Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.
Michael Pachmajer & Carsten Hentrich von d.quarks
58 episodes
2 days ago
Eine nachhaltige Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft kann erst dann erfolgen, wenn wir bereit sind, uns selbst zu verändern. In unserem Podcast stellen wir uns die Frage: An welcher Stelle sind Menschen bereit innezuhalten und verstehen plötzlich ganz exakt, was um sie herum passiert und fangen an umzudenken. Die Resilienztheorie beschreibt das als „Krise“, die wir dringend durchlaufen müssen, um mit der Transformation starten zu können. Wir nennen diesen Punkt liebevoll: “Der Moment der Wahrheit.”
In einer guten Stunden erinnern wir uns gemeinsam mit unseren Gästinnen und Gästen an deren Momente der Wahrheit und manövrieren durch diese persönlichen und emotional geladenen Geschichten. Meist lernen wir eine Menge und schöpfen neuen Mut für neue Herausforderungen.
All content for Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken. is the property of Michael Pachmajer & Carsten Hentrich von d.quarks and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine nachhaltige Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft kann erst dann erfolgen, wenn wir bereit sind, uns selbst zu verändern. In unserem Podcast stellen wir uns die Frage: An welcher Stelle sind Menschen bereit innezuhalten und verstehen plötzlich ganz exakt, was um sie herum passiert und fangen an umzudenken. Die Resilienztheorie beschreibt das als „Krise“, die wir dringend durchlaufen müssen, um mit der Transformation starten zu können. Wir nennen diesen Punkt liebevoll: “Der Moment der Wahrheit.”
In einer guten Stunden erinnern wir uns gemeinsam mit unseren Gästinnen und Gästen an deren Momente der Wahrheit und manövrieren durch diese persönlichen und emotional geladenen Geschichten. Meist lernen wir eine Menge und schöpfen neuen Mut für neue Herausforderungen.
Der Moment der Wahrheit mit Maximilian von der Ahé, Co-Founder und CEO von betahaus
Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.
1 hour 9 minutes
11 months ago
Der Moment der Wahrheit mit Maximilian von der Ahé, Co-Founder und CEO von betahaus
betahaus, das ist die Berliner Geschichte des Co-Workings von Startups der späten 2000er Jahre. betahaus ist auch die persönliche Geschichte von Maximilian von der Ahé und ein paar wenigen Anderen, die einfach nur an einem Ort zusammenarbeiten wollten, weil sie sich so gut ergänzten. beta, das ist aber auch der frühe Entwicklungsstand einer unfertigen Software, die schon von ersten Nutzer:innen getestet wird. Genau so eine Testfläche ist das betahaus: ein Innovations-Ökosystem für neue Ideen, Konzepte und Strategien.
Zuerst kamen die Startups, dann aber auch die Politik und Unternehmen aus der Old Economy wie etwa Klöckner Stahl.
Inzwischen ist das betahaus innerhalb von Berlin in das alte taz-Gebäude, einem historischen Ort in der Rudi-Dutschke-Straße gegenüber dem Axel Springer Haus, umgezogen. Der gelernte Jurist und Serienunternehmer Maximilian von der Ahé und seine Mitstreiter:innen denken längst größer, zum Beispiel mit dem internationalen Scoutingprogramm betahausX, bei dem Corporates und Startups von ihnen zusammengebracht werden, miteinander gematcht werden. Max ist also ein Brückenbauer zwischen zwei Welten, die vielmehr miteinander kooperieren müssten. In dem Startups zum Innovationsbeschleuniger für etablierte Unternehmen werden.
Im Moment der Wahrheit erzählt Maximilian von den Anfängen, den Visionen und geht darauf ein, wie wir Innovationsdefizite beheben können und ob eine Geschichte wie die von betahaus nur im Berliner Mikrokosmos mit seinen besonderen Bedingungen möglich war und ist oder auch an den Hauptstandorten des Deutschen Mittelstands und vieler Familienunternehmen.
Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.
Eine nachhaltige Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft kann erst dann erfolgen, wenn wir bereit sind, uns selbst zu verändern. In unserem Podcast stellen wir uns die Frage: An welcher Stelle sind Menschen bereit innezuhalten und verstehen plötzlich ganz exakt, was um sie herum passiert und fangen an umzudenken. Die Resilienztheorie beschreibt das als „Krise“, die wir dringend durchlaufen müssen, um mit der Transformation starten zu können. Wir nennen diesen Punkt liebevoll: “Der Moment der Wahrheit.”
In einer guten Stunden erinnern wir uns gemeinsam mit unseren Gästinnen und Gästen an deren Momente der Wahrheit und manövrieren durch diese persönlichen und emotional geladenen Geschichten. Meist lernen wir eine Menge und schöpfen neuen Mut für neue Herausforderungen.