In dieser Episode nehmen wir ein heiß diskutiertes Thema unter die Lupe: Was ist eigentlich aus Windows 12 geworden? Wir tauchen ein in die Gerüchteküche rund um ein angeblich revolutionäres neues Betriebssystem, das 2024 erscheinen sollte – inklusive KI-Features, neuem Design und steigenden Hardware-Anforderungen. Doch statt Windows 12 gab es nur ein umfangreiches Windows 11 Update (24H2).
Wir analysieren, wie sich viele der erwarteten Innovationen klammheimlich in dieses Update eingeschlichen haben – und warum Microsoft offiziell dazu schweigt. Außerdem schauen wir auf die möglichen strategischen Motive hinter dieser Entscheidung: von der geringen Windows-11-Verbreitung bis zum drohenden Support-Ende von Windows 10.
Am Ende steht die Frage: War Windows 12 nie mehr als ein Marketing-Mythos – und steckt es längst in Windows 11?
„Dieser Podcast wurde mit Unterstützung von Gemini Deep Research, NotebookLM, und Ideogram (Bild) erstellt.“