Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6a/68/f0/6a68f0b2-b6cc-be3c-447c-ffa028cdfd79/mza_13047435964338081657.jpg/600x600bb.jpg
Der Publishing Podcast
MOLIRI. Heike Burch
65 episodes
9 months ago
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
Show more...
Business News
News
RSS
All content for Der Publishing Podcast is the property of MOLIRI. Heike Burch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
Show more...
Business News
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6a/68/f0/6a68f0b2-b6cc-be3c-447c-ffa028cdfd79/mza_13047435964338081657.jpg/600x600bb.jpg
Im Gespräch mit Serge Dillier
Der Publishing Podcast
1 hour
2 years ago
Im Gespräch mit Serge Dillier
Ich hatte die Gelegenheit, mit Serge Dillier zu sprechen. Er ist stellvertretender CEO & Miteigentümer, Mitglied der Geschäftsleitung der a&f systems ag und Leiter der Abteilung Applications. Ich selbst habe Serge im Rahmen von gemeinsamen Projekten kennengelernt, also einfach «bei der Arbeit». Um die Projekte von a&f systems zum Erfolg zu führen, muss er auch manchmal unpopuläre Gespräche führen und Entscheidungen treffen. In unserem Gespräch kamen wir auf verschiedene Aspekte der Arbeit zu sprechen, die oft übersehen oder vernachlässigt werden. Ein wichtiger Punkt, den er ansprach, war, dass die Reihenfolge der Schritte bei der Projektumsetzung oft vertauscht wird. Die Idee und das Konzept sollten zuerst stehen, gefolgt von der Ausschreibung, der Genehmigung und der Umsetzung. Serge betonte auch, dass mehr Ressourcen nicht immer schneller bedeuten und dass es besser ist, weniger, dafür aber die richtigen Leute einzusetzen. Ebenso das «Iron Triangle» – gut, schnell, billig – spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Projektumsetzung, da es eigentlich, der Erfahrung nach, je nur zwei Kombinations-Möglichkeiten gibt. Ein Beispiel war ein PIM-Projekt, bei dem ein Unternehmen oft erst dann wirklich erkennt, was es braucht, wenn bereits an der Umsetzung gearbeitet wird und das Budget schon feststeht. Das sei ein generelles Problem bei vielen Projekten, dass oft die Ausschreibung und das Budget festgelegt werden, bevor mit den Experten gesprochen wird. Ich sprach mit Serge auch über die Bedeutung des «Warum» im Projektmanagement und dass es wichtiger ist als das «Wann, Wer und Was». Er betonte hier, dass die Kund*innen (oder Mitarbeiter*innen) unserer Kunden eine entscheidende Rolle spielen und dass es wichtig ist, sie in den Prozess einzubeziehen, da sie Veränderungen oft nicht so gern annehmen wollen oder können. Während unserer gemeinsamen Arbeit hatte ich immer wieder die Gelegenheit, einen Blick in seinen Kalender zu werfen und musste ihn schliesslich noch fragen, wie er sich bei dieser Fülle an Terminen jeden Tag aufs Neue motiviere. Er betonte, dass es wichtig sei, jeden Tag zu sehen, was er erreicht habe, um motiviert und positiv zu bleiben. Manchmal, so fügte er mit einem Augenzwinkern hinzu, sei sein Optimismus nicht immer gut, aber jeder lerne damit umzugehen, vor allem er selbst. Insgesamt hat das Interview mit Serge (nicht nur) einen Einblick in die Welt des Verlagswesens gegeben. Es hat gezeigt, wie wichtig es ist, die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu machen und die Bedürfnisse der Endnutzer zu berücksichtigen. Ausserdem hat es mir sehr viel Spass gemacht, mich mit Serge einmal ausserhalb von Server-, Datenbank- oder InDesign-Template-Themen zu unterhalten. DER PUBLISHING PODCAST AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE. Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich. Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?» EIN MOLIRI-PROJEKT Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin. Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.  Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis. Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen! https://moliri.ch/kontakt/
Der Publishing Podcast
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»