Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4e/dc/c1/4edcc1f3-68c7-5e8b-c8a0-4a86cf241d6b/mza_12851439620507766262.png/600x600bb.jpg
Der Krebs Podcast
BBE Group
36 episodes
1 month ago
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Der Krebs Podcast is the property of BBE Group and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4e/dc/c1/4edcc1f3-68c7-5e8b-c8a0-4a86cf241d6b/mza_12851439620507766262.png/600x600bb.jpg
Zielgerichtete Krebstherapien – wie Tests die Behandlungen individuell machen
Der Krebs Podcast
26 minutes 43 seconds
2 months ago
Zielgerichtete Krebstherapien – wie Tests die Behandlungen individuell machen
In der 31. Folge des Krebs Podcast widmen wir uns einem zentralen Fortschritt der modernen Krebsmedizin: den zielgerichteten Therapien. Moderator PD Dr. med. Robert Armbrust spricht dazu mit Privatdozent Dr. Florian Heitz, stellvertretender Klinikdirektor am Klinikum Essen-Mitte und Experte für gynäkologische Onkologie. Zielgerichtete Therapien haben die Behandlung von Krebserkrankungen in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Statt unspezifischer Chemotherapien, die auch gesunde Zellen angreifen, ermöglichen moderne Verfahren, Tumoren gezielt zu erkennen und individuell zu behandeln. Ein Schlüssel dazu sind Biomarker, genetische Testungen und neue Therapieansätze wie Immuntherapien oder Antikörper-Wirkstoff-Konjugate. In dieser Folge erfahren Sie: Was genau unter „zielgerichteten Therapien“ zu verstehen ist Welche Rolle genetische Faktoren wie BRCA-Mutationen oder das Lynch-Syndrom spielen Warum Immuntherapien als Durchbruch gelten – und wo ihre Grenzen liegen Weshalb nicht jede moderne Therapie sofort verfügbar ist und welche Hürden Krankenkassenentscheidungen mit sich bringen Wie sich die Krebsmedizin in den kommenden Jahren weiterentwickeln könnte.   Die Botschaft ist klar: Präzisionsmedizin eröffnet nicht nur neue Therapieoptionen, sondern auch die Chance, Behandlungen immer stärker auf die individuelle Patient:in abzustimmen.   Hinweis: Diese Folge des Krebs Podcast wird unterstützt von AstraZeneca. AstraZeneca ist jedoch nicht für den Inhalt des Podcasts verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. Jegliche Abweichung von der Fachinformation unterliegt der Fachhoheit des jeweiligen Arztes.   Moderator: PD Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin) Gast: PD Dr. med. Florian Heitz (Stellvertretender Klinikdirektor am Klinikum Essen-Mitte und Experte für gynäkologische Onkologie)   Mehr Infos und weitere Folgen unter: Der Krebs Podcast   #Podcast #DerKrebsPodcast #Onkologie #ZielgerichteteTherapien #Immuntherapie #Biomarker #Präzisionsmedizin #Patientenwissen #RobertArmbrust #FlorianHeitz #KlinikumEssenMitte #GynäkologischeOnkologie #Therapieoptionen #Krebspatienten #Lebensqualität #Medizin #Forschung
Der Krebs Podcast