Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/fd/6e/be/fd6ebe30-151a-5e84-e5ce-46852e817596/mza_1002948117176760477.jpg/600x600bb.jpg
Der VSB Podcast
VSB Nordhessen e. V.
38 episodes
3 days ago
Der VSB Podcast richtet sich an Geschäftsführende und Beschäftigte, die langfristig erfolgreich am Markt bestehen möchten. Durch konkrete Experteninterviews lernst du Erfolgsgeheimnisse kennen, die dir einen Innovations- und Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die Folgenlänge beläuft sich auf 25 Minuten und enthält direkt umsetzbare Methoden, die direkt umgesetzt werden können. Für nur 25 Minuten deiner Zeit bekommst du konkrete Schritte die dich persönlich und beruflich noch erfolgreicher machen.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for Der VSB Podcast is the property of VSB Nordhessen e. V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der VSB Podcast richtet sich an Geschäftsführende und Beschäftigte, die langfristig erfolgreich am Markt bestehen möchten. Durch konkrete Experteninterviews lernst du Erfolgsgeheimnisse kennen, die dir einen Innovations- und Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die Folgenlänge beläuft sich auf 25 Minuten und enthält direkt umsetzbare Methoden, die direkt umgesetzt werden können. Für nur 25 Minuten deiner Zeit bekommst du konkrete Schritte die dich persönlich und beruflich noch erfolgreicher machen.
Show more...
Careers
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/24886427/24886427-1688027372236-0da5e9dac6df.jpg
Hinweisgeberschutzgesetz - Was jetzt wichtig ist
Der VSB Podcast
37 minutes 25 seconds
2 years ago
Hinweisgeberschutzgesetz - Was jetzt wichtig ist

Ein Gespräch mit Stephan Seibel

Edward Snowden ist wohl der berühmteste Whistleblower der Welt, deren Enthüllungen in der "NAS-Affäre" für viel Wirbel sorgten. Doch für seine Bekanntheit zahlte er einen hohen Preis, unter anderem musste er ins Ausland flüchten und andere Repressalien über sich ergehen lassen.
Doch Whistleblowing gibt es nicht nur im großen Stil, sondern auch im Kleinen. Beispielsweise in KMUs oder größeren Unternehmen. Das Hinweisgeberschutzgesetz oder auch Whistleblowergesetz, soll Menschen davor schützen, wegen der Hinweisgabe an interne oder externe Meldestellen bestraft oder benachteiligt zu werden. Das Hinweisgeberschutzgesetz gilt ab dem 02.07.2023 und stellt Unternehmen vor viele Fragen.
Um Klarheit in das Thema zu bringen, spreche ich mit Stephan Seibel, der als Syndikusanwalt im Haus der Arbeitgeberverbände in Kassel arbeitet und sich seit Monaten mit dem Hinweisgeberschutzgesetz beschäftigt. 
Wir sprechen darüber:

  • was Unternehmen jetzt unternehmen müssen, um den neuen Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes nachzukommen,
  • worin der Unterschied zwischen internen und externen Meldestellen liegt,
  • welche Strafen, ab wann bei Missachtung drohen und
  • wo Unternehmer:innen rechtssichere Unterstützung in der Umsetzung bekommen.

Kontakt zu Stephan Seibel kannst du direkt über den Internetauftritt des Arbeitgeberverbandes Nordhessen aufnehmen. Zum Kontakt

Der VSB Podcast
Der VSB Podcast richtet sich an Geschäftsführende und Beschäftigte, die langfristig erfolgreich am Markt bestehen möchten. Durch konkrete Experteninterviews lernst du Erfolgsgeheimnisse kennen, die dir einen Innovations- und Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die Folgenlänge beläuft sich auf 25 Minuten und enthält direkt umsetzbare Methoden, die direkt umgesetzt werden können. Für nur 25 Minuten deiner Zeit bekommst du konkrete Schritte die dich persönlich und beruflich noch erfolgreicher machen.