
Die Szene kennst du:
Eben noch lief dein Hund wie ein kleiner Zen-Mönch neben dir, dann rollt eine Tonne vorbei (aka Mülltonne auf Rollen), ein Scooter zischt, die Leine spannt – und zack, dein Kuschelbär verwandelt sich in ein akustisches Feuerwerk mit Stepptanz-Einlage.
Du denkst: „Wo kommt DAS denn her?“
Antwort in kurz: von überall und nirgends.
Antwort in lang: Lies weiter. Wir zerlegen Ausraster in drei Bausteine:
Trigger,
Überforderung und
gespeicherte Spannung.
Dazu gibt’s Rassebeispiele, Praxis-Protokolle und einen 14-Tage-Plan.
Humor inklusive – denn wer lacht, lernt schneller (und atmet besser).