Unsere Fortsetzung vom Live-Podcast beim Kirchentag in Hannover! Esther muss klug und überlegt handeln, um den richtigen Moment abzupassen. Noch ahnt der finstere Haman nicht, was auf ihn zukommt - im Gegenteil: er ist in Hochstimmung und wägt sich in Sicherheit, doch Esther enthüllt seine düsteren Pläne mit einem Paukenschlag. Wie wird der König von Großpersien nun reagieren? Wir sprechen über Gott als unsichtbaren Theater-Regisseur im Buch Esther, über das jüdische Purimfest und darüber, was Esthers Geschichte für uns noch heute bereithalten kann.
Mutig. Stark. Beherzt. So zeichnet unser Illustrator Markus Rockstroh die kluge Esther - schaut auf unser heutiges Titelbild!
Live vom Kirchentag 2025 in Hannover! Wir erzählen vom Buch Esther, stellt euch mal vor: eine junge Frau, gefangen in einem Palast, soll ihr Volk retten – aber wenn sie spricht, könnte sie sterben. Eine Geschichte wie aus Tausendundeiner Nacht! Fast könnte man starten mit "Es war einmal...", aber die Bibel ist kein Märchenbuch. Wir sprechen über königliche Partys in der Antike, eine persische Miss-Wahl, finstere Pläne und was es Esther kosten kann, wenn sie für das jüdische Volk einsteht. Mutig. Stark. Beherzt.
Josua besiegt die angreifenden Amalekiter, Mose erhält wertvolle Tipps von Schwiegerpapa Jitro und Israel sagt JA zum Bund mit Gott. Nun gilt es, sich auf die Gottesbegegnung am Berg Sinai vorzubereiten. Die Natur ist in Aufruhr, Gott macht ein riesiges Fass auf: Wolken, Donner, Blitz und Beben! Niemand außer Mose und Aron dürfen auf den Berg, mit Gottes Heiligkeit ist nicht zu spaßen. Wir sprechen über den wohl bekanntesten biblischen Text: den Dekalog, die zehn Worte in ihrer Zeit und warum es Spielregeln für ein gelingendes Miteinander in Freiheit braucht.
Schaut auf den bebenden Gottesberg in unserem wunderbaren aktuellen Titelbild von Markus Rockstroh!
Israel feiert mit Paukenschlag: Endlich frei! Nun muss es weitergehen in Richtung verheißenes Land. Befreit zu werden, ist das eine - als Befreite zu leben, das andere. Eine lange, mühsame Wüstenwanderung liegt vor den Hebräern. Die Lebensumstände in der Wüste sind bedrohlich: Hunger, Durst und Hitze quälen das Volk. Die Kraft und das Vertrauen schwinden zusehends, Unmut und Zorn gegen Mose werden laut, lauter, am lautesten. Wir sprechen über ein murrendes Volk, Himmelsbrot und den Preis, den Freiheit mit sich bringt.
Unser Illustrator Markus Rockstroh hat die Prophetin Mirjam, ihre Pauke und das Volk Israel wunderschön im aktuellen Titelbild eingefangen - unser ganz herzlicher Dank dafür geht raus an Dich, lieber Markus!
Ein weihnachtliches Autorin-Special zum Jahresende! In den letzten Wochen habt ihr bei uns einige Geschichten gehört, die ihrer kreativen Feder entstammen: die Hamburger Autorin Susanne Niemeyer ist bei uns zu Gast und liest für euch ihren "Brief mit Waffelduft" aus ihrem neuen Buch "Der Stolperengel". Ein Blatt Papier geht auf Weltreise: nach Usbekistan, Jena, Queensland, Butscha, Bilbao… Bestenfalls verbindet dieser Brief Menschen, die sonst nichts miteinander zu tun haben und duftet dabei sogar nach Waffeln, Zimt und Zucker - auch wenn gerade kein Backpulver im Haus ist. Ein Umschlag voller Frieden. Was würdet ihr in einen solchen Brief schreiben?
Unser ganz herzlicher Dank geht raus an den Verlag Herder für die freundliche Genehmigung zur Vertonung, unseren Illustrator Markus Rockstroh für die märchenhaften Titelbilder sowie an Jan Simowitsch und Jan Keßler, deren bezaubernde weihnachtliche Musik unsere diesjährigen Advents- und Weihnachtsfolgen bereichern.
Ohne Oma ist alles doof, vor allem an Weihnachten. Nur sie wusste, wo das Christkind wohnt. Oma ist jetzt nicht mehr da und wenn es nach Kim und Emma geht, könnte das Weihnachtsfest dieses Jahr einfach ausfallen. Oma hat gesagt: „Stärke ist eine Aufschneiderin. Sucht euch eine andere Superkraft.“ Die beiden machen sich auf die Suche nach ihrer eigenen Superkraft, trotz der großen Traurigkeit in ihren Herzen. „Fürchtet euch nicht“, sagt Oma. Aber Superkräfte zu finden, ist schwerer als gedacht...
Diesen Advent begleiten wir euch mit Geschichten aus dem Buch "Der Stolperengel". Unser ganz herzlicher Dank geht raus an die Autorin Susanne Niemeyer und den Verlag Herder für die freundliche Genehmigung zur Vertonung, unseren Illustrator Markus Rockstroh für die märchenhaften Titelbilder sowie an Jan Simowitsch und Jan Keßler, deren bezaubernde weihnachtliche Musik unsere diesjährigen Advents- und Weihnachtsfolgen bereichern.
Eine Weihnachtsgeschichte der besonderen Art: Gott will mehr Himmel auf die Erde bringen – Jesus soll ein Geschwisterchen bekommen. Unter den Engeln herrscht große Aufregung: wo findet die Heilige Familie dieses Mal einen Platz? Eine himmlische Pressemitteilung geht raus, doch es hagelt weltweit lauter Absagen für das himmlische Kind. Man sollte doch meinen, die Leute seinen klüger als vor 2000 Jahren. Der Presse-Engel schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, ein Krisenstab muss her…
Diesen Advent begleiten wir euch mit Geschichten aus dem Buch "Der Stolperengel". Unser ganz herzlicher Dank geht raus an die Autorin Susanne Niemeyer und den Verlag Herder für die freundliche Genehmigung zur Vertonung, unseren Illustrator Markus Rockstroh für die märchenhaften Titelbilder sowie an Jan Simowitsch und Jan Kessler, deren bezaubernde weihnachtliche Musik unsere diesjährigen Advents- und Weihnachtsfolgen bereichern.
Engel für alle! Das wäre schön. Aber woher nehmen? In unserer heutigen Geschichte dreht sich alles um eine relativ unbekannte Agentur für Engel, deren Dienstleistung ein wenig seltsam daherkommt. Außerdem sprechen wir über Engel und was uns die Bibel über die himmlischen Boten verrät. In den Erzählungen der Schrift verschwinden Engel oft so plötzlich, wie sie gekommen sind. Auf einmal sind sie da, scheinbar aus dem Nichts - genauso schnell sind sie oft wieder weg. Vielleicht ist das mit Engeln immer so?
Diesen Advent begleiten wir euch mit Geschichten aus dem Buch "Der Stolperengel". Unser ganz herzlicher Dank geht raus an die Autorin Susanne Niemeyer und den Verlag Herder für die freundliche Genehmigung zur Vertonung, unseren Illustrator Markus Rockstroh für die märchenhaften Titelbilder sowie an Jan Simowitsch und Jan Keßler, deren bezaubernde weihnachtliche Musik unsere diesjährigen Advents- und Weihnachtsfolgen bereichern.
Ohne Engel wäre alles Asche. Wir wissen wenig über sie: welche Wege sie nehmen, ob sie sprechen oder singen. Trotzdem weiß jedes Kind, wie Engel aussehen. Einer hat sich auf den Weg gemacht und nun fegt diese Nachricht in Windeseile durch die Stadt. Alles ist deswegen in heller Aufregung, nur Jakob bleibt skeptisch. Trotzdem spürt er eine Sehnsucht in sich, die er längst vergessen hatte...
Diesen Advent begleiten wir euch mit Geschichten aus dem Buch "Der Stolperengel". Unser ganz herzlicher Dank geht raus an die Autorin Susanne Niemeyer und den Verlag Herder für die freundliche Genehmigung zur Vertonung, unseren Illustrator Markus Rockstroh für die märchenhaften Titelbilder sowie an Jan Simowitsch und Jan Keßler, deren bezaubernde weihnachtliche Musik unsere diesjährigen Advents- und Weihnachtsfolgen bereichern.
Der Tag des Auszugs aus Ägypten ist da – ein langer Zug bewegt sich durch die Wüste, Gott selbst zeigt dem Volk Israel den Weg. Der Pharao jagt ihnen mit einer riesigen Streitmacht nach. Israel gerät in Panik: vor ihnen das Schilfmeer, hinter ihnen ein ägyptisches Heer – die Lage scheint aussichtslos, sitzen sie in der Falle? Furcht greift um sich... wird Gott das Volk Israel abermals retten? Das Alte Testament als Bilderbuch: Wir sprechen über das größte Wunder im Buch Exodus und seine Bedeutung für das Osterfest. Unser herzlicher Dank geht raus an unseren Gast Lukas vom Offenbart Podcast für diese tolle Folge sowie unseren Illustrator Markus Rockstroh für das zauberhafte Titelbild!
Licht kommt in die Welt: Im Advent und zum Chanukka-Fest. Wir sprechen über das jüdische Lichterfest, seine Geschichte, den jüdischen Tempel in Jerusalem und das Lichtwunder von Chanukka – wenn wir das Gemeinsame suchen, tragen wir zum Frieden bei. Was haben die 12 Weihnachtstage mit den germanischen Sagen der Raunächte zu tun und warum machen sich die Weisen aus dem Morgenland überhaupt auf den Weg? Der jüngste der drei Weisen, Caspar, lässt uns in sein Herz schauen und teilt mit uns, was ihn auf seiner Reise bewegt… Hevenu Shalom, Friede sei mit Dir. Frohe Weihnachten! Check this out – unser sehr herzlicher Dank (!) für die großzügige Unterstützung bei dieser Folge geht an:
Andere Zeiten e.V. (Caspars Briefe an S.; www.anderezeiten.de)
Jan Simowitsch (Klaviermusik in dieser Folge; www.klaviermusik-simowitsch.com)
Ensemble Hevenu Shalom (Titel "El Rey de Francia" & "Hevenu Shalom Fantasie"; www.idanlevi.com)
Markus Rockstroh (Titelbild; www.markusrockstroh.de)
Der ägyptische Pharao droht mit einer Kampfansage, doch Mose lässt sich nicht einschüchtern, die Zeit der Verhandlungen ist vorbei. Der Tag des Auszugs des Volkes Israel aus Ägypten naht und eine große Flucht steht bevor. Wir steuern auf eines der wichtigsten jüdischen Feste zu: Das Passafest. Die 10. und letzte Plage bricht über Ägypten herein, es ist eine gefährliche Nacht - der Tod geht um. Gott beschützt und umsorgt das Volk Israel, in dieser Nacht beginnt eine neue Zeit für die Israeliten. Wird die Zeit der Knechtschaft in Ägypten nun endlich vorüber sein?
Ägypten wird von schrecklichen Plagen heimgesucht, doch der Pharao bleibt unerbittlich: Er will das Volk Israel nicht ziehen lassen. Mose droht und zweifelt, er warnt und verhandelt unermüdlich, er zögert und betet - er ist ein Prophet mit Ecken und Kanten. Wohin werden die Plagen über Ägypten das Volk Israel führen? Gottes Wege sind verschlungen, aber nicht ohne Ziel. Wir erzählen von großem Gekrabbel, fürchterlichen Unwettern und einem Licht, das in der ägyptischen Finsternis für das Volk Israel leuchtet.
In unserem Live-Podcast beim Kirchentag in Nürnberg machen wir einen Ausflug in das Neue bzw. Zweite Testament, mitten rein ins Markusevangelium. In Kapernaum ist die Hütte so voll, dass die Menschen Jesus aufs Dach steigen. Eigentlich will er predigen, doch plötzlich bröckelt es von oben. Jesus heilt er an Leib und Seele, doch nicht alle sind davon begeistert. Wir sprechen über Hausdächer in der Antike und Freundschaft und Liebe, die erfinderisch macht.
In Ägypten erwarten Mose einige Hürden, die es zu meistern gilt. Irgendwann sind alle sauer: erst der Pharao, dann das Volk Israel. Mose zweifelt und kommt an einen Tiefpunkt, dank seiner Standleitung zu Gott gibt der Prophet jedoch nicht auf. Es beginnt ein Kampf der Giganten und Gott holt zu einem ersten großen Schlag aus.
Mitten in der Wüste am Berg Horeb erblickt Mose einen geheimnisvollen, brennenden Dornbusch. Er muss die Schuhe ausziehen und traut seinen Augen nicht... Mose erhält einen wichtigen Auftrag von Gott, der ihn anfangs wenig begeistert - Gottes Aufträge sind meistens eine harte Nuss. Wir sprechen über Feuer, Milch, Honig und stille Post in der Bibel.
Inmitten gefährlicher Zeiten wird ein kleiner hebräischer Junge geboren. Dank beherzter, kluger Frauen und einer kleinen Arche wird er vor dem sicheren Tod bewahrt, doch um ihn zu retten, muss seine Familie sich schweren Herzens von ihm trennen. Zwar wächst er im ägyptischen Palast in Sicherheit auf, doch viele Jahre später kommt der Zeitpunkt, an dem er sich seiner Wurzeln erinnert. Dramatische Ereignisse zwingen ihn zur Flucht aus Ägypten...
Heute zu Gast: Lukas Klette.
Alle Jahre wieder kommt Licht in die Welt! Wir wagen einen Ausflug auf Winter- und Weihnachtsmärkte, beleuchten das Krippenspiel und sind heute außergewöhnlich musikalisch unterwegs, denn Singen tut der Seele gut. Wieso haben Engelsgesang, Martin Luther und eine kaputte Orgel die beliebtesten Weihnachtslieder hervorgebracht? Außerdem verraten wir euch, warum für den Kinderbibelpodcast zum diesjährigen Weihnachtsfest keine Wünsche mehr offen bleiben...
Heute wieder am Start: eine Einheit Bibelkunde für kleine und große Bibelentdecker. Außerdem beginnen wir mit dem 2. Buch Mose: Über 400 Jahre sind vergangen, noch immer lebt das Volk Israel in Ägypten. Josefs Verdienste sind in Vergessenheit geraten, die Ägypter unterdrücken das Volk Gottes mit zunehmend brutaleren Mitteln – trotzdem wird es immer größer und zahlreicher.
Das Leben geht weiter, doch die Angst geht mit – Schuldgefühle holen die Brüder ein. Wie wird Josef darauf reagieren? Wir sprechen über Schienbeintritte, Vergebung und Käsesahnetorte zur Versöhnung. Zusätzlich in dieser Folge: Eine kurze Einheit Bibelkunde to go für alle kleinen und großen Bibelentdecker.