Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/57/1f/49/571f49e8-3c12-3149-96fc-d3191055c725/mza_11546019420115644918.jpg/600x600bb.jpg
Der Podcast für Bad Wünnenberg
Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V.
42 episodes
2 days ago
Wissenswertes über das Geschehen in unserem Kurort zu erfahren, steht auf der Agenda des Podcast "Der Podcast für Bad Wünnenberg". Mit diesem Audiokanal wollen wir auf unseren Kurort mit seiner Vereins- und Kulturwelt aufmerksam machen. Themen gibt es bereits reichlich. So wird sich in der ersten Folge der Verkehrs- und Kneippverein e.V. vorstellen und seine Geschichte Revue passieren lassen. Passend zum 200. Geburtstag des „Pfarrer Kneipp“ werden auch viele Themen rund um die fünf Säulen wie Bewegung, Wasser, Ernährung, Heilpflanzen und Balance behandelt. Neben dem Vereinsrückblick erhalten die Hörer u.a. Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen im Kurpark und in Bad Wünnenberg. Über Spannendes in der Begegnung mit nationalen und internationalen Künstler*innen weiß auch die Gruppe Kunst und Kultur rund um Jürgen Franke zu berichten. Das peppige Jingle zum Podcast wurde von Organist/Pianist Rainer Schallenberg (Musik-Aktiv Paderborn) komponiert und eingespielt. Der Podcast bietet damit auch eine gute Vorlagen für Vereine, Institutionen, Gruppen, Firmen und Bürgerinnen und Bürger, die über die Geschichte und über Besonderes des Kurortes zu erzählen wissen, verbunden mit dem Gedanken „Warum lebe ich gern in Bad Wünnenberg?“. Unter diesem Aspekt möchte das Audioformat auch eine kommunikative Brücke zwischen „Zugezogenen“ und „Einheimischen“ bauen und für Integration und Gemeinschaft werben.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Der Podcast für Bad Wünnenberg is the property of Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenswertes über das Geschehen in unserem Kurort zu erfahren, steht auf der Agenda des Podcast "Der Podcast für Bad Wünnenberg". Mit diesem Audiokanal wollen wir auf unseren Kurort mit seiner Vereins- und Kulturwelt aufmerksam machen. Themen gibt es bereits reichlich. So wird sich in der ersten Folge der Verkehrs- und Kneippverein e.V. vorstellen und seine Geschichte Revue passieren lassen. Passend zum 200. Geburtstag des „Pfarrer Kneipp“ werden auch viele Themen rund um die fünf Säulen wie Bewegung, Wasser, Ernährung, Heilpflanzen und Balance behandelt. Neben dem Vereinsrückblick erhalten die Hörer u.a. Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen im Kurpark und in Bad Wünnenberg. Über Spannendes in der Begegnung mit nationalen und internationalen Künstler*innen weiß auch die Gruppe Kunst und Kultur rund um Jürgen Franke zu berichten. Das peppige Jingle zum Podcast wurde von Organist/Pianist Rainer Schallenberg (Musik-Aktiv Paderborn) komponiert und eingespielt. Der Podcast bietet damit auch eine gute Vorlagen für Vereine, Institutionen, Gruppen, Firmen und Bürgerinnen und Bürger, die über die Geschichte und über Besonderes des Kurortes zu erzählen wissen, verbunden mit dem Gedanken „Warum lebe ich gern in Bad Wünnenberg?“. Unter diesem Aspekt möchte das Audioformat auch eine kommunikative Brücke zwischen „Zugezogenen“ und „Einheimischen“ bauen und für Integration und Gemeinschaft werben.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41928102/561c46cff9f8dbb1.jpg
Wie aus Wünnenberg ein Bad wurde – und warum das mehr ist als nur ein Wort
Der Podcast für Bad Wünnenberg
40 minutes 42 seconds
3 months ago
Wie aus Wünnenberg ein Bad wurde – und warum das mehr ist als nur ein Wort

🌿 Vom Luftkurort zum Kneippkurort – unsere Bad-Geschichte🎙️

Bad Wünnenberg trägt seinen Namen mit Stolz – und das ausgutem Grund! 💧 Über viele Jahre hinweg haben engagierteVereine, unzählige Ehrenamtliche und leidenschaftliche Persönlichkeiten darangearbeitet, dass aus unserer Stadt erst ein Luftkurort und schließlichein Kneippkurort wurde – mit dem offiziellen „Bad“ im Namen. 🏞️

In unserer neuen Podcastfolge nehmen euch JörgBettermann & Christian Beyerstedt mit auf eine spannendeZeitreise. Anlass ist die neue Sonderausstellung des Verkehrs- und Kneippvereins Bad Wünnenberg, die ab dem 22. August 2025 im Spanckenhof zu sehen ist.
Diese Ausstellung wurde von der Arbeitsgruppe Zeit.Reise, die auch das multimediale Heimatmuseum gestaltet hat, liebevoll aufbereitet.

🎙️ In dieser Folge hörtihr die Stimmen und Geschichten von:✨Anette Harlermert & Eva Beyerstedt – Ideengeberinnen der„Zeit.Reise“- Ausstellung Michael Stute – damaliger (1977) medizinischer Bademeister & Masseur im damaligen Kurmittelhaus
Klemens Otte – langjähriger Vorsitzender des Verkehrs- und Kneippvereins

Gemeinsam blicken sie zurück auf entscheidende Momente,große Herausforderungen und viele kleine Schritte, die Bad Wünnenberg zu dem gemacht haben, was es heute ist:
Ein Ort, an dem Gesundheit, Natur und Gemeinschaft großgeschrieben werden. 💙

➡️ Hört rein, lasst euch inspirieren und entdeckt, wie viel Herzblut in unserer Heimat steckt!

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Wissenswertes über das Geschehen in unserem Kurort zu erfahren, steht auf der Agenda des Podcast "Der Podcast für Bad Wünnenberg". Mit diesem Audiokanal wollen wir auf unseren Kurort mit seiner Vereins- und Kulturwelt aufmerksam machen. Themen gibt es bereits reichlich. So wird sich in der ersten Folge der Verkehrs- und Kneippverein e.V. vorstellen und seine Geschichte Revue passieren lassen. Passend zum 200. Geburtstag des „Pfarrer Kneipp“ werden auch viele Themen rund um die fünf Säulen wie Bewegung, Wasser, Ernährung, Heilpflanzen und Balance behandelt. Neben dem Vereinsrückblick erhalten die Hörer u.a. Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen im Kurpark und in Bad Wünnenberg. Über Spannendes in der Begegnung mit nationalen und internationalen Künstler*innen weiß auch die Gruppe Kunst und Kultur rund um Jürgen Franke zu berichten. Das peppige Jingle zum Podcast wurde von Organist/Pianist Rainer Schallenberg (Musik-Aktiv Paderborn) komponiert und eingespielt. Der Podcast bietet damit auch eine gute Vorlagen für Vereine, Institutionen, Gruppen, Firmen und Bürgerinnen und Bürger, die über die Geschichte und über Besonderes des Kurortes zu erzählen wissen, verbunden mit dem Gedanken „Warum lebe ich gern in Bad Wünnenberg?“. Unter diesem Aspekt möchte das Audioformat auch eine kommunikative Brücke zwischen „Zugezogenen“ und „Einheimischen“ bauen und für Integration und Gemeinschaft werben.