Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.
Michael Pachmajer & Carsten Hentrich von d.quarks
58 episodes
3 days ago
Eine nachhaltige Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft kann erst dann erfolgen, wenn wir bereit sind, uns selbst zu verändern. In unserem Podcast stellen wir uns die Frage: An welcher Stelle sind Menschen bereit innezuhalten und verstehen plötzlich ganz exakt, was um sie herum passiert und fangen an umzudenken. Die Resilienztheorie beschreibt das als „Krise“, die wir dringend durchlaufen müssen, um mit der Transformation starten zu können. Wir nennen diesen Punkt liebevoll: “Der Moment der Wahrheit.”
In einer guten Stunden erinnern wir uns gemeinsam mit unseren Gästinnen und Gästen an deren Momente der Wahrheit und manövrieren durch diese persönlichen und emotional geladenen Geschichten. Meist lernen wir eine Menge und schöpfen neuen Mut für neue Herausforderungen.
All content for Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken. is the property of Michael Pachmajer & Carsten Hentrich von d.quarks and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine nachhaltige Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft kann erst dann erfolgen, wenn wir bereit sind, uns selbst zu verändern. In unserem Podcast stellen wir uns die Frage: An welcher Stelle sind Menschen bereit innezuhalten und verstehen plötzlich ganz exakt, was um sie herum passiert und fangen an umzudenken. Die Resilienztheorie beschreibt das als „Krise“, die wir dringend durchlaufen müssen, um mit der Transformation starten zu können. Wir nennen diesen Punkt liebevoll: “Der Moment der Wahrheit.”
In einer guten Stunden erinnern wir uns gemeinsam mit unseren Gästinnen und Gästen an deren Momente der Wahrheit und manövrieren durch diese persönlichen und emotional geladenen Geschichten. Meist lernen wir eine Menge und schöpfen neuen Mut für neue Herausforderungen.
Der Moment der Wahrheit mit Jan F. Kischkat, Co-Founder und CEO von Quantune Technologies
Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.
1 hour 15 minutes
8 months ago
Der Moment der Wahrheit mit Jan F. Kischkat, Co-Founder und CEO von Quantune Technologies
Jan F. Kischkat ist promovierter Physiker, Laser-Physiker. Ein Forscher, der sich über kleine Erkenntnisgewinne so freuen kann wie ein Kind. Der von dem, was er macht, so begeistert ist, dass er auch andere begeistern kann.
In Berlin-Adlershof, wo sich Start-up an Wissenschaftsinstitution, Innovationscluster an Forschungsverbund reiht, hat Jan und seine Kolleg:innen Quantune Technologies gegründet. Ein Deep Tech Start-up, dass das weltweit erste Laserspektrometer in Chipgröße entwickelt, das Biomarker erfasst, damit wir immer wissen, wie unser aktueller Gesundheitszustand ist. Und das mit einer analytischen Genauigkeit wie im Labor.
Gerade haben sie eine zweite Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen, auch mit Hilfe von Investoren aus dem Silicon Valley.
Jan ist jemand, mit dem man wunderbar unterschiedlicher Meinungen sein kann, der sehr fokussiert ist, dem man beim Denken, bei der Entwicklung einer Strategie, beim analytischen Zerlegen eines Problems zusehen kann. Um die Innovationskraft deutscher Unternehmen sorgt er sich nicht, sagt er im Moment der Wahrheit, eher um den Transfer von der Forschung in konkurrenzfähige Produkte.
Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.
Eine nachhaltige Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft kann erst dann erfolgen, wenn wir bereit sind, uns selbst zu verändern. In unserem Podcast stellen wir uns die Frage: An welcher Stelle sind Menschen bereit innezuhalten und verstehen plötzlich ganz exakt, was um sie herum passiert und fangen an umzudenken. Die Resilienztheorie beschreibt das als „Krise“, die wir dringend durchlaufen müssen, um mit der Transformation starten zu können. Wir nennen diesen Punkt liebevoll: “Der Moment der Wahrheit.”
In einer guten Stunden erinnern wir uns gemeinsam mit unseren Gästinnen und Gästen an deren Momente der Wahrheit und manövrieren durch diese persönlichen und emotional geladenen Geschichten. Meist lernen wir eine Menge und schöpfen neuen Mut für neue Herausforderungen.