Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6a/68/f0/6a68f0b2-b6cc-be3c-447c-ffa028cdfd79/mza_13047435964338081657.jpg/600x600bb.jpg
Der Publishing Podcast
MOLIRI. Heike Burch
65 episodes
9 months ago
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
Show more...
Business News
News
RSS
All content for Der Publishing Podcast is the property of MOLIRI. Heike Burch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
Show more...
Business News
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6a/68/f0/6a68f0b2-b6cc-be3c-447c-ffa028cdfd79/mza_13047435964338081657.jpg/600x600bb.jpg
Special: Fremdsprachensatz-Workflow mit Yvonne Frank
Der Publishing Podcast
27 minutes
2 years ago
Special: Fremdsprachensatz-Workflow mit Yvonne Frank
In unserer neuesten Episode habe ich noch einmal Yvonne Frank eingeladen, eine Expertin für Fremdsprachensatz in der Publishingbranche. Sie gibt uns Einblicke in die technischen Aspekte des Fremdsprachensatzes, den Workflow und die Zusammenarbeit mit Übersetzungsdienstleistern. Ausserdem teilt sie ihre Erfahrungen mit seltenen Sprachen und erklärt, wie man InDesign-Dokumente für unterschiedliche Leserichtungen anpasst. Der Workflow im Fremdsprachensatz ist ein komplexer Prozess, der folgende Schritte umfassen könnte: Technische Prüfung: Yvonne analysiert das bestehende Dokument und identifiziert mögliche Probleme. Reinigen der Dokumente: Sie bereinigt das Dokument, um einen reibungslosen Übersetzungs- und Satzprozess zu gewährleisten. Automatisierungen einbauen: Inhaltsverzeichnisse und andere automatisierte Elemente werden erstellt. Informationen für die Zielsprache absprechen: Lauflängen, Monospace-Informationen und Besonderheiten der Zielsprache werden geklärt. Schriftvorschläge und Layoutanpassungen: Yvonne arbeitet mit den Layouter*innen zusammen, um das Design für die Zielsprache anzupassen. Übersetzung: Das Dokument reist ins Übersetzungsbüro und kommt irgendwann vollständig übersetzt zurück Prüfung und Korrekturlesen: Nachdem das übersetzte Dokument zurückgegeben wurde, prüft Yvonne das Layout und die Mikrotypografie. Endkorrektur durch einen Muttersprachler: Das Dokument wird von einem muttersprachlichen Korrektor überprüft. Freigabe: Nach der Freigabe erhält der Layouter das fertige InDesign-Dokument zurück. Yvonne betont die Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit mit Übersetzern und Übersetzungsdienstleistern, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Dabei ist es entscheidend, dass muttersprachliche Leser*innen problemlos Zugang zu den Informationen erhalten und dass Schriften und Layouts auf die Bedürfnisse der Zielsprache abgestimmt sind. Ein interessantes Beispiel, das Yvonne anspricht, ist die Bearbeitung von arabischen Dokumenten. Lateinische Leserichtungen müssen angepasst werden, und das Dokument muss «von hinten» gelesen werden können. Um dies zu erreichen, benötigt man eine InDesign-Version mit Zusatzfeatures für Mehrsprachensatz. Diese Version ermöglicht es, die Leserichtung des Dokuments an die Bedürfnisse der arabischen Sprache anzupassen. Yvonnes Wissen im Fremdsprachensatz zeigt, wie vielfältig und anspruchsvoll die Publishingbranche sein kann. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen bieten wertvolle Hinweise für alle, die in diesem Bereich arbeiten oder sich dafür interessieren. Hier noch der erwähnte Link zu der InDesignUserGroup in Hamburg: http://idug-hamburg.de/idughh22-rueckblick/ DER PUBLISHING PODCAST Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich. Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?» EIN MOLIRI-PROJEKT Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin. Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.  Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis. Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen! https://moliri.ch/kontakt/ ------------------------------------------- Impressum & Datenschutz: https://moliri.ch/impressum/ https://moliri.ch/datenschutzerklaerung/
Der Publishing Podcast
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»