cd6c-b619-7be19b8a5db3/mza_11699948138947157289.jpg/600x600bb.jpg
Der Waldbrand – wenn die Natur in Flammen steht
Mitteldeutscher Rundfunk
6 episodes
2 weeks ago
Eine riesige Rauchwolke steigt im Juli 2022 über dem Elbsandsteingebirge auf. Der Wald brennt. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat es hier keinen so verheerenden Brand mehr gegeben. Von tschechischer Seite greifen die Flammen auch auf den Nationalpark Sächsische Schweiz über. Viele Einheimische bangen tagelang um Leib und Leben, um Hab und Gut. Auch ein Jahr später drängen sich Fragen auf: Ist es richtig, dass im Nationalpark Sächsische Schweiz massenhaft trockenes und totes Fichtenholz bewusst liegen gelassen wird? War das Feuer wegen der toten Bäume so verheerend? Und was wächst jetzt nach?
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Der Waldbrand – wenn die Natur in Flammen steht is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine riesige Rauchwolke steigt im Juli 2022 über dem Elbsandsteingebirge auf. Der Wald brennt. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat es hier keinen so verheerenden Brand mehr gegeben. Von tschechischer Seite greifen die Flammen auch auf den Nationalpark Sächsische Schweiz über. Viele Einheimische bangen tagelang um Leib und Leben, um Hab und Gut. Auch ein Jahr später drängen sich Fragen auf: Ist es richtig, dass im Nationalpark Sächsische Schweiz massenhaft trockenes und totes Fichtenholz bewusst liegen gelassen wird? War das Feuer wegen der toten Bäume so verheerend? Und was wächst jetzt nach?
Show more...
Documentary
Society & Culture
https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast-sachsenradio-124-resimage_v-variantBig1x1_w-1600.png?version=16741
Der Waldbrand - wenn die Natur in Flammen steht
Der Waldbrand – wenn die Natur in Flammen steht
1 minute 54 seconds
2 years ago
Der Waldbrand - wenn die Natur in Flammen steht
Die Angst vor dem Waldbrand in der Sächsischen Schweiz im Juli 2022 ist spürbar. Was waren die Ursachen für die enorme Ausbreitung des Feuers? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um zukünftige Brände zu verhindern?
Der Waldbrand – wenn die Natur in Flammen steht
Eine riesige Rauchwolke steigt im Juli 2022 über dem Elbsandsteingebirge auf. Der Wald brennt. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat es hier keinen so verheerenden Brand mehr gegeben. Von tschechischer Seite greifen die Flammen auch auf den Nationalpark Sächsische Schweiz über. Viele Einheimische bangen tagelang um Leib und Leben, um Hab und Gut. Auch ein Jahr später drängen sich Fragen auf: Ist es richtig, dass im Nationalpark Sächsische Schweiz massenhaft trockenes und totes Fichtenholz bewusst liegen gelassen wird? War das Feuer wegen der toten Bäume so verheerend? Und was wächst jetzt nach?