Das ist der Stärken Snack,
der Stärken Podcast von Utho und Murk über die Ergebisse des Clifton StrengthFinder Test. Wir sind ausgebildete Stärkencoaches und hier sprechen wir mit interessanten Menschen über ihre Top-Stärke.
In jeder Folge laden wir einen Gast ein, der uns erklärt, wie er seine Top Stärke in seinem Job nutzt und wir schauen darauf, wie seine übrigen Stärken ihm dabei helfen. Wenn du auch über deine Top-Stärke mit uns reden willst, dann schreib uns an hallo@staerken-snack.de und schicke uns dein Stärkenprofil!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ist der Stärken Snack,
der Stärken Podcast von Utho und Murk über die Ergebisse des Clifton StrengthFinder Test. Wir sind ausgebildete Stärkencoaches und hier sprechen wir mit interessanten Menschen über ihre Top-Stärke.
In jeder Folge laden wir einen Gast ein, der uns erklärt, wie er seine Top Stärke in seinem Job nutzt und wir schauen darauf, wie seine übrigen Stärken ihm dabei helfen. Wenn du auch über deine Top-Stärke mit uns reden willst, dann schreib uns an hallo@staerken-snack.de und schicke uns dein Stärkenprofil!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was hat Dubai-Schokolade mit Einfühlungsvermögen zu tun?
Trends erkennen, verstehen, was die Menschen bewegt, und dann klug darauf reagieren.
Julia hat sich in ihre Kunden hineinversetzt: Sie hat gemerkt, dass dieser Hype für viele junge Menschen wichtig ist – ein emotionales Thema. Warum? Weil es um etwas Besonderes geht, das nicht leicht zu bekommen ist. Sie hat ihren Mitarbeitern zugehört, die richtigen Fragen gestellt und den Puls der Zeit gespürt.
Empathie bedeutet hier: genau zuhören, die Bedürfnisse der Kunden verstehen, auch wenn sie selbst nicht zur gleichen Altersgruppe gehört. Einfühlungsvermögen erlaubt es, Brücken zu schlagen zwischen Generationen, zwischen neuen Trends und dem Alltagsgeschäft. Und, Hand aufs Herz: Welcher andere Geschäftsführer hätte sofort 12.000 Euro in etwas investiert, das er erst mal googeln musste? Julia vertraut auf ihr Gespür für Menschen – Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen.
Und was kann ich tun, um empathischer zu handeln?
Kurz gesagt: Einfühlungsvermögen ist nicht „weich“ oder „nett“. Es ist heute eine Führungskompetenz, die den Unterschied macht – im Unternehmen, bei Mitarbeitenden und im Kontakt zu Kunden. Julia bringt genau das auf den Punkt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.