Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/24/0a/90/240a9011-030b-ef79-4942-d6face58cc4a/mza_4347362215230449797.jpg/600x600bb.jpg
Der Podcast über Cybersicherheit!
Lernlabor Cybersicherheit Berlin
8 episodes
3 days ago
Sebastian Breu ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Teilprojektkoordinator im Lernlabor Cybersicherheit des Fraunhofer FOKUS und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Der Cybersicherheitspodcast teilt Interviews mit Experten rund um das Thema digitale Sicherheit. Diese Show hilft Ihnen sich als Privatperson, wirtschaftliche oder nicht wirtschaftliche Institution besser schützen zu können! In Kooperation mit dem Lernlabor Cybersicherheit, Fraunhofer Fokus & der Fraunhofer Academy Information zu Weiterbildungen: https://www.cybersicherheit.fraunhofer.de/
Show more...
Technology
RSS
All content for Der Podcast über Cybersicherheit! is the property of Lernlabor Cybersicherheit Berlin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sebastian Breu ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Teilprojektkoordinator im Lernlabor Cybersicherheit des Fraunhofer FOKUS und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Der Cybersicherheitspodcast teilt Interviews mit Experten rund um das Thema digitale Sicherheit. Diese Show hilft Ihnen sich als Privatperson, wirtschaftliche oder nicht wirtschaftliche Institution besser schützen zu können! In Kooperation mit dem Lernlabor Cybersicherheit, Fraunhofer Fokus & der Fraunhofer Academy Information zu Weiterbildungen: https://www.cybersicherheit.fraunhofer.de/
Show more...
Technology
Episodes (8/8)
Der Podcast über Cybersicherheit!
NIS2-Check: Sind Sie bereit für die neuen Sicherheitsanforderungen?

Wer Eins sagt, muss auch Zwei sagen ... NIS 2 wird die Cybersicherheit für viele Unternehmen verändern, die Sicherheit wird steigen, aber die Anforderungen auch. Wir geben einen ersten Einblick zu NIS 2 in der heutigen Folge.

Show more...
11 months ago
33 minutes 25 seconds

Der Podcast über Cybersicherheit!
Was, wie und wofür ... Business Continuity Management

Ein neues Jahr, eine neue Folge. Wir beleben unseren Cybersicherheitspodcast wieder und möchten mindestens einmal im Monat euch zu Cybersicherheitsthemen informieren.

Show more...
1 year ago
36 minutes 58 seconds

Der Podcast über Cybersicherheit!
Der wohl am meisten unterschätzte ROI im deutschen Unternehmertum

Gemeinsam mit meinem Kollegen Alexander Sliwinski befassen wir uns heute mit der Rentabilität von Investitionen in IT-Sicherheitsmaßnahmen. Wirtschaftlichkeit und Profitmaximierung sind Faktoren, die heutzutage maßgeblich von Ihrer IT-Sicherheit beeinflusst werden.

Wie können Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer IT-Sicherheitsmaßnahmen bestimmen? Wie viel kostet IT-Sicherheit und was bekomme ich dafür? Freuen Sie sich auf eine mit Mehrwert gefüllte 30 minütige Episode, die Ihnen die Augen über den „Return of Invest“ von IT-Sicherheit öffnen wird.

Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge und vergessen Sie nicht uns auf Spotify, iTunes & Co. zu folgen, um keine der zukünftigen Episoden zu verpassen!

Informieren Sie sich gerne unter www.cybersicherheit.fraunhofer.de, wenn Sie Hilfe mit Ihrer IT-Sicherheit, Datenschutz & Co. benötigen.
Sie finden uns auch auf: LinkedIn, Twitter

Show more...
2 years ago
33 minutes 6 seconds

Der Podcast über Cybersicherheit!
Was bei der Soft- & Hardwareentwicklung vernachlässigt wird, kann sich für Unternehmen langfristig zum Albtraum entwickeln.

In dieser Ausgabe des Cybersicherheitspodcast schauen wir uns ein weiteres Bindeglied in der sicheren Softwareentwicklung an und werfen einen tieferen Blick in den Bereich von Security by Design, also wenn bei der Entwicklung von Hard- sowie Software bereits von Anfang an darauf geachtet wird, die Systeme so frei von Schwachstellen und so unempfindlich gegen Angriffe wie möglich zu konzipieren.

Dazu habe ich glücklicherweise zwei Kollegen vom Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik, kurz IEM, Stefan Dziwok und Thorsten Koch gewinnen können. Beide sind erfahrene Experten auf dem Gebiet der sicheren Softwareentwicklung und haben unlängst eine sehr interessante Studie zum Thema Security by Design durchgeführt. Mit den Ergebnissen dieser Studie haben Sie neue Trainings u.a. zum Thema Security Champions aufgebaut. Was das alles bedeutet und was man damit tun kann, darüber unterhalten wir uns heute.

Freuen Sie sich also auf extremen Mehrwert in den kommenden Minuten und vergessen Sie nicht uns auf Spotify, iTunes & Co. zu folgen, um keine der zukünftigen Episoden mehr zu verpassen!

Informieren Sie sich gerne unter www.cybersicherheit.fraunhofer.de, wenn Sie Hilfe mit Ihrer IT-Sicherheit, Datenschutz & Co. benötigen. Sie finden uns auch auf: LinkedIn & Twitter

Unsere Gäste im Detail:

Die Studie: Appsecure.nrw

Dr. Stefan Dziwok ist Senior Researcher am Fraunhofer IEM und koordiniert die Industrieschulungen des Bereichs Softwaretechnik und IT-Sicherheit. Er studierte und promovierte auf dem Gebiet der Informatik, an der Universität Paderborn und forscht gemeinsam mit der Industrie an Themen der sicheren Softwareentwicklung.

Thorsten Koch, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Softwaretechnik & IT-Sicherheit des Fraunhofer IEM. Er studierte ebenfalls Informatik an der Universität Paderborn, mit Nebenfach Maschinenbau. Seit 2014 leitete und bearbeitete er verschiedene Projekte mit Industriepartnern, u.a. aus dem Maschinen- und Anlagenbau, zu den Themenfeldern Security by Design und modellbasierte Softwareentwicklung.

Show more...
3 years ago
59 minutes 24 seconds

Der Podcast über Cybersicherheit!
Erfahrungen vom SPELL-Hackathon 2021, die zeigen wie wichtig Datenschutz by Design & by Default sind

Zusammen mit meinen heutigen Gästen Meryem Eroglu und Ebru Delikaya, beide wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Lernlabor Cybersicherheit, war ich bei dem SPELL-Hackathon vom 1. bis zum 3. Oktober 2021. Das ist nun schon mehr als ein halbes Jahr her, aber passt gut zu unseren Seminar-Themen Datenschutz by Design und Datenschutz by Default, worum es heute auch gehen soll!

Welchen Erfolg wir bei dem Hackathon verzeichnen konnten, was wir entwickelt haben und wie Sie unsere Erfahrungen für sich nutzen können, erfähren Sie in dieser Episode des Cybersicherheits-Podcasts.

Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge und vergessen Sie nicht uns auf Spotify, iTunes & Co. zu folgen, um keine der zukünftigen Episoden zu verpassen!

Informieren Sie sich gerne unter www.cybersicherheit.fraunhofer.de, wenn Sie Hilfe mit Ihrer IT-Sicherheit, Datenschutz & Co. benötigen.
Sie finden uns auch auf: LinkedIn, Twitter

Show more...
3 years ago
20 minutes 29 seconds

Der Podcast über Cybersicherheit!
Unsicherheit im Homeoffice & wie Vorfallexperten, Unternehmen im Ernstfall zur Seite stehen!

Mit meinem heutigen Gast Markus Straßburg von der Hochschule Mittweida haben wir einen Experten mit Fokus auf  Open Source Intelligence, digitaler Forensik, IT-Krisenmanagement sowie dem Schutz vor Social Engineering an unserer Seite. Gemeinsam wollen wir das letzte Jahr Revue passieren lassen und uns einigen Highlights widmen, um zu sehen, wie sich das Thema Digitalisierung und Cybersicherheit rückblickend entwickelt hat.

In unserem zweiten Teil des Rückblicks begeben wir uns in die Bereiche Homeoffice und Vorfallbehandlung. Beide sind Vorfallexperten des BSI und Profis im Thema Homeoffice. Also eine sich gut ergänzende Kombination, die thematisiert wie unsicher wir doch eigentlich zu Hause sind und das gerade durch die zunehmende Digitalisierung während der Pandemie sichtbar wurde, dass wir uns zu wenig schützen. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Arbeit eines Vorfallexperten und wie dieser Unternehmen helfen kann.

Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge und vergessen Sie nicht uns auf Spotify, iTunes & Co. zu folgen, um keine der zukünftigen Episoden zu verpassen!

Informieren Sie sich gerne unter www.cybersicherheit.fraunhofer.de, wenn Sie Hilfe mit Ihrer IT-Sicherheit, Datenschutz & Co. benötigen.

Folgen Sie uns auch auf: LinkedIn und Twitter.

Unser heutiger Gast im Detail:
Markus Straßburg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe FoSIL - Forensic Science Investigation Lab - an der Hochschule Mittweida. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Schutz vor Social Engineering, Open Source Intelligence, der digitalen Forensik sowie dem IT-Krisenmanagement. Sein Fokus liegt auf der Beratung von Unternehmen und Behörden im Bereich Cybersecurity und Forensics. Er ist zertifizierter BSI IT-Grundschutz Praktiker, zertifizierter Business Continuity Manager (DGI | Bitkom) und zertifizierter IT Risk Manager (DGI | Bitkom).

Show more...
3 years ago
24 minutes 32 seconds

Der Podcast über Cybersicherheit!
Das Jahr der Erpressung – Wie Ransomware & Co. für Millionenverluste sorgten und wie Sie sich 2022 schützen können!

Mit meinem heutigen Gast Markus Straßburg von der Hochschule Mittweida haben wir einen Experten mit Fokus auf Open Source Intelligence, digitaler Forensik, IT-Krisenmanagement sowie dem Schutz vor Social Engineering an unserer Seite. Gemeinsam wollen wir das letzte Jahr Revue passieren lassen und uns einigen Highlights widmen, um zu sehen wie sich die Themen Digitalisierung und Cybersicherheit rückblickend entwickelt haben.

In unserem ersten Teil des Rückblicks fokussieren wir uns auf Erpressungen und die 3 grundlegenden Erpressungs-Methoden, die das letzte Jahr für einige Unternehmen zum Alptraum gemacht haben. In dieser Episode erfahren Sie, warum besonders DDos-Angriffe und Ransomware für solche Vorhaben genutzt werden und wie Sie sich präventiv dagegen schützen können. Die Fortsetzung folgt am 24.02.22!

Genießen Sie eine besonders informative und lehrreiche Episode, voller wertvoller Ansätze sowie Möglichkeiten für den Selbstschutz und vergessen Sie nicht uns auf Spotify, iTunes & Co. zu folgen, um keine der zukünftigen Episoden zu verpassen!

Informieren Sie sich gerne unter www.cybersicherheit.fraunhofer.de, wenn Sie Hilfe mit Ihrer IT-Sicherheit, Datenschutz & Co. benötigen.
Sie finden uns auch auf: LinkedIn und Twitter.

Unser heutiger Gast im Detail:
Markus Straßburg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe FoSIL - Forensic Science Investigation Lab - an der Hochschule Mittweida. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Schutz vor Social Engineering, Open Source Intelligence, der digitalen Forensik sowie dem IT-Krisenmanagement. Sein Fokus liegt auf der Beratung von Unternehmen und Behörden im Bereich Cybersecurity und Forensics. Er ist zertifizierter BSI IT-Grundschutz Praktiker, zertifizierter Business Continuity Manager (DGI | Bitkom) und zertifizierter IT Risk Manager (DGI | Bitkom).

Show more...
3 years ago
32 minutes 49 seconds

Der Podcast über Cybersicherheit!
Under Attack - Das Ausmaß & die Entwicklung von DDos-Angriffen während der Pandemie!

In dieser heutigen Episode des Cybersicherheits-Podcasts haben wir mit Karl Heuser, einen ganz besonderen Gesprächspartner zu Gast, wenn es um das Thema „DDos-Angriffe“ geht.

Karl Heuser ist Sales Manager für Security Enterprise-Kunden in den Regionen Deutschland, Österreich und der Schweiz beim Service- und Security Assurance Anbieter Netscout.

Mit interessanten Fragen und außerordentlicher Expertise gehen wir zum Anlass des Cybersicherheitsmonats auf die zunehmenden Cyberangriffe und vor allem DDos-Angriffe während der Pandemie ein. Unter anderem sprechen wir auch über NetscoutHorizon, eine extrem spannende Echtzeit-Karte, die Daten von internationalen Partnern und Firmen sammelt, um DDos-Angriffe live darzustellen.
Ergänzend verlinken wir Ihnen auch noch Netscouts Threat Intelligence Report des ersten Halbjahres 2021, um mehr über die neuesten Entwicklungen in der Bedrohungslandschaft zu erfahren.

Freuen Sie sich also auf extremen Mehrwert in den kommenden Minuten und vergessen Sie nicht uns auf Spotify, iTunes & Co. zu folgen, um keine der zukünftigen Episoden mehr zu verpassen!

Informieren Sie sich gerne unter www.cybersicherheit.fraunhofer.de, wenn Sie Hilfe mit Ihrer IT-Sicherheit, Datenschutz & Co. benötigen. Sie finden uns auch auf: LinkedIn, Twitter oder Instagram

Show more...
4 years ago
35 minutes 44 seconds

Der Podcast über Cybersicherheit!
Sebastian Breu ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Teilprojektkoordinator im Lernlabor Cybersicherheit des Fraunhofer FOKUS und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Der Cybersicherheitspodcast teilt Interviews mit Experten rund um das Thema digitale Sicherheit. Diese Show hilft Ihnen sich als Privatperson, wirtschaftliche oder nicht wirtschaftliche Institution besser schützen zu können! In Kooperation mit dem Lernlabor Cybersicherheit, Fraunhofer Fokus & der Fraunhofer Academy Information zu Weiterbildungen: https://www.cybersicherheit.fraunhofer.de/