Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/3c/56/a4/3c56a42e-4b6a-ce4a-6f6e-af8e07319385/mza_3319151067001649119.png/600x600bb.jpg
Der Gesundheitspodcast von Merck
Merck GesmbH, Wien, Österreich
27 episodes
3 months ago
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Der Gesundheitspodcast von Merck is the property of Merck GesmbH, Wien, Österreich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/3c/56/a4/3c56a42e-4b6a-ce4a-6f6e-af8e07319385/mza_3319151067001649119.png/600x600bb.jpg
Merck Cast | Folge 20 | Schilddrüse & Depression
Der Gesundheitspodcast von Merck
9 minutes 55 seconds
5 years ago
Merck Cast | Folge 20 | Schilddrüse & Depression
Dr. Ana Weidenauer erzählt in dieser Folge etwas zum Thema Schilddrüse und Depression. ------------------------------------------- Über die Sprecherin: Dr. Ana Weidenauer wurde am 23.08.1989 in Wien geboren. Nachdem sie 2013 das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien abschloss begann sie dort das Doktorasstudium im Zweig Klinische Neurowissenschaften. Sie befasste sich in Rahmen von verschiedenen Forschungsprojekten mit der Neurobiologie von verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen wie Depression und Schizophrenie. Seit 2015 befindet sie sich in Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Ana Weidenauer leitete unter der Supervision von Prof. Dr. Matthäus Willeit von 2016 bis 2019 ihr erstes eigenes Forschungsprojekt zum Thema „Dopaminsynthese und –ausschüttung“.  Sie erhielt mehrere Preise u.a. den Preis für Schizophrenie von der Österreichische Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie im Jahr 2016 und den Theodor-Körner-Preis im Jahr 2018. Sie strebt nach Abschluss ihres Doktoratsstudiums eine Habilitation an der Medizinischen Universität Wien an. ----------------------------------------- Mehr Informationen: www.merck-cast.at AT-NONE-00033; November 2020
Der Gesundheitspodcast von Merck