Das ist der Stärken Snack,
der Stärken Podcast von Utho und Murk über die Ergebisse des Clifton StrengthFinder Test. Wir sind ausgebildete Stärkencoaches und hier sprechen wir mit interessanten Menschen über ihre Top-Stärke.
In jeder Folge laden wir einen Gast ein, der uns erklärt, wie er seine Top Stärke in seinem Job nutzt und wir schauen darauf, wie seine übrigen Stärken ihm dabei helfen. Wenn du auch über deine Top-Stärke mit uns reden willst, dann schreib uns an hallo@staerken-snack.de und schicke uns dein Stärkenprofil!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ist der Stärken Snack,
der Stärken Podcast von Utho und Murk über die Ergebisse des Clifton StrengthFinder Test. Wir sind ausgebildete Stärkencoaches und hier sprechen wir mit interessanten Menschen über ihre Top-Stärke.
In jeder Folge laden wir einen Gast ein, der uns erklärt, wie er seine Top Stärke in seinem Job nutzt und wir schauen darauf, wie seine übrigen Stärken ihm dabei helfen. Wenn du auch über deine Top-Stärke mit uns reden willst, dann schreib uns an hallo@staerken-snack.de und schicke uns dein Stärkenprofil!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Im neuen Stärken Snack geht es um Team Matches im Deep Dive
Der Kern? Ein Team Match ist mehr als nur eine nette Gelegenheit, sich besser kennenzulernen. Es geht darum, wirklich zu verstehen, wie ein Team tickt. Welche Stärken sind mehrfach vertreten? Wo gibt es Lücken? Und wer bringt vielleicht eine völlig andere Fähigkeit mit, die das Team auf ein neues Level hebt? Klingt nach Business-Psychologie 101, aber wenn man sich anschaut, wie Teams tatsächlich arbeiten, ist das eine ziemlich große Sache.
Gaby erzählt, dass ihr Team ein solches Match gemacht hat, um sich nach der Gründung des Geschäftsbereichs wirklich bewusst zusammenzufinden. Klar, man kann einfach weiterarbeiten und hoffen, dass alles gut läuft – oder man kann sich hinsetzen und mal systematisch durchleuchten, wie die Leute ticken.
Was dabei rauskam? Einige Leute haben sich in ihren Stärken sofort erkannt, andere waren überrascht, was der Test ausgespuckt hat – und das Team wiederum konnte oft bestätigen: "Doch, das bist du!".
Team Matches sind nicht nur nette Feel-Good-Events, sondern können auch dazu dienen, echte Probleme sichtbar zu machen. Vielleicht fehlt es an Kommunikationsstärken, vielleicht ist niemand besonders harmoniebedacht – dann weiß man zumindest, woran man arbeiten muss. Gaby hat eher das Ersteres erlebt: ein Team, das sich stärkenbasiert besser kennenlernen wollte. Aber es gibt auch Matches, die bewusst Schwachstellen aufdecken sollen – zum Beispiel, wenn es immer wieder zu Konflikten kommt oder die Zusammenarbeit stockt.
Fazit? Team Matches sind ein mächtiges Tool, wenn sie gut gemacht sind. Sie zeigen, wie Teams wirklich funktionieren – nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Arbeitsalltag.
Für alle Insights hört den neuen Stärken Snack!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.