Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6a/68/f0/6a68f0b2-b6cc-be3c-447c-ffa028cdfd79/mza_13047435964338081657.jpg/600x600bb.jpg
Der Publishing Podcast
MOLIRI. Heike Burch
65 episodes
9 months ago
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
Show more...
Business News
News
RSS
All content for Der Publishing Podcast is the property of MOLIRI. Heike Burch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
Show more...
Business News
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6a/68/f0/6a68f0b2-b6cc-be3c-447c-ffa028cdfd79/mza_13047435964338081657.jpg/600x600bb.jpg
Im Gespräch mit Yvonne Frank
Der Publishing Podcast
1 hour 11 minutes
2 years ago
Im Gespräch mit Yvonne Frank
In dieser Folge begrüsse ich Yvonne Frank, Expertin für Fremdsprachensatz. Sie spricht über ihre Leidenschaft für Sprachen, ihre Erfahrungen mit verschiedenen Kulturen und ihren persönlichen Weg in die Selbstständigkeit. Ausserdem sprechen wir über die vielen Herausforderungen und geben Tipps für Einsteiger in den Fremdsprachensatz. Ich frag’ natürlich viel zu InDesign, aber so ein Projekt beginnt weitaus früher. Yvonne erklärt, warum sie eben nicht übersetzt, wenn sie mit verschiedenen Sprachen arbeitet. Also: Fremdsprachensatz ist keine Übersetzung. Das trennt sie ganz klar. Sie erzählt auch, dass sie mit dem Dalai Lama Geburtstag hat, im Sommer 1990 zum letzten Abiturjahrgang der DDR gehörte und zweisprachig (norddeutsch und sächsisch) aufgewachsen ist. Ihre Leidenschaft für Sprachen hat sie zu einem beeindruckenden Sprachenportfolio geführt, das Russisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Schwedisch umfasst. Yvonne betont, dass sie Routine langweilig findet und immer auf der Suche nach Abwechslung ist. Sie bezeichnet sich selbst als «Ossikind» und beschreibt ihren persönlichen Weg in die Selbstständigkeit und ins Publishing. Sie erklärt auch, wie und warum sie sich genau auf diesen Bereich spezialisiert hat. Zum Thema Fremdsprachensatz geht sie auf die Frage ein, ob man die Sprache denn wirklich beherrschen muss, um Fremdsprachen setzen zu können. Sie gibt wertvolle Einblicke in die grössten Fehler, die Anfänger beim Fremdsprachensatz machen können, und gibt hilfreiche Tipps, wie man diese Fehler vermeiden kann. SKRIPTE UND SPRACHEN Ausserdem hat Yvonne, als sie mir die Freigabe für diese Episode gab, noch ein paar wichtige Kleinigkeiten angemerkt, die ich hier nicht unerwähnt lassen möchte: Es ist ganz einfach: Sprachen werden durch verschiedene Schriftsysteme abgebildet. Entweder durch lateinische oder nicht-lateinische Schriftsysteme. Serbisch kann zum Beispiel durch das kyrillische und lateinische Schriftsystem (Script) dargestellt werden. Kurdisch kann durch das arabische, aber auch lateinische Schriftsystem dargestellt werden. Kurdisch (Sorani) verweist auf das arabische Script. Für den Fremdsprachensatz und die Übersetzung sind wichtig, für welche Zielgruppe und für welche Zielmärkte übersetzt wird. Danach sucht man dann das Script aus. Liebe Yvonne, vielen Dank für das Gespräch. In der nächsten Folge, die wir nächste Woche ausstrahlen, gibt es noch mehr Infos für die praktische Umsetzung. Und Yvonne hat mir eine Checkliste für Einsteiger versprochen. Es bleibt also spannend! KONTAKT ZU YVONNE FRANK: Website: https://multilingual-publishing.de/ Yvonne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yvonne-frank-607a7aba/ ---------------------------------- DER PUBLISHING PODCAST AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE. Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich. Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?» EIN MOLIRI-PROJEKT Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin. Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.  Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis. Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen! https://moliri.ch/kontakt/ https://moliri.ch/impressum/
Der Publishing Podcast
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»