Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/42/49/d3/4249d322-2104-fd1c-6b33-d287e55df39d/mza_15934509572804459787.jpg/600x600bb.jpg
Der KRH Podcast
KRH Klinikum Region Hannover
68 episodes
10 hours ago
Der Podcast für Mitarbeiter*innen des KRH Klinikum Region Hannover
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Der KRH Podcast is the property of KRH Klinikum Region Hannover and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für Mitarbeiter*innen des KRH Klinikum Region Hannover
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://krh.podcaster.de/der-krh-podcast/logos/Folge_65Cover_KRH_Podcast.jpg
Folge 65 - Am Anfang und am Ende des Lebens wachsen die Möglichkeiten
Der KRH Podcast
54 minutes 34 seconds
4 months ago
Folge 65 - Am Anfang und am Ende des Lebens wachsen die Möglichkeiten
Auf der einen Seite ist die Entwicklung der modernen Medizin ein Segen. Neue technische Möglichkeiten, Organersatzverfahren, innovative Medikamente und die fein abgestimmte Anwendung aller Möglichkeiten aus Diagnostik und Therapie schieben die Grenzen des Machbaren immer weiter über die Ränder hinaus. Frühgeborene können immer früher auf die Welt kommen und den Behandlungsteams gelingt es, sie erfolgreich ins Leben zu geleiten – Schwerkranke können gesundheitliche Krisen überwinden und trotz Lungenentzündung nach OP wieder ein selbstbestimmtes Leben führen. Auf der anderen Seite führt diese Grenzerweiterung eben auch zu neuen Fragestellungen für Patient*innen, Angehörige und Behandlungsteams. Es entstehen Situationen, in denen Menschen nicht mehr für sich selber entscheiden können und dann treffen unterschiedliche Perspektiven über eine sinnvolle weitere Therapie aufeinander. Ulrike Gaartz und Kent Gürel wissen um die Herausforderungen. Seit Jahren engagieren sie sich im klinischen Ethikkomitee des KRH Klinisches Ethikkomitee. In Folge 65 des KRH Podcast erläutern sie Norbert Klötzke-Zebrovski und Steffen Ellerhoff, wie sie wirken – über Professions- und Standortgrenzen hinweg.
Der KRH Podcast
Der Podcast für Mitarbeiter*innen des KRH Klinikum Region Hannover