Home
Categories
EXPLORE
Music
Society & Culture
News
Business
True Crime
Education
Kids & Family
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
TM
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/71/9d/df/719ddfd8-16ca-63c3-5438-030caadd0417/mza_14783369767279708952.jpg/600x600bb.jpg
Der Spion in unseren Handys
DIE ZEIT
3 episodes
2 weeks ago
​​Die Spyware Pegasus hat die digitale Überwachung revolutioniert. Sie ermöglicht es Sicherheitsbehörden, unbemerkt die volle Kontrolle über Smartphones zu übernehmen und erleichtert so die Jagd auf Kriminelle und Terroristen. Aber Recherchen einer internationalen Recherchekooperation, an der auch die ZEIT beteiligt war, haben gezeigt: Pegasus wurde massenhaft missbraucht, um Menschenrechte, Freiheit und Demokratie einzuschränken. Die Spyware steht im Zusammenhang mit Morden, Wahlmanipulationen und Angriffen auf die Pressefreiheit. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter der ZEIT die Geschichte der vielleicht gefährlichsten Software der Welt, ihrer Erfinder, ihrer Jäger und ihrer Opfer. Neue Folgen erscheinen bis zum 19. Mai 2023 immer donnerstags.
Show more...
Politics
Society & Culture,
True Crime,
News
RSS
All content for Der Spion in unseren Handys is the property of DIE ZEIT and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
​​Die Spyware Pegasus hat die digitale Überwachung revolutioniert. Sie ermöglicht es Sicherheitsbehörden, unbemerkt die volle Kontrolle über Smartphones zu übernehmen und erleichtert so die Jagd auf Kriminelle und Terroristen. Aber Recherchen einer internationalen Recherchekooperation, an der auch die ZEIT beteiligt war, haben gezeigt: Pegasus wurde massenhaft missbraucht, um Menschenrechte, Freiheit und Demokratie einzuschränken. Die Spyware steht im Zusammenhang mit Morden, Wahlmanipulationen und Angriffen auf die Pressefreiheit. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter der ZEIT die Geschichte der vielleicht gefährlichsten Software der Welt, ihrer Erfinder, ihrer Jäger und ihrer Opfer. Neue Folgen erscheinen bis zum 19. Mai 2023 immer donnerstags.
Show more...
Politics
Society & Culture,
True Crime,
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/71/9d/df/719ddfd8-16ca-63c3-5438-030caadd0417/mza_14783369767279708952.jpg/600x600bb.jpg
#2 Smartphone-Jahre
Der Spion in unseren Handys
40 minutes 3 seconds
2 years ago
#2 Smartphone-Jahre
In einem umgebauten Hühnerstall im Speckgürtel von Tel Aviv arbeiten zwei Gründer Anfang des letzten Jahrzehnts an einer scheinbar harmlosen Software: Sie soll Mobilfunkanbietern die Fernwartung von Smartphones erleichtern. Doch dann entscheiden die beiden, dass sie nach Größerem streben. Mit der Hilfe eines Ex-Geheimdienstlers entwickeln sie ihr Produkt weiter: zu einer Spähsoftware, die Sicherheitsbehörden und Diktatoren auf der ganzen Welt begeistern wird. Aus dem Start-up wird die millionenschwere NSO Group, die Geschäfte laufen gut. Aber dann macht das Unternehmen einen Fehler – und Hacker, Journalistinnen und Aktivisten heften sich an ihre Fersen. In Folge 2 unseres neuen Podcasts "Der Spion in unseren Handys" sprechen Jannis Carmesin und Sascha Venohr über die Firma hinter Pegasus und über die Menschen, die sie jagen. "Der Spion in unseren Handys" ist ein Podcast über die mächtigste Spyware der Welt und wie sie enttarnt wurde. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter aus dem Investigativ-Ressort von ZEIT und ZEIT ONLINE von ihren Recherchen zur Spähsoftware Pegasus. Die Opfer der Spyware kommen ebenso zu Wort wie ihre Erfinder und deren Gegenspieler. Neue Folgen erscheinen bis zum 19. Mai 2023 immer donnerstags. Moderation und Skript: Jannis Carmesin und Sascha Venohr Redaktion: Ole Pflüger Produktion: Militsa Tekelieva und Maria Svydrik (Pool Artists) Sound: Joscha Grunewald Mitarbeit: Clara Löffler und Paulina Kraft
Der Spion in unseren Handys
​​Die Spyware Pegasus hat die digitale Überwachung revolutioniert. Sie ermöglicht es Sicherheitsbehörden, unbemerkt die volle Kontrolle über Smartphones zu übernehmen und erleichtert so die Jagd auf Kriminelle und Terroristen. Aber Recherchen einer internationalen Recherchekooperation, an der auch die ZEIT beteiligt war, haben gezeigt: Pegasus wurde massenhaft missbraucht, um Menschenrechte, Freiheit und Demokratie einzuschränken. Die Spyware steht im Zusammenhang mit Morden, Wahlmanipulationen und Angriffen auf die Pressefreiheit. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter der ZEIT die Geschichte der vielleicht gefährlichsten Software der Welt, ihrer Erfinder, ihrer Jäger und ihrer Opfer. Neue Folgen erscheinen bis zum 19. Mai 2023 immer donnerstags.