Daniela Cremer Wirtschaftsmediation: Wie Mediation Konflikte lösen kann
30 episodes
9 months ago
Wenn wir im Konflikt mit anderen stehen und es z.B. um Geld oder Trennung geht, landet der Streit häufig vor Gericht. Das kann eine langwierige, kostenintensive und nervenraubende Zeit werden, Um wieder mehr Lebensqualität zu erlangen und Ruhe in sein Leben zu bekommen, kann eine Mediation schneller zu dem Ergebnis führen, mit dem alle Beteiligten gut leben können. In diesem Podcast dreht sich alles um Konfliktlösung durch Mediation, was Mediation ist, für welche Bereiche Mediation eingesetzt werden kann und wie am Ende einer Mediation die Parteien gesichtswahrend auseinander gehen oder weiter verbunden bleiben. Es gibt nur Gewinner, keine Verlierer!
All content for Der Mediationspodcast is the property of Daniela Cremer Wirtschaftsmediation: Wie Mediation Konflikte lösen kann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wenn wir im Konflikt mit anderen stehen und es z.B. um Geld oder Trennung geht, landet der Streit häufig vor Gericht. Das kann eine langwierige, kostenintensive und nervenraubende Zeit werden, Um wieder mehr Lebensqualität zu erlangen und Ruhe in sein Leben zu bekommen, kann eine Mediation schneller zu dem Ergebnis führen, mit dem alle Beteiligten gut leben können. In diesem Podcast dreht sich alles um Konfliktlösung durch Mediation, was Mediation ist, für welche Bereiche Mediation eingesetzt werden kann und wie am Ende einer Mediation die Parteien gesichtswahrend auseinander gehen oder weiter verbunden bleiben. Es gibt nur Gewinner, keine Verlierer!
DMP14: Hannes Mühleisen: Mediation ist kein Schlichtungsverfahren
Der Mediationspodcast
35 minutes 6 seconds
8 years ago
DMP14: Hannes Mühleisen: Mediation ist kein Schlichtungsverfahren
DMP14: Hannes Mühleisen: Mediation ist kein Schlichtungsverfahren
Hannes Mühleisen ist als Mediator in Marbach am Neckar beheimatet. Wir unterhalten uns über grundsätzliche Aspekte der Mediation wie z..B. Selbstbstimmmung, Eigenverantwortung, Haltung und grenzen Mediation vom Schlichtungsverfahren ab.
Inhalt dieser Folge:
Von Grafiker zum Mediator: Was hat ihn motiviert?Faszination: wieder miteinander redenDer Mediator „baut einen Schutz“ um die MediandenDer Mediator als „Schiedsrichter“Was bedeutet eigentlich „Streit“Kontroverses diskutieren muss nicht streiten bedeutenMediation ist keine StreitschlichtungEigenverantwortung prägt die MediationEigenverantwortung wird früh in die Schulen durch die Ausbildung von Schülerlotsen transportiertMediationen sind nachhaltiger als KompromisseHannes Mühleisen beantwortet meine drei Lieblingsfragen:Warum Mediation und was ist so spannend daran?An welchem Punkt der Mediation geht es in die Zielgerade?Woran erkennt man im Vorfeld einen guten Mediator, eine gute Mediatorin?Shownotes:
Hannes Mühleisen
Facebook: @MuehleisenMediation
Instagram: der_mediator
E-mail: hum@muehleisen-mediation.de
+++noch mehr links+++
cremer-wirtschaftsmediation
Facebook: @mediationspodcast
Facebook Gruppe Der Mediationspodcast - Die Gruppe
Instagram: daniela.cremer
XING: Daniela Cremer
Der Mediationspodcast
Wenn wir im Konflikt mit anderen stehen und es z.B. um Geld oder Trennung geht, landet der Streit häufig vor Gericht. Das kann eine langwierige, kostenintensive und nervenraubende Zeit werden, Um wieder mehr Lebensqualität zu erlangen und Ruhe in sein Leben zu bekommen, kann eine Mediation schneller zu dem Ergebnis führen, mit dem alle Beteiligten gut leben können. In diesem Podcast dreht sich alles um Konfliktlösung durch Mediation, was Mediation ist, für welche Bereiche Mediation eingesetzt werden kann und wie am Ende einer Mediation die Parteien gesichtswahrend auseinander gehen oder weiter verbunden bleiben. Es gibt nur Gewinner, keine Verlierer!