Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/21/e1/69/21e1697b-e491-b86a-edf9-18d76f5b50bd/mza_5640732522575631201.jpg/600x600bb.jpg
Der Palliativ-Portal PODCAST. Am Puls. Weil Sterben Leben ist
Dr. Jörg Cuno, Kathrin Griebsch
7 episodes
2 months ago
Das Palliativ-Portal stößt eine neue Tür auf. Nachdem wir erst vor kurzem mit Columba TV - Das Palliativmagazin gemeinsam mit TV1.filmfabrik by redBÄR Media GbR einen eigenen YouTube Video-Kanal gegründet haben, kommt nun der nächste Informationsweg: "Der Palliativ-Portal-PODCAST. Am Puls. Weil Sterben Leben ist." Wir freuen uns sehr, mit Kathrin Griebsch eine erfahrene Radiomoderatorin (ehemals ANTENNE BAYERN und RTL Radio Center Berlin) als Stimme und Gesprächspartnerin gefunden zu haben, die gemeinsam mit Dr. Jörg Cuno genau da nachfragt, wo andere lieber schweigen. In diesem #Podcast erwarten Sie und Euch somit Gespräche über das #Leben, das #Sterben und den #Tod. Wir unterhalten uns mit Menschen, die durch ihren Beruf oder ihre persönlichen Erlebnisse ihren ganz eigenen Zugang zum Sterben und zum Tod haben. Es geht um #Palliativmedizin, #PalliativeCare, Unterstützung, Hilfestellung, #Trauerbewältigung und den Umgang mit Menschen, die im Sterben liegen. Palliativmedizin wird fast immer in einem Satz mit dem Sterben genannt. Dies ist jedoch ein – auch unter Ärzten – immer noch weit verbreiteter Irrglaube. Denn Palliativmedizin kann viel mehr sein als „Sterbebegleitung“. Die palliative Behandlung zielt auf die Verbesserung der #Lebensqualität von Patienten mit schweren, lebenszeitverkürzenden Erkrankungen wie metastasierten Krebserkrankungen, aber auch Herzinsuffizienz, Nierenversagen, Demenz, chronische Lungenerkrankungen wie z.B. COPD oder die unheilbare Krankheit des motorischen Nervensystems: ALS. Komplexe und sehr belastende Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit oder Angst können durch die interdisziplinäre und ganzheitliche palliative Versorgung effektiv gelindert werden. Freut Euch auf interessante Gesprächspartner u. a. aus den Bereichen der #Medizin, der #PalliativeCare, der #Hospizarbeit, der #Religion und/oder dem #Bestattungswesen wie z. B. auf Dr. Matthias Thöns, Christine Bronner - Stifterin und geschäftsführender Vorstand der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM, und, und, und...
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Der Palliativ-Portal PODCAST. Am Puls. Weil Sterben Leben ist is the property of Dr. Jörg Cuno, Kathrin Griebsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Palliativ-Portal stößt eine neue Tür auf. Nachdem wir erst vor kurzem mit Columba TV - Das Palliativmagazin gemeinsam mit TV1.filmfabrik by redBÄR Media GbR einen eigenen YouTube Video-Kanal gegründet haben, kommt nun der nächste Informationsweg: "Der Palliativ-Portal-PODCAST. Am Puls. Weil Sterben Leben ist." Wir freuen uns sehr, mit Kathrin Griebsch eine erfahrene Radiomoderatorin (ehemals ANTENNE BAYERN und RTL Radio Center Berlin) als Stimme und Gesprächspartnerin gefunden zu haben, die gemeinsam mit Dr. Jörg Cuno genau da nachfragt, wo andere lieber schweigen. In diesem #Podcast erwarten Sie und Euch somit Gespräche über das #Leben, das #Sterben und den #Tod. Wir unterhalten uns mit Menschen, die durch ihren Beruf oder ihre persönlichen Erlebnisse ihren ganz eigenen Zugang zum Sterben und zum Tod haben. Es geht um #Palliativmedizin, #PalliativeCare, Unterstützung, Hilfestellung, #Trauerbewältigung und den Umgang mit Menschen, die im Sterben liegen. Palliativmedizin wird fast immer in einem Satz mit dem Sterben genannt. Dies ist jedoch ein – auch unter Ärzten – immer noch weit verbreiteter Irrglaube. Denn Palliativmedizin kann viel mehr sein als „Sterbebegleitung“. Die palliative Behandlung zielt auf die Verbesserung der #Lebensqualität von Patienten mit schweren, lebenszeitverkürzenden Erkrankungen wie metastasierten Krebserkrankungen, aber auch Herzinsuffizienz, Nierenversagen, Demenz, chronische Lungenerkrankungen wie z.B. COPD oder die unheilbare Krankheit des motorischen Nervensystems: ALS. Komplexe und sehr belastende Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit oder Angst können durch die interdisziplinäre und ganzheitliche palliative Versorgung effektiv gelindert werden. Freut Euch auf interessante Gesprächspartner u. a. aus den Bereichen der #Medizin, der #PalliativeCare, der #Hospizarbeit, der #Religion und/oder dem #Bestattungswesen wie z. B. auf Dr. Matthias Thöns, Christine Bronner - Stifterin und geschäftsführender Vorstand der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM, und, und, und...
Show more...
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/21/e1/69/21e1697b-e491-b86a-edf9-18d76f5b50bd/mza_5640732522575631201.jpg/600x600bb.jpg
Interview mit Alexander Kasberger | Bestatter
Der Palliativ-Portal PODCAST. Am Puls. Weil Sterben Leben ist
52 minutes
6 years ago
Interview mit Alexander Kasberger | Bestatter
Alexander Kasberger ist Bestatter im Familienunternehmen. Dass diese Aufgabe für ihn nicht nur ein Job, sondern eine Berufung ist wird schnell klar. Gemeinsam mit seinen Eltern, seinem Bruder und weiteren Mitarbeitern betreibt er an verschiedenen Standorten in Niederbayern Trauerhäuser. Was bewegt einen Menschen Bestatter zu werden? Wie sieht sein eigener Umgang mit dem Sterben aus? Worauf sollte geachtet werden? Kann ich mich bestatten lassen, wo und wie ich will? All diese Fragen haben wir ihm gestellt. Die Antworten hierzu und den Menschen hinter dem Bestatter finden Sie in diesem Podcast. Bleiben Sie dran…
Der Palliativ-Portal PODCAST. Am Puls. Weil Sterben Leben ist
Das Palliativ-Portal stößt eine neue Tür auf. Nachdem wir erst vor kurzem mit Columba TV - Das Palliativmagazin gemeinsam mit TV1.filmfabrik by redBÄR Media GbR einen eigenen YouTube Video-Kanal gegründet haben, kommt nun der nächste Informationsweg: "Der Palliativ-Portal-PODCAST. Am Puls. Weil Sterben Leben ist." Wir freuen uns sehr, mit Kathrin Griebsch eine erfahrene Radiomoderatorin (ehemals ANTENNE BAYERN und RTL Radio Center Berlin) als Stimme und Gesprächspartnerin gefunden zu haben, die gemeinsam mit Dr. Jörg Cuno genau da nachfragt, wo andere lieber schweigen. In diesem #Podcast erwarten Sie und Euch somit Gespräche über das #Leben, das #Sterben und den #Tod. Wir unterhalten uns mit Menschen, die durch ihren Beruf oder ihre persönlichen Erlebnisse ihren ganz eigenen Zugang zum Sterben und zum Tod haben. Es geht um #Palliativmedizin, #PalliativeCare, Unterstützung, Hilfestellung, #Trauerbewältigung und den Umgang mit Menschen, die im Sterben liegen. Palliativmedizin wird fast immer in einem Satz mit dem Sterben genannt. Dies ist jedoch ein – auch unter Ärzten – immer noch weit verbreiteter Irrglaube. Denn Palliativmedizin kann viel mehr sein als „Sterbebegleitung“. Die palliative Behandlung zielt auf die Verbesserung der #Lebensqualität von Patienten mit schweren, lebenszeitverkürzenden Erkrankungen wie metastasierten Krebserkrankungen, aber auch Herzinsuffizienz, Nierenversagen, Demenz, chronische Lungenerkrankungen wie z.B. COPD oder die unheilbare Krankheit des motorischen Nervensystems: ALS. Komplexe und sehr belastende Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit oder Angst können durch die interdisziplinäre und ganzheitliche palliative Versorgung effektiv gelindert werden. Freut Euch auf interessante Gesprächspartner u. a. aus den Bereichen der #Medizin, der #PalliativeCare, der #Hospizarbeit, der #Religion und/oder dem #Bestattungswesen wie z. B. auf Dr. Matthias Thöns, Christine Bronner - Stifterin und geschäftsführender Vorstand der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM, und, und, und...