Fakten und Transparenz:
Viele Patientinnen haben viele Fragen und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Der Krebs Podcast ist ein großartiger Ort, um sich zu informieren und herauszufinden, welche Schritte Sie als Nächstes unternehmen können. Dazu gehört zum Beispiel, sich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und herauszufinden, welche für Sie die beste ist. Was kann ich vor einer Krebstherapie selber tun? Wo bekomme ich eine Zweitmeinung her? Wie wähle ich das Krebszentrum? Welche neusten Methoden gibt es für meine Krebsbehandlung?
Mehr Informationen finden sie auf der Webseite: www.krebs-podcast.de
Unsere Fachgebiete sind Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs und Gebärmutterkörperkrebs. Eine Podcast-Serie, in der wir Irrtümern aufklären, wissenschaftliche Fakten erläutern und Expertenwissen teilen. Auf unserer Plattform kommen renommierte Mediziner zu Wort, die sich mit ihrem Expertenwissen speziell an Krebspatientinnen und deren Umfeld wenden.
Als Arzt, Ärztin oder Mitglied des medizinischen Personals können Sie von unserer Krebspodcast-Serie profitieren. Mit "Der Krebs Podcast" möchten wir Transparenz schaffen und genaue, wissenschaftliche, neuste und aktuelle Informationen über Krebs liefern. Wir laden renommierte medizinische Experten ein, ihr Wissen mit uns zu teilen, damit wir Ärzte und medizinische Fachleute aufklären können. Unser Podcast ist kostenlos und Sie können Zugang zu unseren medizinischen Arzt:innen Krebspodcasts erhalten, indem Sie sich registrieren, oder hören Sie zunächst in die kostenlosen Folgen rein.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fakten und Transparenz:
Viele Patientinnen haben viele Fragen und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Der Krebs Podcast ist ein großartiger Ort, um sich zu informieren und herauszufinden, welche Schritte Sie als Nächstes unternehmen können. Dazu gehört zum Beispiel, sich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und herauszufinden, welche für Sie die beste ist. Was kann ich vor einer Krebstherapie selber tun? Wo bekomme ich eine Zweitmeinung her? Wie wähle ich das Krebszentrum? Welche neusten Methoden gibt es für meine Krebsbehandlung?
Mehr Informationen finden sie auf der Webseite: www.krebs-podcast.de
Unsere Fachgebiete sind Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs und Gebärmutterkörperkrebs. Eine Podcast-Serie, in der wir Irrtümern aufklären, wissenschaftliche Fakten erläutern und Expertenwissen teilen. Auf unserer Plattform kommen renommierte Mediziner zu Wort, die sich mit ihrem Expertenwissen speziell an Krebspatientinnen und deren Umfeld wenden.
Als Arzt, Ärztin oder Mitglied des medizinischen Personals können Sie von unserer Krebspodcast-Serie profitieren. Mit "Der Krebs Podcast" möchten wir Transparenz schaffen und genaue, wissenschaftliche, neuste und aktuelle Informationen über Krebs liefern. Wir laden renommierte medizinische Experten ein, ihr Wissen mit uns zu teilen, damit wir Ärzte und medizinische Fachleute aufklären können. Unser Podcast ist kostenlos und Sie können Zugang zu unseren medizinischen Arzt:innen Krebspodcasts erhalten, indem Sie sich registrieren, oder hören Sie zunächst in die kostenlosen Folgen rein.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In diesem Podcast zum Thema Hirntumoren und Rückfällen (Rezidiven) diskutiert Professor Martin Glas die Herausforderungen, die auftreten, wenn Hirntumoren zurückkehren. Er stellt sich vor, spricht über seine Spezialisierung auf die Behandlung von Hirntumorpatienten und seine Verbindung zur Patientenbewegung "yeswecan!cer". Die Sprecher tauschen sich über die Komplexität und das Rückfallrisiko von Hirntumoren aus, insbesondere dem Glioblastom. Professor Glas betont, dass Hirntumore generell nicht heilbar sind und das Rückfallrisiko hoch ist, wobei die Erkrankung individuell verläuft. Er beschreibt die Nachsorge, die hauptsächlich auf bildgebenden Verfahren wie MRT basiert und betont die Notwendigkeit, Veränderungen frühzeitig zu erkennen, um die Behandlungschancen zu verbessern. Es wird deutlich, dass das Ziel darin besteht, die Erkrankung so gut wie möglich zu kontrollieren und die Lebensqualität der Patienten zu erhalten, während Fortschritte in der Behandlung vorangetrieben werden.
Referenten:
Prof. Dr. med. Martin Glas (Abteilung Klinische Neuroonkologie, Klinik für Neurologie Universitätsklinikum Essen)
Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin)
Erfahren Sie in dieser ersten Folge unserer neuen Staffel wichtiges über das Thema Hirntumore.
Diese Folge des Krebspodcast wird unterstützt durch Novocure GmbH. Novocure ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.