Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/57/1f/49/571f49e8-3c12-3149-96fc-d3191055c725/mza_11546019420115644918.jpg/600x600bb.jpg
Der Podcast für Bad Wünnenberg
Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V.
42 episodes
2 days ago
Wissenswertes über das Geschehen in unserem Kurort zu erfahren, steht auf der Agenda des Podcast "Der Podcast für Bad Wünnenberg". Mit diesem Audiokanal wollen wir auf unseren Kurort mit seiner Vereins- und Kulturwelt aufmerksam machen. Themen gibt es bereits reichlich. So wird sich in der ersten Folge der Verkehrs- und Kneippverein e.V. vorstellen und seine Geschichte Revue passieren lassen. Passend zum 200. Geburtstag des „Pfarrer Kneipp“ werden auch viele Themen rund um die fünf Säulen wie Bewegung, Wasser, Ernährung, Heilpflanzen und Balance behandelt. Neben dem Vereinsrückblick erhalten die Hörer u.a. Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen im Kurpark und in Bad Wünnenberg. Über Spannendes in der Begegnung mit nationalen und internationalen Künstler*innen weiß auch die Gruppe Kunst und Kultur rund um Jürgen Franke zu berichten. Das peppige Jingle zum Podcast wurde von Organist/Pianist Rainer Schallenberg (Musik-Aktiv Paderborn) komponiert und eingespielt. Der Podcast bietet damit auch eine gute Vorlagen für Vereine, Institutionen, Gruppen, Firmen und Bürgerinnen und Bürger, die über die Geschichte und über Besonderes des Kurortes zu erzählen wissen, verbunden mit dem Gedanken „Warum lebe ich gern in Bad Wünnenberg?“. Unter diesem Aspekt möchte das Audioformat auch eine kommunikative Brücke zwischen „Zugezogenen“ und „Einheimischen“ bauen und für Integration und Gemeinschaft werben.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Der Podcast für Bad Wünnenberg is the property of Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenswertes über das Geschehen in unserem Kurort zu erfahren, steht auf der Agenda des Podcast "Der Podcast für Bad Wünnenberg". Mit diesem Audiokanal wollen wir auf unseren Kurort mit seiner Vereins- und Kulturwelt aufmerksam machen. Themen gibt es bereits reichlich. So wird sich in der ersten Folge der Verkehrs- und Kneippverein e.V. vorstellen und seine Geschichte Revue passieren lassen. Passend zum 200. Geburtstag des „Pfarrer Kneipp“ werden auch viele Themen rund um die fünf Säulen wie Bewegung, Wasser, Ernährung, Heilpflanzen und Balance behandelt. Neben dem Vereinsrückblick erhalten die Hörer u.a. Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen im Kurpark und in Bad Wünnenberg. Über Spannendes in der Begegnung mit nationalen und internationalen Künstler*innen weiß auch die Gruppe Kunst und Kultur rund um Jürgen Franke zu berichten. Das peppige Jingle zum Podcast wurde von Organist/Pianist Rainer Schallenberg (Musik-Aktiv Paderborn) komponiert und eingespielt. Der Podcast bietet damit auch eine gute Vorlagen für Vereine, Institutionen, Gruppen, Firmen und Bürgerinnen und Bürger, die über die Geschichte und über Besonderes des Kurortes zu erzählen wissen, verbunden mit dem Gedanken „Warum lebe ich gern in Bad Wünnenberg?“. Unter diesem Aspekt möchte das Audioformat auch eine kommunikative Brücke zwischen „Zugezogenen“ und „Einheimischen“ bauen und für Integration und Gemeinschaft werben.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/42)
Der Podcast für Bad Wünnenberg
Wie aus Wünnenberg ein Bad wurde – und warum das mehr ist als nur ein Wort

🌿 Vom Luftkurort zum Kneippkurort – unsere Bad-Geschichte🎙️

Bad Wünnenberg trägt seinen Namen mit Stolz – und das ausgutem Grund! 💧 Über viele Jahre hinweg haben engagierteVereine, unzählige Ehrenamtliche und leidenschaftliche Persönlichkeiten darangearbeitet, dass aus unserer Stadt erst ein Luftkurort und schließlichein Kneippkurort wurde – mit dem offiziellen „Bad“ im Namen. 🏞️

In unserer neuen Podcastfolge nehmen euch JörgBettermann & Christian Beyerstedt mit auf eine spannendeZeitreise. Anlass ist die neue Sonderausstellung des Verkehrs- und Kneippvereins Bad Wünnenberg, die ab dem 22. August 2025 im Spanckenhof zu sehen ist.
Diese Ausstellung wurde von der Arbeitsgruppe Zeit.Reise, die auch das multimediale Heimatmuseum gestaltet hat, liebevoll aufbereitet.

🎙️ In dieser Folge hörtihr die Stimmen und Geschichten von:✨Anette Harlermert & Eva Beyerstedt – Ideengeberinnen der„Zeit.Reise“- Ausstellung Michael Stute – damaliger (1977) medizinischer Bademeister & Masseur im damaligen Kurmittelhaus
Klemens Otte – langjähriger Vorsitzender des Verkehrs- und Kneippvereins

Gemeinsam blicken sie zurück auf entscheidende Momente,große Herausforderungen und viele kleine Schritte, die Bad Wünnenberg zu dem gemacht haben, was es heute ist:
Ein Ort, an dem Gesundheit, Natur und Gemeinschaft großgeschrieben werden. 💙

➡️ Hört rein, lasst euch inspirieren und entdeckt, wie viel Herzblut in unserer Heimat steckt!

Show more...
3 months ago
40 minutes 42 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Aatalhaus Bad Wünnenberg

Liebe Podcast Freunde, ein neuer Podcast ist gerade online gegangen. Die Moderatoren Jörg Bettermann und Christian Beyerstedt hatten den neuen Pächter des Aatalhauses Fabian Gründsteidl zu Gast im Studio. Fabian berichtetbrandaktuell um die Geschehnisse rund um die Planung und den Umbau (und natürlich auch über die Umbaubar😊) des Aatalhauses. Darüber hinaus erfahrt ihr spannende Insights und Ideen die ihr demnächst im schönen Aatal erleben dürft.Noch auf der Suche nach einem Oster-Ferienjob? Dann ganz schnell den Podcast hören und erfahren wie und wo man sich bewerben kann. Hört mal rein und teilt uns gerne eure Meinungen und Ideen mit. Wir wünschen euch viel Spaß und Freude beim Hören.

Show more...
7 months ago
31 minutes 25 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Theaterautor Bernd Spehling

Herzlich willkommen zu unserem neuen Podcast für Bad Wünnenberg! Heute dreht sich alles um das Theaterstück "Toskana Barbara" von Bernd Spehling aus Hannover. Dieses Stück ist nicht das erste Werk des Autors, denn bereits zwei andere Stücke von Bernd wurden in Bad Wünnenberg aufgeführt. Wir sind gespannt, welche neuen Facetten es diesmal zu entdecken gibt.

In unserem Podcast werden euch die Moderatoren Jörg Bettermann und Christian Beyerstedt durch das Gespräch führen. Ihr werdet erfahren, wie Bernd Spehling auf die Idee zu diesem Theaterstück gekommen ist. Wir tauchen ein inseine Welt und erfahren, worauf er in normalen Straßen- und Freundesgesprächen achtet und welche alltäglichen Erlebnisse ihn inspirieren. Wir begrüßten Bernd Spehling bei der letzten Aufführung letzte Woche im Saal und freuten uns sehr, dass er uns mal wieder besucht hat. Wie er seinTheaterstück empfand und ob es seiner Vorlage entspricht, erfahrt ihr im Podcast.

Dieser Podcast wird vom Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V. herausgebracht. Auch wenn die aktuellen Aufführungen vorbei sind, könnt ihr euch schon auf die nächste Aufführung im Sommer am 12. und 13. Juli 2025 imschönen Kurpark in Bad Wünnenberg freuen. Karten sind an den bekannten Stellen erhältlich – oder auch hier über unsere Plattform. Wir freuen uns darauf,gemeinsam mit euch in die Welt von "Toskana Barbara" einzutauchen und einen unvergesslichen Theaterabend zu erleben. Bis bald! 🎭

Show more...
9 months ago
39 minutes 39 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Theater Bad Wünnenberg 2025

Liebe Theaterfreunde, seid gespannt auf den brandneuen Podcast des Verkehrs- und Kneippvereins Bad Wünnenberg, in dem die Theatergruppe des TUS Bad Wünnenberg exklusive Einblicke in ihr kommendes Stück "Toskana Barbara" gibt. Diese Komödie in 3 Akten von Bernd Spehling verspricht, eure Gesichtsmuskeln wieder zum Kitzeln zu bringen!

Hört mal rein, um zu erfahren, was die talentierten Schauspieler Magdalena, Marjo, Marie, Michael, Thommy und Jörg über das neue Stück zu berichten haben. Die Moderation übernehmen Christian Beyerstedt und Jörg Bettermann.

Erfahrt vorab, wer die Hauptrolle spielt und wer mit wem in der Toskana unterwegs ist! Ein besonderer Dank geht an den Autor des Stücks, Bernd Spehling, sowie an alle Helferinnen und Helfer, die dieses tolle Theater möglich machen!

Merkt euch die Termine vor: 11.1.25, 18.1.25, 25.1.25, 1.2.25 jeweils um 18 Uhr, 7.2.25 um 20 Uhr und am 8.2.25 um 18 Uhr. Karten sind ab dem 1. Dezember unter der Telefonnummer 0175 3384537 erhältlich.

Die Aufführungen finden im Januar und Februar im Gasthaus Bonefeld statt, und am 12. & 13. Juli 2025 könnt ihr zusätzlich zwei Theateraufführungen im schönen Kurpark Bad Wünnenberg genießen. Seid dabei und erlebt mit uns eine unvergessliche Zeit voller Lachen und Unterhaltung! Es erwartet euch ein Abend, so spannend wie das Leben. Viel Liebe, viel Drama und am Ende doch ganz schön viel Verwirrung.

Show more...
11 months ago
38 minutes 16 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
1007 Tage und ein ganzes Leben - Die bewegende Geschichte der Flucht der Familie Aronstein vor dem Nazi Regime

Die Moderatoren Jörg Bettermann und Christian Beyerstedt vom Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V. begrüßen in ihrer neuen Podcastfolge Gertrud Tölle recht herzlich. Gertrud Tölle beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Leben der Jüdinnen und Juden in Bad Wünnenberg und beschreibt in ihrem Buch "Wir waren Nachbarn" deren Lebenssituation in Bad Wünnenberg. Zum 100. Geburtstag von Lotti Aronstein, geb. Salton, wird am Sonntag, den 17. November 2025 für die Bürgerinnen und Bürger die Sonderausstellung zu der bewegenden Flucht der Familie Aronstein eröffnet, die bis zum 26. Januar 2025 im Spanckenhof in Bad Wünnenberg präsentiert wird. In diesem sehr bewegenden Podcast berichtet Gertrud von der Arbeit der Arbeitsgruppe, die diese Flucht aufgearbeitet hat und in der Sonderausstellung vorstellt. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass diese Geschichten nicht vergessen werden. Ein Hinweis noch in eigener Sache: bitte lasst eure Kinder die Folge nicht alleine hören, sodass ihr einige Passagen kommentieren könnt. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen zu hören. Vielen Dank an Gertrud Tölle und das Team für diese wichtige Aufarbeitung.

Show more...
1 year ago
41 minutes 44 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Chorgemeinschaft Bad Wünnenberg Fürstenberg

Liebe Hörerinnen und Hörer,

es ist soweit – die 37. Folge unseres Podcasts ist da und diesmal wird es musikalisch! Wir haben die Chorgemeinschaft Bad Wünnenberg / Fürstenberg im Studio zu Gast und freuen uns, dass Norbert Salmen mit von der Partie ist, um uns mit seinem Gesang und Anekdoten zu begeistern. Die Moderation übernehmen wie immer die charmanten Jungs vom Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg, Jörg Bettermann und Christian Beyerstedt.

Bereitet euch auf eine unterhaltsame Reise in die Welt des Chorgesangs vor, garniert mit einer Prise Humor und jeder Menge guter Laune. Lasst euch überraschen und seid gespannt auf eine Folge, die euch garantiert zum Mitsingen animieren wird! Viel Spaß beim Zuhören!

Show more...
1 year ago
32 minutes 28 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Stadtfest 2024

Es ist ganz schon was los in Bad Wünnenberg am 7. und 8. September 2024 - es ist nämlich Stadtfest. Ein buntes Programm für jung und alt. Was genau, welcher Weltrekord gebrochen werden soll und wo welche Aktionen stattfinden, erfahrt ihr in dem neuen Podcast mit Norina Wieners und Jacqueline Hardt von der Stadt Bad Wünnenberg.

Show more...
1 year ago
23 minutes 25 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Wünnstock
Im heutigen Podcast begrüßen Jörg und Christian den Verein Wünnstock aus Bad Wünnenberg. Dirk Bonefeld, Timo Wecker und Christopher Berke plaudern in lockerer Runde über die tollen Events, welche Bands sie schon alle hier nach Bad Wünnenberg geholt haben und was so alles im Hintergrund abläuft. Darüber hinaus geben sie auch den Headliner für das Festival am 2. November bekannt! Und ihr könnt dabei sein und Karten gewinnen. Hört bis zum Ende und erfahrt wo die Karten für euch liegen. Viel Spaß beim Hören und viel Erfolg für die Karten!
Show more...
1 year ago
43 minutes 52 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Theater im Park
Liebe Bad Wünnenberg Podcast-Fans, Heute haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch: Unsere Theatergruppe aus Bad Wünnenberg ist zu Gast in unserer neuesten Podcast-Folge! Sie haben eine aufregende Ankündigung für euch, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Marie Bettermann, Michael Sidhof, Felix Schmidt und Hauptorganisator Jörg Bettermann werden euch alle Details verraten. Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass es eine exklusive Veranstaltung im Rahmen des Kneipp Festivals am 21. Juni 2024 um 19.30 Uhr an der Konzertmuschel im Kurpark geben wird. Sichert euch schnell Karten (12 Euro p.P.) für diesen einmaligen Abend, indem ihr eine E-Mail an theater.derherzen@gmx.de sendet. Wir sind begeistert über diese tolle Kooperation und Zusammenarbeit und können es kaum erwarten, euch alle bei diesem unvergesslichen Event zu sehen. Hört rein und erfahrt alle Einzelheiten in unserer aktuellen Podcast-Folge! Euer Bad Wünnenberg Podcast-Team
Show more...
1 year ago
31 minutes 2 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Eröffnung Zeit.Reise - Das multi-mediale Heimatmuseum im Spanckenhof
Auf Zeit.Reise durch Bad Wünnenberg Multi-mediales Heimatmuseum im Spanckenhof wird am 28. April 2024 eröffnet Bad Wünnenberg – Das Naturerlebnis Aatal, die markante Pfarrkirche mit ihrem Zwiebelturm oder den Wehrturm: diese markanten Punkte in Bad Wünnenberg kennen viele. Ab Sonntag ist Bad Wünnenberg um eine Attraktion reicher: Mit der Eröffnung der Zeit.Reise, dem multi-medialen Heimatmuseum im Spanckenhof, hat der Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V. einen neuen Anlaufpunkt geschaffen. Ab 15 Uhr können sich Interessierte im und vor dem Spanckenhof einen eigenen Eindruck machen und diesen bei Kaffee und Kuchen Revue passieren lassen. „Unser Ziel ist es, die Bad Wünnenberger Geschichte – von der Vergangenheit bis in die Gegenwart – erlebbar zu machen und sowohl Einheimische als auch Gäste dafür zu begeistern“, erklärt die Projektleiterin Eva Beyerstedt. Besucherinnen und Besucher können sich im Spanckenhof auf zehn iPads sowohl über die Geschichte als auch die Sehenswürdigkeiten informieren. Dazu wurden eigens Drohnen- und 3D-Innenaufnahmen erstellt: Das Ergebnis sind einzigartige Aufnahmen vom Wehrturm, Kirche und vielen weiteren Gebäuden. Historische Ausstellungsstücke, wie teilweise Jahrhunderte alte Bücher oder ein Original-Brief vom früheren Pastor Runig nach seinem Akt des Widerstands gegen das Nazi-Regime ergänzen die digitalen Inhalte. Erinnerungen vor allem bei den älteren Bad Wünnenbergern wecken sicherlich die vielen historischen Bilder, die die Wände der Räumlichkeiten zieren. Vor dem Spanckenhof unterhalten sich die ehemaligen Bewohner Josefine Block und Ignaz Spancken über die bewegte Geschichte der Kleinstadt und laden Zuhörerinnen und Zuhörer ein, auf Zeit.Reise zu gehen. Ein digitaler Outdoorbildschirm informiert über Öffnungszeiten, Veranstaltungen und das Museum. Geplant ist, dass im Laufe der Zeit weitere Kapitel zu den Themen Unternehmen, Vereinen, dem religiösen Leben und dem Brauchtum mit Leben gefüllt werden. "Unser herzlicher Dank gilt der Stadt und dem Land NRW mit dem Förderprogramm „Heimatzeugnis“ für die Unterstützung. Aber auch den Dienstleistern und vor allem den interessierten Bewohnern Bad Wünnenbergs, die mit Rat und Tat zur Seite standen", bedankt sich Christoph Trapp.
Show more...
1 year ago
35 minutes 31 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Geburtshilfe in Bad Wünnenberg
Im neuesten Gespräch des Verkehrs- und Kneippvereins Bad Wünnenberg laden die Gastgeber Jörg Bettermann und Christian Beyerstedt eine ganz besondere Persönlichkeit ein: Getrud "Trüdchen" Pohlmann, eine Hebamme mit Herz und Humor. Trüdchen teilt ihre faszinierenden Geschichten und unvergesslichen Anekdoten und gewährt uns tiefe Einblicke in die wundersame Welt der Geburtshilfe. Von rührenden Momenten bis hin zu lustigen Begebenheiten – dieser Podcast ist eine Achterbahn der Gefühle, die die Zuhörerinnen und Zuhörer garantiert in ihren Bann ziehen wird. Und weil wir das Thema umfassend beleuchten wollen, sprechen wir auch über die Anfänge des Lebens. Verpasst nicht diese einzigartige Episode, die sowohl das Herz als auch den Verstand berührt. Setzt die Kopfhörer auf, lehnt euch zurück und genießt eine Stunde voller Inspiration und Erheiterung mit unserem neuesten Podcast! #Podcast #BadWünnenberg #Hebamme #Geburtshilfe #Kneippverein
Show more...
1 year ago
49 minutes 56 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Gesunde Kommune
🎉🎙️ Premiere im Podcast des Verkehrs- und Kneippvereins Bad Wünnenberg! 🎙️🎉 In unserer heutigen Folge heißen wir gleich zwei Gäste willkommen: Ralf Pahlsmeier vom Kreissportbund und Burkhardt Fingerhut vom Stadtsportverband. Gemeinsam tauchen wir in das Projekt „gesunde Kommune“ ein, das bald in unserer Stadt zum Leben erweckt wird. 🍃 Erfahrt mehr über die Vision einer gesünderen Zukunft für Bad Wünnenberg, wie eure Kinder von einem innovativen Bewegungspass profitieren werden und wann es losgeht. Doch das ist noch nicht alles... Wir freuen uns riesig, Jörg Bettermann als neuen Moderator an unserer Seite zu begrüßen! Seine Stimme und sein Engagement bereichern ab sofort unseren Podcast. 🎤 Hört rein, bleibt gesund und bewegt euch mit uns! 🌟 Viel Vergnügen beim Zuhören!
Show more...
1 year ago
50 minutes 23 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Weihnachtsfolge mit Pfarrer Claus-Jürgen Reihs
Der Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg hat einen neuen Podcast veröffentlicht! Diesmal dreht sich alles um Weihnachten und was es für uns bedeutet. Zu Gast ist Pfarrer Claus-Jürgen Reihs von der evangelischen Kirche aus Bad Wünnenberg, der über die besondere Bedeutung von Weihnachten spricht und wie wir in der heutigen Zeit das Fest besinnlich und sinnvoll gestalten können. Erfahrt mehr über seine Gedanken und lasst euch inspirieren! Hört rein und lasst euch in Weihnachtsstimmung versetzen. Wir wünschen euch eine frohe und besinnliche Weihnachten! #podcast #verkehrsverein #kneippverein #badwünnenberg #weihnachten #besinnlichkeit #sinnvoll
Show more...
1 year ago
41 minutes 30 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Josefine Kienitz - Lohnunternehmen Rohm
Willkommen beim Podcast von Josefine Kienitz Lohnunternehmen Rohm, für den Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg! In diesem Podcast geht es um die Geschichte von Jungunternehmerin Josefine Kienitz und wie sie als Frau das Lohnunternehmen Rohm führt. Hier erfahren wir, wie sie es geschafft hat, ein traditionelles Unternehmen zu modernisieren und sich den Herausforderungen der Landwirtschaft anzupassen. Wir lernen, wie die neuesten Technologien eingesetzt werden, um die Arbeit auf dem Feld zu erleichtern und effizienter zu gestalten. Wir hören von den Herausforderungen, denen sich das Unternehmen in der Saison gegenüber sieht und wie sie diese meistern. Wir hören auch von den Veränderungen in der Landwirtschaft und wie sich das Lohnunternehmen anpassen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Josefine Kienitz und ihr Team sind leidenschaftlich bei der Arbeit und teilen ihre Begeisterung für die Landwirtschaft mit uns. Es ist eine inspirierende und informative Reise, die uns tiefer in die Welt der Landwirtschaft führt. Also, mach es dir bequem und höre zu, wie Josefine uns einen Einblick in ihre Arbeit gibt.
Show more...
1 year ago
32 minutes 43 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Aatalstadion Bad Wünnenberg
Die FSV zu Gast bei uns im Podcaststudio: Hört mal rein was Burkhardt Fingerhut, Florian Schmidt und Gisbert Bürger über das neue Großprojekt Aatalstadion Bad Wünnenberg zu berichten haben, wie der aktuelle Stand über den Sportpark Aftetal in Leiberg ist und wie man den Rasen am besten pflegt😊Wer gerne helfen möchte bei dem neuen Aatalstadion kann sich auch gerne direkt an die FSV wenden. Wir freuen uns auf euer Feedback!
Show more...
2 years ago
35 minutes 12 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
10 Jahre Loud Neighbours aus Bad Wünnenberg
Loud Neighbours 10 Jahre in Bad Wünnenberg Sechs junge motivierte Musiker gründeten vor 10 Jahren ihre Band mit dem Namen „Loud Neighbours“. Eine Erfolgsgeschichte die durch Zufall begann. Wie die Gründung zustande kam, welche Erfolge die Jungs bisher feierten und auch welche Entscheidungen sie in ihrer Karriere bereits treffen mussten, erfahrt ihr in diesem Podcast. Ihr Repertoire von über 200 Songs verschiedenster Interpreten bringen wir jede Party zum Beben. Ob Rock-Klassiker, aktuelle Hits oder die besten Lieder zum Mitsingen - da ist Stimmung vorprogrammiert. Was sie dabei von vielen anderen Partybands unterscheidet? Sie spielen jeden Song rockig modern und 100% live und haben immer Bock darauf😊 Viel Spaß beim Zuhören.
Show more...
2 years ago
35 minutes 33 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Freiwilliges soziales Jahr in Bad Wünnenberg – einige Stellen noch frei!
Ihr wisst noch nicht was ihr nach dem Abitur machen sollt, könnt euch noch nicht richtig zwischen den vielen Berufen oder Studiengängen entscheiden? Dann empfehlen wir euch ein freiwilliges soziales Jahr! Wie das alles geht, was man alles lernt und wie es einen weiterbringt, erfahrt ihr heute in unserem Podcast. Vielen Dank an Franz Dies von der FSV der die organisatorische Leitung hat und an Ulla Berhorst Schäfer die als Kooperationspartner der OGS Leiberg im Podcast zu hören ist und vor allem Erik Lesen der aktuell ein freiwilliges soziales Jahr absolviert. Er berichtet euch aus erster Quelle wie es ihm in dem Jahr geht. Im Übrigen ist der Podcast auch für alle Eltern interessant, die Kinder in dem Alter haben😉 Danke allen Beteiligten für euer Engagement! Vieles läuft im Hintergrund ab, was man gar nicht mitbekommt. Viel Spaß beim Hören! Bei Fragen an die FSV: info@die-fsv.de
Show more...
2 years ago
31 minutes 32 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
70 Jahre Verkehrs- und Kneippverein - tolle Veranstaltungen in 2023
70 Jahre Verkehrs- und Kneippverein in 2023 In unserem heutigen Podcast machen wir mal Werbung in eigener Sache😊 . Dieses Jahr feiern wir das 70-jährige Bestehen des Verkehrs- und Kneippvereins e.V. Bad Wünnenberg. Das wollen wir mit euch auch gebührend leben. Hierzu haben wir wieder mal einen tollen Blumenstrauß an Veranstaltungen und Events für Bad Wünnenberg organisiert. Im Gespräch berichtet Jürgen über tolle Begegnungen und Weltstars, die ihr in Bad Wünnenberg dieses Jahr erleben könnt. Darüber hinaus könnt ihr zwei Eintrittskarten zum Julia Neigel Konzert am 7. Juli im Kurpark gewinnen. Hört bis zum Ende und antwortet schnell auf die Fragen! Viel Spaß beim Hören!
Show more...
2 years ago
35 minutes 27 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Kneipp zu Weihnachten
In der letzten Folge in diesem Jahr geben Alex Dören, Kneipp Beraterin der Stadt Bad Wünnenberg und Lisa Fintrup vom Kreissportbund Paderborn Tipps für das Wohlbefinden rund um die Weihnachtstage für die ganze Familie. In dieser tollen Folge erfahrt ihr welche Kneipp Anwendungen am besten funktionieren, wie ihr mit kleinen Mitteln durch die Erkältungswelle kommt und das der ein oder andere Kräuterschnaps doch hilft😉 Hört mal rein. Genießt die Weihnachtszeit und die Tage im Kreise eurer Familien und Freunden und kommt gut ins neue Jahr! Vielen Dank für eure Treue, dass ihr immer so eifrig unseren Podcast hört und unsere tollen Veranstaltungen besucht! Der Verkehrs- und Kneippverein wünscht euch eine ruhige, besinnliche Weihnachten!
Show more...
2 years ago
32 minutes 23 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Gegen das Vergessen
Wie war das damals in der Zeit um den 9. November 1938, der Reichspogromnacht, in Bad Wünnenberg? Wie erlebte Lotti Salton geb. Aronstein und ihre Angehörigen, Nachbarn und Freunde diese Zeit? Welche Gedenkstätten und Erinnerungen gibt es in Bad Wünnenberg? Das alles und noch einiges mehr, erfahrt in diesem Podcast mit Getrud Tölle, der Herausgeberin des Buches "Wir waren Nachbarn".
Show more...
3 years ago
45 minutes 20 seconds

Der Podcast für Bad Wünnenberg
Wissenswertes über das Geschehen in unserem Kurort zu erfahren, steht auf der Agenda des Podcast "Der Podcast für Bad Wünnenberg". Mit diesem Audiokanal wollen wir auf unseren Kurort mit seiner Vereins- und Kulturwelt aufmerksam machen. Themen gibt es bereits reichlich. So wird sich in der ersten Folge der Verkehrs- und Kneippverein e.V. vorstellen und seine Geschichte Revue passieren lassen. Passend zum 200. Geburtstag des „Pfarrer Kneipp“ werden auch viele Themen rund um die fünf Säulen wie Bewegung, Wasser, Ernährung, Heilpflanzen und Balance behandelt. Neben dem Vereinsrückblick erhalten die Hörer u.a. Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen im Kurpark und in Bad Wünnenberg. Über Spannendes in der Begegnung mit nationalen und internationalen Künstler*innen weiß auch die Gruppe Kunst und Kultur rund um Jürgen Franke zu berichten. Das peppige Jingle zum Podcast wurde von Organist/Pianist Rainer Schallenberg (Musik-Aktiv Paderborn) komponiert und eingespielt. Der Podcast bietet damit auch eine gute Vorlagen für Vereine, Institutionen, Gruppen, Firmen und Bürgerinnen und Bürger, die über die Geschichte und über Besonderes des Kurortes zu erzählen wissen, verbunden mit dem Gedanken „Warum lebe ich gern in Bad Wünnenberg?“. Unter diesem Aspekt möchte das Audioformat auch eine kommunikative Brücke zwischen „Zugezogenen“ und „Einheimischen“ bauen und für Integration und Gemeinschaft werben.