Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6b/6a/48/6b6a4874-7636-2f90-9a45-52ffc8fe1f57/mza_4663484991643383583.jpg/600x600bb.jpg
Der große Ratgeber VOR dem Hundekauf
Céline Lintz
27 episodes
6 days ago
Folge 3: Der Hund als gemeinsames Projekt – Chancen, Konflikte und was Paare oder Familien vorher besprechen sollten

In der dritten Folge unseres Podcasts geht es um ein Thema, das viele von uns betrifft, wenn der Hund nicht nur ein individueller Begleiter, sondern auch Teil der Familie wird: Die Rolle des Hundes in der Beziehung und der Einfluss auf die Familienstruktur.

Zu Gast ist erneut Jana Rätke, Hundetrainerin und Autorin, die uns wertvolle Einblicke gibt, wie Paare und Familien sich auf den Hund als „gemeinsames Projekt“ vorbereiten sollten. Wir sprechen über die Veränderungen, die der Einzug eines Hundes in eine Beziehung mit sich bringt, und welche typischen Konflikte auftreten können. Wie kann man gemeinsam Verantwortung übernehmen, ohne dass einer der Partner sich überlastet fühlt? Was passiert, wenn die Vorstellungen von Erziehung oder Verantwortung auseinander gehen?
In dieser Folge beantworten wir wichtige Fragen wie:
  • Beziehung & Rollenverteilung: Was verändert sich in der Partnerschaft, wenn ein Hund Teil der Familie wird? Welche Konflikte treten auf, und wie können Paare diese lösen?
  • Kommunikation & Absprachen: Was sollten Paare oder Familien VOR dem Hundekauf unbedingt besprechen? Wie sorgt man für eine faire Aufgabenverteilung im Alltag mit Hund?
  • Hundeperspektive: Warum ist es für den Hund so wichtig, dass alle „an einem Strang ziehen“? Wie wirkt sich Uneinigkeit im Rudel auf das Verhalten des Hundes aus?
  • Familienfokus: Welche Rolle spielen Kinder beim Hundekauf, und wie bindet man sie ein, ohne den Hund zu überfordern?
Schaltet ein, wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie der Hund nicht nur das Leben bereichert, sondern auch, wie ihr als Paar oder Familie an einem Strang ziehen könnt, um Konflikte zu vermeiden und gemeinsam zu wachsen! 🐾❤️

________________________________________________

Zu den Welpenbüchern von Jana Rätke:
https://www.hundebuchshop.com/Abenteuer-Welpe-Raetke-Perfahl.htm
https://www.hundebuchshop.com/Warum-macht-der-das.htm

📖 Noch mehr Hintergrundwissen findest du in meinem Buch „Erst das Buch, dann der Hund“: www.canine-hundepsychologie-webshop.de

Oder zu mir: www.canine-hundepsychologie.de
Show more...
Education
Kids & Family
RSS
All content for Der große Ratgeber VOR dem Hundekauf is the property of Céline Lintz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Folge 3: Der Hund als gemeinsames Projekt – Chancen, Konflikte und was Paare oder Familien vorher besprechen sollten

In der dritten Folge unseres Podcasts geht es um ein Thema, das viele von uns betrifft, wenn der Hund nicht nur ein individueller Begleiter, sondern auch Teil der Familie wird: Die Rolle des Hundes in der Beziehung und der Einfluss auf die Familienstruktur.

Zu Gast ist erneut Jana Rätke, Hundetrainerin und Autorin, die uns wertvolle Einblicke gibt, wie Paare und Familien sich auf den Hund als „gemeinsames Projekt“ vorbereiten sollten. Wir sprechen über die Veränderungen, die der Einzug eines Hundes in eine Beziehung mit sich bringt, und welche typischen Konflikte auftreten können. Wie kann man gemeinsam Verantwortung übernehmen, ohne dass einer der Partner sich überlastet fühlt? Was passiert, wenn die Vorstellungen von Erziehung oder Verantwortung auseinander gehen?
In dieser Folge beantworten wir wichtige Fragen wie:
  • Beziehung & Rollenverteilung: Was verändert sich in der Partnerschaft, wenn ein Hund Teil der Familie wird? Welche Konflikte treten auf, und wie können Paare diese lösen?
  • Kommunikation & Absprachen: Was sollten Paare oder Familien VOR dem Hundekauf unbedingt besprechen? Wie sorgt man für eine faire Aufgabenverteilung im Alltag mit Hund?
  • Hundeperspektive: Warum ist es für den Hund so wichtig, dass alle „an einem Strang ziehen“? Wie wirkt sich Uneinigkeit im Rudel auf das Verhalten des Hundes aus?
  • Familienfokus: Welche Rolle spielen Kinder beim Hundekauf, und wie bindet man sie ein, ohne den Hund zu überfordern?
Schaltet ein, wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie der Hund nicht nur das Leben bereichert, sondern auch, wie ihr als Paar oder Familie an einem Strang ziehen könnt, um Konflikte zu vermeiden und gemeinsam zu wachsen! 🐾❤️

________________________________________________

Zu den Welpenbüchern von Jana Rätke:
https://www.hundebuchshop.com/Abenteuer-Welpe-Raetke-Perfahl.htm
https://www.hundebuchshop.com/Warum-macht-der-das.htm

📖 Noch mehr Hintergrundwissen findest du in meinem Buch „Erst das Buch, dann der Hund“: www.canine-hundepsychologie-webshop.de

Oder zu mir: www.canine-hundepsychologie.de
Show more...
Education
Kids & Family
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6b/6a/48/6b6a4874-7636-2f90-9a45-52ffc8fe1f57/mza_4663484991643383583.jpg/600x600bb.jpg
WELPEN – Folge 2 - Ein Welpe zieht ein - Zu Gast: Jana Rätke
Der große Ratgeber VOR dem Hundekauf
52 minutes 10 seconds
2 months ago
WELPEN – Folge 2 - Ein Welpe zieht ein - Zu Gast: Jana Rätke
Welpen – Ein Welpe zieht ein - Zu Gast: Jana Rätke
Folge 2 von 3

In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft oder bald betreffen wird: Welpen und die Veränderungen im Leben, die sie mit sich bringen. 🐶

Zu Gast ist Jana Rätke von der-lieblingshund.de, Hundetrainerin und Autorin, die uns einen ehrlichen und realistischen Blick auf das Leben mit einem Welpen gibt. Wir reden darüber, wie sich der Alltag verändert, was oft mit falschen Erwartungen verbunden ist und worauf man sich wirklich einstellen sollte, wenn der kleine Vierbeiner einzieht. Was sind die größten Herausforderungen in der Welpenzeit? Auf welche Fehler sollte man achten und wie kann man sie vermeiden?

Jana gibt uns praktische Ratschläge, damit die erste Zeit mit dem Welpen ein voller Erfolg wird. Erziehung, Gesundheit und das richtige Maß an Geduld – alles, was ihr wissen müsst, um den besten Start ins Leben mit eurem neuen Hund zu haben.
Schaltet ein, wenn ihr mehr über die realen Herausforderungen und die wundervollen Momente der Welpenzeit erfahren wollt! 🐾💬
________________________________________________

Zu den Welpenbüchern von Jana Rätke:
https://www.hundebuchshop.com/Abenteuer-Welpe-Raetke-Perfahl.htm
https://www.hundebuchshop.com/Warum-macht-der-das.htm

📖 Noch mehr Hintergrundwissen findest du in meinem Buch „Erst das Buch, dann der Hund“: www.canine-hundepsychologie-webshop.de

Oder zu mir: www.canine-hundepsychologie.de
Der große Ratgeber VOR dem Hundekauf
Folge 3: Der Hund als gemeinsames Projekt – Chancen, Konflikte und was Paare oder Familien vorher besprechen sollten

In der dritten Folge unseres Podcasts geht es um ein Thema, das viele von uns betrifft, wenn der Hund nicht nur ein individueller Begleiter, sondern auch Teil der Familie wird: Die Rolle des Hundes in der Beziehung und der Einfluss auf die Familienstruktur.

Zu Gast ist erneut Jana Rätke, Hundetrainerin und Autorin, die uns wertvolle Einblicke gibt, wie Paare und Familien sich auf den Hund als „gemeinsames Projekt“ vorbereiten sollten. Wir sprechen über die Veränderungen, die der Einzug eines Hundes in eine Beziehung mit sich bringt, und welche typischen Konflikte auftreten können. Wie kann man gemeinsam Verantwortung übernehmen, ohne dass einer der Partner sich überlastet fühlt? Was passiert, wenn die Vorstellungen von Erziehung oder Verantwortung auseinander gehen?
In dieser Folge beantworten wir wichtige Fragen wie:
  • Beziehung & Rollenverteilung: Was verändert sich in der Partnerschaft, wenn ein Hund Teil der Familie wird? Welche Konflikte treten auf, und wie können Paare diese lösen?
  • Kommunikation & Absprachen: Was sollten Paare oder Familien VOR dem Hundekauf unbedingt besprechen? Wie sorgt man für eine faire Aufgabenverteilung im Alltag mit Hund?
  • Hundeperspektive: Warum ist es für den Hund so wichtig, dass alle „an einem Strang ziehen“? Wie wirkt sich Uneinigkeit im Rudel auf das Verhalten des Hundes aus?
  • Familienfokus: Welche Rolle spielen Kinder beim Hundekauf, und wie bindet man sie ein, ohne den Hund zu überfordern?
Schaltet ein, wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie der Hund nicht nur das Leben bereichert, sondern auch, wie ihr als Paar oder Familie an einem Strang ziehen könnt, um Konflikte zu vermeiden und gemeinsam zu wachsen! 🐾❤️

________________________________________________

Zu den Welpenbüchern von Jana Rätke:
https://www.hundebuchshop.com/Abenteuer-Welpe-Raetke-Perfahl.htm
https://www.hundebuchshop.com/Warum-macht-der-das.htm

📖 Noch mehr Hintergrundwissen findest du in meinem Buch „Erst das Buch, dann der Hund“: www.canine-hundepsychologie-webshop.de

Oder zu mir: www.canine-hundepsychologie.de