Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/57/f0/0c/57f00c84-036b-ef23-b546-29492f64bacb/mza_15576564167093004665.jpg/600x600bb.jpg
Der IT BLOG
Sylvio Mertsch
20 episodes
3 days ago
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Agentic AI – einer neuen Generation autonomer Intelligenz, die weit über klassische generative KI hinausgeht und als „Virtuelle Belegschaft“ komplexe Aufgaben selbstständig planen und ausführen kann. Wir sprechen über die enormen Chancen: Hyper-Effizienz bei der Beseitigung von Engpässen, eine Kostenrevolution durch massive Skalierbarkeit und mehr Objektivität bei Entscheidungen. Gleichzeitig beleuchten wir die Schattenseiten wie den drohenden Kontrollverlust durch „Autonomie-Drift“ und den „Black Box“-Effekt, der Transparenz und Regulierung herausfordert. Am Ende fragen wir: Wie verändert diese Technologie die Rolle des Menschen – vom reinen Aufgabenerfüller hin zum Sinnstifter und Ethik-Manager, der das Warum hinter allen Zielen definiert?

Diese Folge wurde erstellt mit NotbookML / Gemini.Google.com / 2025
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Der IT BLOG is the property of Sylvio Mertsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Agentic AI – einer neuen Generation autonomer Intelligenz, die weit über klassische generative KI hinausgeht und als „Virtuelle Belegschaft“ komplexe Aufgaben selbstständig planen und ausführen kann. Wir sprechen über die enormen Chancen: Hyper-Effizienz bei der Beseitigung von Engpässen, eine Kostenrevolution durch massive Skalierbarkeit und mehr Objektivität bei Entscheidungen. Gleichzeitig beleuchten wir die Schattenseiten wie den drohenden Kontrollverlust durch „Autonomie-Drift“ und den „Black Box“-Effekt, der Transparenz und Regulierung herausfordert. Am Ende fragen wir: Wie verändert diese Technologie die Rolle des Menschen – vom reinen Aufgabenerfüller hin zum Sinnstifter und Ethik-Manager, der das Warum hinter allen Zielen definiert?

Diese Folge wurde erstellt mit NotbookML / Gemini.Google.com / 2025
Show more...
How To
Education
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/33977b62/episode/80fffbbc/artwork-3000x3000.png?t=1759347750
Warum fällt gerade die Generation Z so oft auf Phishing-Mails herein?
Der IT BLOG
16 minutes 16 seconds
1 month ago
Warum fällt gerade die Generation Z so oft auf Phishing-Mails herein?
In dieser Folge des IT BLOG Podcasts gehen wir einem überraschenden Phänomen nach: Entgegen der gängigen Annahme sind es nicht die älteren Generationen, die am stärksten von Phishing und Online-Betrug betroffen sind – sondern die Generation Z.
Basierend auf aktuellen Statistiken beleuchten wir, warum fast die Hälfte aller gemeldeten Betrugsfälle auf diese Altersgruppe entfällt. Während ältere Menschen zwar seltener Opfer werden, dafür jedoch im Durchschnitt höhere Geldbeträge verlieren, zeigt sich bei den Jüngeren eine auffallend hohe Anfälligkeit für digitale Täuschungsversuche.
Wir analysieren die sieben Hauptfaktoren, die zu dieser Verwundbarkeit beitragen – von permanenter Online-Reizüberflutung über fehlende Erfahrung mit Betrugsmaschen bis hin zu einem beinahe grenzenlosen Vertrauen in digitale Kommunikation. Außerdem sprechen wir über typische Phishing-Beispiele, die besonders Jugendliche ins Visier nehmen, wie gefälschte Paketbenachrichtigungen oder Fake-Meldungen aus der Gaming-Welt.
Zum Abschluss geben wir konkrete Tipps und Empfehlungen, wie Generation Z – aber auch alle anderen – sich besser vor digitalen Fallen schützen können.

„Dieser Podcast wurde mit Unterstützung von ChatGpt, NotebookLM, und Ideogram (Bild) erstellt.“
Der IT BLOG
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Agentic AI – einer neuen Generation autonomer Intelligenz, die weit über klassische generative KI hinausgeht und als „Virtuelle Belegschaft“ komplexe Aufgaben selbstständig planen und ausführen kann. Wir sprechen über die enormen Chancen: Hyper-Effizienz bei der Beseitigung von Engpässen, eine Kostenrevolution durch massive Skalierbarkeit und mehr Objektivität bei Entscheidungen. Gleichzeitig beleuchten wir die Schattenseiten wie den drohenden Kontrollverlust durch „Autonomie-Drift“ und den „Black Box“-Effekt, der Transparenz und Regulierung herausfordert. Am Ende fragen wir: Wie verändert diese Technologie die Rolle des Menschen – vom reinen Aufgabenerfüller hin zum Sinnstifter und Ethik-Manager, der das Warum hinter allen Zielen definiert?

Diese Folge wurde erstellt mit NotbookML / Gemini.Google.com / 2025