In den vergangenen Jahren haben Podcasts mehr und mehr an Beliebtheit gewonnen, nicht nur weil sie den Vorteil haben, dass man sie überall und jederzeit anhören kann – sei es beim Kochen oder auf dem Weg zur Arbeit – sondern auch, weil sie eine Wissensvermittlung über eine persönliche und authentische Plattform ermöglichen.
Verschiedene Mitglieder der SDS-Familie laden spannende Gäste zu unseren neuen SDS PODACSTS ein, in denen Sie interessante Einblicke in den Wirkungsbereich unterschiedlicher Akteure des Keramik-Implantat-Marktes gewinnen. Dazu zählen Implantologen, Vertreter der Industrie oder von Gesellschaften ebenso wie die treibenden Forschungskräfte, deren gemeinsames Ziel es ist, die biologische Zahnmedizin weiterzuentwickeln, sicherer und besser zu machen.
Alle 4 Wochen – max. 45 Minuten
All content for Der SDS Podcast is the property of SDS Swiss Dental Solutions and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In den vergangenen Jahren haben Podcasts mehr und mehr an Beliebtheit gewonnen, nicht nur weil sie den Vorteil haben, dass man sie überall und jederzeit anhören kann – sei es beim Kochen oder auf dem Weg zur Arbeit – sondern auch, weil sie eine Wissensvermittlung über eine persönliche und authentische Plattform ermöglichen.
Verschiedene Mitglieder der SDS-Familie laden spannende Gäste zu unseren neuen SDS PODACSTS ein, in denen Sie interessante Einblicke in den Wirkungsbereich unterschiedlicher Akteure des Keramik-Implantat-Marktes gewinnen. Dazu zählen Implantologen, Vertreter der Industrie oder von Gesellschaften ebenso wie die treibenden Forschungskräfte, deren gemeinsames Ziel es ist, die biologische Zahnmedizin weiterzuentwickeln, sicherer und besser zu machen.
Alle 4 Wochen – max. 45 Minuten
Staffel 2 Episode 3 - Expertengesprächsrunde zum Thema Keramik-Implantologie Teil 3
Der SDS Podcast
12 minutes 52 seconds
2 years ago
Staffel 2 Episode 3 - Expertengesprächsrunde zum Thema Keramik-Implantologie Teil 3
Hier der dritte Ausschnitt aus der Zukunftswerkstatt, einem Gesprächsformat der mgo Fachverlage in dem aktuelle Themen der Branche und die Herausforderungen der Zahnmedizin diskutiert werden. Die Zukunftswerkstatt wurde in Kooperation mit SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS, in den Räumlichkeiten der SDS in Kreuzlingen durchgeführt. Nachfolgend präsentieren wir daraus vier Audioblöcke als Zusammenschnitt im Podcast-Format.
Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem digitalen Workflow in Hinblick auf Keramik-Implantate und der Frage, ob das Keramik-Implantat einen Einfluss auf diesen hat.
Dr. Volz berichtet über die Vorteile des digitalen Teilens von Implantationen auch für unerfahrenere Zahnärzte und Dr. Beuer weist darauf hin das der digitale Workflow schon lange vorhanden ist, Ziel aber jetzt die personalisierte, individualisierte Zahnmedizin, abgestimmt auf jeden Patienten ist. Diese Chance bietet die Digitalisierung und KI, hierbei wird der Fokus auf Vorteile der KI in der Zahnmedizin gelegt.
Teilnehmer unseres Podcasts sind:
Prof. Dr. Florian Beuer, Direktor der Zahnärztlichen Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Charité - Universitätsmedizin in Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie.
Henriette Lerner, Zahnärztin, Gründerin und Leiterin der HL Dentclinic and Academy in Baden-Baden, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie und Past-Präsidentin der Digital Dentistry Society International.
Dr. Dirk Duddeck, Biologe, Zahnmediziner und Gründer und Leiter der CleanImplant Foundation, einer non-profit Organisation mit der er eine Leitlinie zur Reinheit von Implantaten verabschiedet und der "Trusted Quality Mark", eine internationale Auszeichnung für saubere Implantate, entwickelt hat.
Dr. Kurt Mosetter, Arzt und Heilpraktiker, Begründer der Myoreflex-Therapie, Experte für Ernährungsmedizin, Mikronährstoffe und Regulationsmedizin sowie Teambetreuer im Profisport.
Dr. Ulrich Volz, Gründer, Inhaber und Leiter der SWISS BIOHEALTH CLINIC in Kreuzlingen und SDS Swiss Dental Solutions AG, sowie Präsident der International Society of Metal-Free Implantology.
Die Zukunftswerkstatt wurde moderiert von Natascha Brand.
Der SDS Podcast
In den vergangenen Jahren haben Podcasts mehr und mehr an Beliebtheit gewonnen, nicht nur weil sie den Vorteil haben, dass man sie überall und jederzeit anhören kann – sei es beim Kochen oder auf dem Weg zur Arbeit – sondern auch, weil sie eine Wissensvermittlung über eine persönliche und authentische Plattform ermöglichen.
Verschiedene Mitglieder der SDS-Familie laden spannende Gäste zu unseren neuen SDS PODACSTS ein, in denen Sie interessante Einblicke in den Wirkungsbereich unterschiedlicher Akteure des Keramik-Implantat-Marktes gewinnen. Dazu zählen Implantologen, Vertreter der Industrie oder von Gesellschaften ebenso wie die treibenden Forschungskräfte, deren gemeinsames Ziel es ist, die biologische Zahnmedizin weiterzuentwickeln, sicherer und besser zu machen.
Alle 4 Wochen – max. 45 Minuten