
Hermetik und Heidentum, passt das zusammen und was hat Vanillesofteis damit zu tun?
In dieser Folge wagen wir den Brückenschlag zwischen uralten hermetischen Prinzipien und moderner Naturspiritualität. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die sieben hermetischen Grundsätze : von „Alles ist Geist“ über Polarität, Rhythmus und Entsprechung bis hin zu praktischer Schattenarbeit, Schwingungserkenntnis und Vanillesofteis.
Dabei geht es nicht um esoterische Theorie, sondern um gelebte spirituelle Praxis: Was bedeutet es, wenn unsere Welt ein Spiegel unseres Bewusstseins ist? Was heißt es für uns Heiden, wenn alles beseelt ist. Was kann es bedeuten, seine Realität daran auszurichten?
Diese Folge zeigt, wie Paganismus gestaltet werden kann, jenseits von Folklore oder Wunschesoterik. Wir sprechen über Runen, den Jahreskreis, Götter als lebendige Archetypen und darüber, warum echte Animismus-Erfahrung nicht in Ritualdeko steckt, sondern in der Tiefe der Beziehung, zu dir selbst, zur Natur und zum Kosmos.
Du erfährst:
– warum hermetische Prinzipien wie Mentalismus und Rhythmus zentral für modernes Heidentum sind
– wie Naturspiritualität und Selbsterkenntnis zusammenhängen
– warum Schattenarbeit kein Modetrend, sondern ein Akt der spirituellen Reife ist
– was Vanille-Softeis mit dem Kosmos zu tun hat – und was nicht
– wie du als moderner Heide die spirituelle Verantwortung zurückholst
Ein Podcast für alle, die sich nicht mit Halbwahrheiten zufriedengeben, sondern Paganismus mit Tiefe und Klarheit leben wollen. Wir bringen Dir das Wissen des Universums in nur einer Podcastfolge. Wie gewohnt auf unsere Art.