Notfall in den Bergen: Ein falscher Schritt, ein Wetterumschwung – und schon kann es gefährlich werden. Die Bergrettung Innsbruck rückt aus, bei Hitze, Kälte, in jeder Situation. Ortsstellenleiter Bruno Berloffa nimmt uns mit hinter die Kulissen einer Einheit, die Leben rettet – ehrenamtlich, professionell, mit vollem Einsatz.Moderation: Sandra TilgCo-Host: Christian de ZottisProduktion: stubnhocker zusätzliches Bildmaterial: © Bergrettung TirolWeitere Infos: https://innsbruck.bergrettung.tirol/https://www.tyroliaverlag.at/item/75747340Titelbild: © Bergrettung Innsbruck
Wenn Schafe und Kühe heimwärts trotten, atmen die Hirten langsam auf. Sie stecken ihr Herzblut in die gesunde Rückkehr ihrer Schützlinge ins Tal. Mit läutenden Glocken und stolzem Blumenschmuck kommen Tier und Mensch im Tal an. Eine Tradition, die auch nach Jahrzehnten noch tief berührt. Und ein Grund zu feiern!
Moderation: Sandra Tilg
Produktion: Stubnhocker
Pilzexperte Lee-Roy Begle streift durch Tirols Wälder und findet Schwammerln ohne Ende. Wie seine Funde Holz blau färben, als Baustoff fungieren oder heilende Wirkung entfalten, erzählt er im Gespräch mit dem Innsbruck Podcast.
Moderation: Sandra Tilg
Co-Host: Christian de Zottis
Produktiion: StubnhockerWeitere Infos:Tyroler Glückspilze MRCA - Mushroom Research Center Austria Wiener Pilzfestspiele Innsbruck Nature Film Festival Buchtipp: Rita Lüder - Grundkurs Pilzbestimmung
Alexander Pointner und Profi Pilot Markus Lewandowski drehen mit dir am "Flying Sofa" a.k.a. ihrem Motorsegelflugzeug eine Runde. Der Innsbruck Podcast übers Fliegen in den Alpen, die schönsten Ausflüge rund um Innsbruck und die Faszination die Berge von hoch oben zu erleben.
Bild und Ton: Stubnhocker
Moderation: Sandra Tilg
Thumb und zusätzliches Videomaterial © Simon Rainer
Die Bergfeuer blicken in Tirol auf eine lange Tradition zurück. An zwei Abenden im Juni erleuchten spektakuläre Bergfeuer verschiedene Schauplätze quer durch Tirol.
In unserer neuen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf die Nordkette, wo am 21. Juni, zur Feier der Sommersonnenwende, eine beeindruckende Kette traditioneller Sonnwendfeuer entsteht.
Die Sonnwendfeuer sind nicht nur vom Tal aus ein spektakulärer Anblick, sondern schaffen auch direkt vor Ort, am Berg, eine mystische Kulisse. Ob hautnah auf der Nordkette oder vom Tal aus beobachtet – die Bergfeuer auf der Innsbrucker Nordkette sind jedes Jahr ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte!
Schalte jetzt ein und entdecke mehr über die Geschichte, die Arbeit und die Leidenschaft hinter den magischen Bergfeuern.
🎥: Stubnhocker
🎙️: Sandra Tilg
📷: Christoph Johann
Klar, Innsbruck ist cool. Aber cool genug, um hierher auszuwandern? Für Laura und Lea auf jeden Fall. Die beiden „zuagroasten“ Wahlinnsbruckerinnen erzählen im Innsbruck Podcast, warum sie Wien und die USA für Innsbruck verlassen haben, und wie aus einer Auszeit in Melbourne ein Leben inmitten der Berge wurde. Wie man um vier Uhr morgens ein Bergdate klarmacht und von Rugby bis Bücher schreiben alles möglich ist.
Moderation: Sandra Tilg & Christian de ZottisBild und Schnitt: Stubnhockerzusätzliches Material: Lea Hajner & Laura Wunsch
Freilaufende Hühner, Kühe und Schafe auf der Wiese. Und das mitten in der Stadt! Hör rein, wenn die Stadtbäuerinnen Innsbrucks von ihrem Leben erzählen. Wie schön ist es, Landwirschaft und Stadtleben zu kombinieren? Welche Herausforderungen gibt es? Und wie lange braucht man, um 1000 neue Bäumchen zu pflanzen? Zwei starke Frauen aus Innsbruck erzählen uns ihre Geschichte im Innsbruck Podcast.
Moderation: Sandra Tilg
Bild und Schnitt: Stubnhocker
Lern die spannendsten Locations für Regentage in Innsbruck kennen. Dieser Podcast zeigt dir die besten Schlechtwettertipps in Innsbruck, falls dir das Wetter mal einen Strich durch die Pläne macht. Wir besuchen Schloss Ambras Innsbruck, das erste Museum der Welt, zeigen dir das Volkskunstmuseum, Audioversum, Kletterzentrum Innsbruck und das Flip Lab für Trampolin Fans. Außerdem geht's in einen Escape Room, zur Skatehalle Innsbruck und für wohlige Stunden in exquisiter Atmosphäre ins historische Dampfbad. Glückliche Alternativen für alle Innsbruck Besucher mit Wetterpech.
Narration: Sandra Tilg
Film and Edit: Stubnhocker
Zusätzliches Bildmaterial:
Audioversum
Kletterzentrum Innsbruck
Skatehalle Innsbruck
Ein Live Podcast-Festival am Berggipfel, mitten in atemberaubender Kulisse: Das ist Podcast am Berg. Wir haben die Organisatoren Stefan Ager und Simon Varges zu uns in die Innsbruck Podcast Stubn geholt. Und mit ihnen eine Runde in der Podcastgondel gedreht. Fazit: Ein mega-gelungener Auftakt für Podcast am Berg, mit Auftritten von Couchgeflüster, Austrian Kiwi, Dunkelkammer, Marcel Clementi, Liebreizend extreme, Beste Freundinnen und einigen mehr.Narration: Sandra TilgFilm and Edit: Stubnhocker
Poetry Slam Vizeweltmeister Emil Kaschka plaudert aus dem Nähkästchen. Wie kam der Autor zum Slammen, wie war's bei der Poetry Slam Weltmeisterschaft in Togo, wie cool findet er die Slam Szene in Tirol und was hat eine Bäckerei damit zu tun? All das erzählt er uns im Innsbruck Podcast. Narration: Sandra Tilg Audio, Film und Edit: Stubnhocker
Unser Gast reist wöchentlich zwischen Innsbruck und Wien im wahrsten Sinne des Wortes durch die ZEITgeschichte, denn er leitet das Wiener Büro der bekannten deutschen Wochenzeitung die Zeit. Nebenbei ist er Co-Host des "Alpenpodcasts" Servus.Grüezi.Hallo".
Freut euch auf diese spannende Ausgabe von "Wie wird man - der Lebenslaufpodcast aus Innsbruck" mit Journalist und Podcast Host Florian Gasser. 🎙️ Narration: Sabrina Engl 🎬 Film and edit: Stubnhocker
Treffe Marcel Clementi, einen Innsbrucker Yogalehrer, Autor, YouTuber und Gewinner des Ö3 Podcast Preises
Willkommen zur 21. Folge von "Wie Wird Man", Teil des Innsbruck Podcasts. Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie man Yogalehrer wird, ist diese Folge genau das Richtige für dich!
Wir haben Marcel zum ersten Mal während der Corona-Lockdowns getroffen, als wir seine kostenlosen Online-Yogakurse aus Innsbruck über unsere Facebook-Seite live gestreamt haben. Seitdem hat Marcel viel Erfolg, unter anderem mit seinem eigenen YouTube-Kanal, einem neuen Buch und hat sogar den Ö3-Radio-Preis für den besten Podcast in Österreich gewonnen!
In dieser Folge erzählt Marcel von seinem Leben und seinem Weg und verrät dir, wie man Yogalehrer wird. Wir wünschen dir viel Spaß!
Tauche ein in die faszinierende Welt des renommierten Tänzers, Choreographen und Tanzregisseurs Enrique Gasa Valga. In der neuesten Episode von "Wie wird man – der Lebenslaufpodcast aus Innsbruck" erfährst du, wie Enrique von Barcelona über Kuba bis in die Tiroler Alpen reiste und sich in die Berge verliebte. Von seinen Anfängen als widerwilliger Balletttänzer bis zu seinen international erfolgreichen Produktionen wie "Frida Kahlo" und "Beethoven lautlos" - entdecke die Leidenschaft, die Berge versetzt und Säle füllt. Enrique teilt nicht nur seine persönliche Reise, sondern auch Einblicke in seine Lieblingsorte und Projekte, darunter das "Winter Dance Festival" in Innsbruck. Erlebe die inspirierende Welt von Enrique Gasa Valga! 🎙️✨ #Lebenslaufpodcast #Tanz #Kultur #myInnsbruck CREDITS: 🎙️: Sabrina Engl 🎥: Stubnhocker #EnriqueGasaValga #Regisseur #Choreograf #InnsbruckPodcast
Freier Eintritt zu 22 Museen und Sehenswürdigkeiten, je eine inkludierte Berg- und Talfahrt bei ausgewählten Bergbahnen in der Region sowie freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Sightseer Hop on–Hop off Bus – das und noch mehr gibt es mit der Innsbruck Card. Gültig für 24, 48 oder 72 Stunden, bietet die Kaufkarte die Freiheit, die Highlights von Innsbruck zu entdecken.
Wie wird man Schauspieler und Intendant der Tiroler Volksschauspiele? Gregor Bloéb erzählt! Mit gerade mal 15 Jahren fiel es Gregor auf der Bühne der Innsbrucker Kammerspiele wie Schuppen von den Augen: das Theater ist seine große Liebe. Von da an ging alles ganz leicht - wie von selbst. Die Freude an seinem Handwerk ließ den Beruf zu seiner Berufung werden und bescherte ihm unvergessliche, bereichernde Projekte. Er arbeitete an den unterschiedlichsten Theaterhäusern: u.a. in Deutschland im Residenztheater Nürnberg oder Volkstheater München, als Intendant für 5 Jahre beim Theatersommer in Haag und schließlich am Burgtheater in Wien. In seinem Lebenslauf sind auch Theater-/Opern-Diamanten wie der "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen oder "Ariadne auf Naxos" an der Mailänder Scala vermerkt. Zudem war er Teil von namhaften Kino- und Fernsehproduktionen. Die „Piefke Saga“, „Single Bells“ oder die beliebte Sonntagabend-Kriminalfilm-Reihe „Tatort“ sind nur Auszüge seiner Leinwand- und Fernsehschirm-Auftritte. Doch wir wollen nicht zu viel verraten, hört/seht am besten gleich selbst rein und staunt, welch‘ wunderbare Meilensteine Gregor Bloéb im Laufe seines Lebens sammeln durfte… CREDITS: 🎙️: Sabrina Engl 🎥: Stubnhocker #GregorBloéb #schauspieler #InnsbruckPodcast
Wie wird man ein Ultra-Trail-Runner? In der 18. Folge des Podcasts "Wie wird man..?" sprechen wir mit Florian 'Tailbeard' Grasel, um es herauszufinden! Florian ist der erfolgreichste Ultra-Trail-Runner Österreichs. Neben dem Gewinn des Eiger250-Rennens in der Schweiz, bei dem er über 20.000 Höhenmeter in weniger als 50 Stunden bewältigte, hat er auch das Pitztal Alpine Glacier Trail Rennen gewonnen und den 9. Platz beim UTMB (Ultra Trail du Mont Blanc) belegt - und wird nun bei den World Mountain and Trail Running Championships hier in Innsbruck antreten! Zusätzlich zu all dem ist er Ehemann, Vater von Zwillingen und ein erfolgreicher IT-Unternehmer mit seinem eigenen Unternehmen 'Smarter Business Solutions GmbH'. Dies ist eine faszinierende Diskussion mit einem Spitzensportler und Geschäftsmann. Schau und höre jetzt rein, um mehr über Florians Grasels Karriere und seine Gedanken zu den bevorstehenden WMTRC (World Mountain and Trail Running Championships) in Innsbruck zu erfahren! CREDITS: 🎙️: Sabrina Engl 🎥: Stubnhocker #FlorianGrasel #trailrunning #ultratrailrunning #Trailbeard #WMTRC #Innsbruck #InnsbruckPodcast
Wie wird man Skisprunger? Das erfahrt ihr hier im Innsbruck Podcast mit unserem nächsten Gast: Ernst Vettori!
Wir breiten zusammen die Flügel aus und machen uns auf einen rasanten Steigflug entlang der Karriereleiter von Skisprung-Legende Ernst Vettori gefasst. Freut euch auf einzigartige, prägende und auch sehr unterhaltsame Anekdoten seines bisherigen Lebenslaufes.
Wer fliegen will, muss vor allem die Landung planen! Für Ernst war von klein auf klar, er will sein Leben in der frischen Luft, auf Schnee oder Eis und vor allem auf zwei Brettern verbringen. Um als Skispringer wirklich in die Luft zu kommen ist hartes Training erforderlich: Ausdauer, Kraft, Balance und stählerne, mentale Stärke sind entscheidende Komponenten. Welche Höhen und Tiefen er dabei erlebt hat und wie er sich für jeden einzelnen Sprung motivieren konnte, das hört ihr in dieser Ausgabe von "Wie wird man...? Der Lebenslauf-Podcast".
CREDITS:
Moderatin: Sabrina Engl
Video: Stubnhocker
Wie Wird Man..? Ep 17 - mit Skispringer und Marketingexperte ERNST VETTORI | Der Innsbruck (Video) Podcast
Unser nächster Gast bei "Wie wird man...? - der Lebenslauf-Podcast" ist eine sportliche und sehr engagierte junge Dame, die es sich zur Mission gemacht hat, das Mountainbiken in der Region Innsbruck noch bekannter, diverser und vor allem inklusiver zu machen. Herzlich willkommen in der Stube: Paula Zibasa!
Mit gerade mal drei Jahren sitzt Paula schon auf dem Fahrrad und das ganz ohne Stützräder und in voller BMX-Montur. Ein Jahr später fährt sie ihr erstes BMX-Rennen und kommt seither nicht mehr vom Drahtesel los. Von Lettland nach Österreich übersiedelt bleibt das BMX aber erst mal in der Garage – jetzt heißt es umdenken und ab auf die Berge. Was ursprünglich eine Hass-Liebe war, entpuppt sich schnell zu einem perfect match: Paula und das Mountainbike.
Mehr über Paula, ihre Bike-Karriere und ihre Ziele erfährst du hier im Innsbruck Podcast!
Unser nächster Gast bei "Wie wird man...? - der Lebenslauf-Podcast" hat dem „Mundl“ sozusagen sein weißes Unterhemd ausgezogen. Seiner Fantasie verdanken wir die erfolgreichste, österreichische TV-Serie der letzten 20 Jahre. Das ist die Geschichte vom Erfinder der Wiener Desperate Housewives, der „Vorstadtweiber“: Uli Brée!
Egal ob als Clown oder Schauspieler, als Regisseur, als Drehbuch- oder Romanautor, Ulis Lebenslauf hat schon viele Stationen gesehen und Meilensteine hinterlassen. Bei all seinen Werken, angefangen in den 80er Jahren mit seinen „Männerschmerzen“, über Bibi Fellner und den „Tatort“, die TV-Serien „Vorstadtweiber“ oder „Aus die Maus“ oder sein Roman „Du wirst mich töten“, hinter alldem steckt ein gemeinsamer Nenner, eine gemeinsame Leidenschaft: Ulis Liebe zur Geschichte und ihren Figuren.
CREDITS:
Moderatin: Sabrina Engl
Video: Stubnhocker
Wie wird man ein professioneller Skeleton-Rennfahrer und eine olympische Ikone? Die österreichische Wintersportlegende Janine Flock erzählt es uns im Innsbruck Podcast!
Die Liebe zum Schlitten und zur Geschwindigkeit hat sich im Laufe ihres Lebens nach und nach verstärkt, sodass daraus ihr Beruf und eine grandiose Karriere wurde. Nur mit Olympia hat Janine weiterhin eine Rechnung offen. Aber ob Janine Flock noch einmal zu Olympia fährt und was ihre Ziele sind, hört ihr hier im Podcast!
CREDITS:
Moderatin: Sabrina Engl
Produktion: Stubnhocker