Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/57/f0/0c/57f00c84-036b-ef23-b546-29492f64bacb/mza_15576564167093004665.jpg/600x600bb.jpg
Der IT BLOG
Sylvio Mertsch
20 episodes
3 days ago
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Agentic AI – einer neuen Generation autonomer Intelligenz, die weit über klassische generative KI hinausgeht und als „Virtuelle Belegschaft“ komplexe Aufgaben selbstständig planen und ausführen kann. Wir sprechen über die enormen Chancen: Hyper-Effizienz bei der Beseitigung von Engpässen, eine Kostenrevolution durch massive Skalierbarkeit und mehr Objektivität bei Entscheidungen. Gleichzeitig beleuchten wir die Schattenseiten wie den drohenden Kontrollverlust durch „Autonomie-Drift“ und den „Black Box“-Effekt, der Transparenz und Regulierung herausfordert. Am Ende fragen wir: Wie verändert diese Technologie die Rolle des Menschen – vom reinen Aufgabenerfüller hin zum Sinnstifter und Ethik-Manager, der das Warum hinter allen Zielen definiert?

Diese Folge wurde erstellt mit NotbookML / Gemini.Google.com / 2025
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Der IT BLOG is the property of Sylvio Mertsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Agentic AI – einer neuen Generation autonomer Intelligenz, die weit über klassische generative KI hinausgeht und als „Virtuelle Belegschaft“ komplexe Aufgaben selbstständig planen und ausführen kann. Wir sprechen über die enormen Chancen: Hyper-Effizienz bei der Beseitigung von Engpässen, eine Kostenrevolution durch massive Skalierbarkeit und mehr Objektivität bei Entscheidungen. Gleichzeitig beleuchten wir die Schattenseiten wie den drohenden Kontrollverlust durch „Autonomie-Drift“ und den „Black Box“-Effekt, der Transparenz und Regulierung herausfordert. Am Ende fragen wir: Wie verändert diese Technologie die Rolle des Menschen – vom reinen Aufgabenerfüller hin zum Sinnstifter und Ethik-Manager, der das Warum hinter allen Zielen definiert?

Diese Folge wurde erstellt mit NotbookML / Gemini.Google.com / 2025
Show more...
How To
Education
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/33977b62/episode/f40b3453/artwork-3000x3000.png?t=1756410603
Sound Blaster: Vom König zum Nischen-Relikt
Der IT BLOG
15 minutes 45 seconds
2 months ago
Sound Blaster: Vom König zum Nischen-Relikt
Erinnerst du dich noch an das ikonische "Sound Blaster 16" Logo beim Hochfahren deines PCs? Oder an den Moment, als du zum ersten Mal in einem Spiel echtes Stereo oder sogar 3D-Sound hattest? Diese Episode handelt von der Soundkarte, die den Sound unserer Kindheit und Jugend definierte.
Wir tauchen ein in die Geschichte der Sound Blaster – wie eine kleine Karte von Creative Labs ab 1989 den kläglichen PC-Piepser für immer verstummen ließ und zum absoluten Must-Have für jeden Gaming-PC der 90er wurde. Wir sprechen über die goldene Ära, in der Modelle wie die AWE32 mit ihrem Wahnsinns-Wavetable die Musik revolutionierten und EAX-Umgebungseffekte uns mitten ins Geschehen von Spielen wie Half-Life oder Thief warfen.
Doch was führte zum Fall des Giganten? Warum steckt heute in jedem Mainboard ein Soundchip, der die alte Herrschaft ablöste? Wir beleuchten, wie Treiberdebakel mit Windows Vista und der schleichende Tod der dedizierten Soundkarte Sound Blaster von der unangefochtenen Nr. 1 zu einem Geheimtipp für Audiophile und Enthusiasten machten.
Begleite uns auf eine nostalgische Reise durch die Klänge der Vergangenheit und entdecke, welches Erbe der einstige König des PC-Sounds bis heute hinterlassen hat.

Dieser Podcast wurde mit Unterstützung von Gemini Deep Research, NotebookLM und Ideogram (Bild) erstellt.
Der IT BLOG
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Agentic AI – einer neuen Generation autonomer Intelligenz, die weit über klassische generative KI hinausgeht und als „Virtuelle Belegschaft“ komplexe Aufgaben selbstständig planen und ausführen kann. Wir sprechen über die enormen Chancen: Hyper-Effizienz bei der Beseitigung von Engpässen, eine Kostenrevolution durch massive Skalierbarkeit und mehr Objektivität bei Entscheidungen. Gleichzeitig beleuchten wir die Schattenseiten wie den drohenden Kontrollverlust durch „Autonomie-Drift“ und den „Black Box“-Effekt, der Transparenz und Regulierung herausfordert. Am Ende fragen wir: Wie verändert diese Technologie die Rolle des Menschen – vom reinen Aufgabenerfüller hin zum Sinnstifter und Ethik-Manager, der das Warum hinter allen Zielen definiert?

Diese Folge wurde erstellt mit NotbookML / Gemini.Google.com / 2025