Fakten und Transparenz: Viele Patientinnen haben viele Fragen und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Der Krebs Podcast ist ein großartiger Ort, um sich zu informieren und herauszufinden, welche Schritte Sie als Nächstes unternehmen können. Dazu gehört zum Beispiel, sich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und herauszufinden, welche für Sie die beste ist. Was kann ich vor einer Krebstherapie selber tun? Wo bekomme ich eine Zweitmeinung her? Wie wähle ich das Krebszentrum? Welche neusten Methoden gibt es für meine Krebsbehandlung?Mehr Informationen finden sie auf der Webseite: www.krebs-podcast.deUnsere Fachgebiete sind Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs und Gebärmutterkörperkrebs. Eine Podcast-Serie, in der wir Irrtümern aufklären, wissenschaftliche Fakten erläutern und Expertenwissen teilen. Auf unserer Plattform kommen renommierte Mediziner zu Wort, die sich mit ihrem Expertenwissen speziell an Krebspatientinnen und deren Umfeld wenden.Als Arzt, Ärztin oder Mitglied des medizinischen Personals können Sie von unserer Krebspodcast-Serie profitieren. Mit "Der Krebs Podcast" möchten wir Transparenz schaffen und genaue, wissenschaftliche, neuste und aktuelle Informationen über Krebs liefern. Wir laden renommierte medizinische Experten ein, ihr Wissen mit uns zu teilen, damit wir Ärzte und medizinische Fachleute aufklären können. Unser Podcast ist kostenlos und Sie können Zugang zu unseren medizinischen Arzt:innen Krebspodcasts erhalten, indem Sie sich registrieren, oder hören Sie zunächst in die kostenlosen Folgen rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
All content for Der Krebs Podcast is the property of BBE Group and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fakten und Transparenz: Viele Patientinnen haben viele Fragen und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Der Krebs Podcast ist ein großartiger Ort, um sich zu informieren und herauszufinden, welche Schritte Sie als Nächstes unternehmen können. Dazu gehört zum Beispiel, sich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und herauszufinden, welche für Sie die beste ist. Was kann ich vor einer Krebstherapie selber tun? Wo bekomme ich eine Zweitmeinung her? Wie wähle ich das Krebszentrum? Welche neusten Methoden gibt es für meine Krebsbehandlung?Mehr Informationen finden sie auf der Webseite: www.krebs-podcast.deUnsere Fachgebiete sind Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs und Gebärmutterkörperkrebs. Eine Podcast-Serie, in der wir Irrtümern aufklären, wissenschaftliche Fakten erläutern und Expertenwissen teilen. Auf unserer Plattform kommen renommierte Mediziner zu Wort, die sich mit ihrem Expertenwissen speziell an Krebspatientinnen und deren Umfeld wenden.Als Arzt, Ärztin oder Mitglied des medizinischen Personals können Sie von unserer Krebspodcast-Serie profitieren. Mit "Der Krebs Podcast" möchten wir Transparenz schaffen und genaue, wissenschaftliche, neuste und aktuelle Informationen über Krebs liefern. Wir laden renommierte medizinische Experten ein, ihr Wissen mit uns zu teilen, damit wir Ärzte und medizinische Fachleute aufklären können. Unser Podcast ist kostenlos und Sie können Zugang zu unseren medizinischen Arzt:innen Krebspodcasts erhalten, indem Sie sich registrieren, oder hören Sie zunächst in die kostenlosen Folgen rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ab wann redet man denn eigentlich überhaupt von einem Leben nach Brustkrebs? Wie sieht die Nachsorge beim Brustkrebs aus? Haben moderne Therapieformen Einfluss auf das Leben danach? Wie hoch sind die Heilungschancen? Was haben wir heute eigentlich für Operationsmöglichkeiten? Wie äußert sich Fatigue nach der Chemo? Nach einer Therapie, Chemotherapie, Bestrahlung oder auch erst Operation, wann kann ich die plastische Operation der Wiederherstellung der Brust angehen?
Referenten:
Prof. Dr. med. Sherko Kümmel (Direktor der Klinik für Senologie / Brustzentrum, KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte)
Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin)
Diese Folge des Krebs Podcasts wurde unterstützt durch die Hexal AG. Die Hexal AG ist nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten.
Mehr unter www.krebs-podcast.de
Das Leben nach dem Brustkrebs beginnt, sobald die erste Therapie begonnen hat.
Die häufigste Therapie Sequenz besteht aus Chemotherapie, Operation und Bestrahlung. Nachsorge ist regelhaft für Patienten in Deutschland, alle 3 Monate vorstellig werden, Mammographie + Ultraschall, CTs routinemäßig. Die Westdeutsche Studiengruppe hat herausgefunden, dass ungefähr 30-40% der Patientinnen, die sonst eine Chemotherapie bekommen hätten, diese nun nicht mehr benötigen und das gleiche Überleben haben, wenn sie nur eine Hormontherapie, Operation und/oder Bestrahlung bekommen.
Individualisierung und De-Eskalation sind die neuen Trends in der Brustkrebs-Behandlung, die zu weniger Chemotherapien führen.Die wichtigste Nebenwirkung der Chemotherapie ist Müdigkeit, die durch die Therapie selbst und nicht durch eine andere Erkrankung verursacht wird. Das Skulcooling-System kann bei 60-80% der Patienten verhindern, dass sie einen Haarersatz benötigen, aber einige Patienten empfinden es als unangenehm oder unpraktisch. Kosmetik kann dabei helfen, die Stigmatisierung von Patienten mit Krebs zu verhindern, da sie nicht mehr sichtbar ist.
In Deutschland sind die Brustkrebstherapien vorteilhaft, da die Chirurgen ultrasonographische Lagepläne erstellen können, was zu einem besseren kosmetischen Ergebnis führt. Die neue Methode ermöglicht es, dass Patientinnen auch nach der Entfernung des gesamten Drüsen-Gewebes noch mit einer Brust aufwachen können. Die neue Methode ermöglicht es, dass Patientinnen auch nach der Entfernung des gesamten Drüsen-Gewebes noch mit einer Brust aufwachen können. Man sollte sich möglichst an ein Zentrum wenden, wo sehr häufig operiert wird und das vor der Bestrahlung, so man das Zeitfenster noch hat, da die Bestrahlung eine Veränderung des Gewebes hervorruft, was Rekonstruktion erschwert oder unmöglich macht. Man sollte sich möglichst an ein Zentrum wenden, wo sehr häufig operiert wird und das vor der Bestrahlung, so man das Zeitfenster noch hat, da die Bestrahlung eine Veränderung des Gewebes hervorruft, was Rekonstruktion erschwert oder unmöglich macht. Es ist wichtig, dass sich die Patientin mit ihrem Arzt berät, bevor sie sich für eine Behandlung entscheidet, da diese häufig Rekonstruktion erschwert oder sogar teilweise gar unmöglich macht.
Es gibt keine Belege dafür, dass eine radikalere Krebsoperation die Heilungschancen verbessert. Es ist genauso sicher, den Tumor mit 1 cm oder 5 cm freiem Gewebe drumherum zu entfernen, solange der Tumor komplett entfernt ist.
Der Krebs Podcast
Fakten und Transparenz: Viele Patientinnen haben viele Fragen und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Der Krebs Podcast ist ein großartiger Ort, um sich zu informieren und herauszufinden, welche Schritte Sie als Nächstes unternehmen können. Dazu gehört zum Beispiel, sich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und herauszufinden, welche für Sie die beste ist. Was kann ich vor einer Krebstherapie selber tun? Wo bekomme ich eine Zweitmeinung her? Wie wähle ich das Krebszentrum? Welche neusten Methoden gibt es für meine Krebsbehandlung?Mehr Informationen finden sie auf der Webseite: www.krebs-podcast.deUnsere Fachgebiete sind Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs und Gebärmutterkörperkrebs. Eine Podcast-Serie, in der wir Irrtümern aufklären, wissenschaftliche Fakten erläutern und Expertenwissen teilen. Auf unserer Plattform kommen renommierte Mediziner zu Wort, die sich mit ihrem Expertenwissen speziell an Krebspatientinnen und deren Umfeld wenden.Als Arzt, Ärztin oder Mitglied des medizinischen Personals können Sie von unserer Krebspodcast-Serie profitieren. Mit "Der Krebs Podcast" möchten wir Transparenz schaffen und genaue, wissenschaftliche, neuste und aktuelle Informationen über Krebs liefern. Wir laden renommierte medizinische Experten ein, ihr Wissen mit uns zu teilen, damit wir Ärzte und medizinische Fachleute aufklären können. Unser Podcast ist kostenlos und Sie können Zugang zu unseren medizinischen Arzt:innen Krebspodcasts erhalten, indem Sie sich registrieren, oder hören Sie zunächst in die kostenlosen Folgen rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.