In diesem Podcast spricht Nick Sohnemann, CEO der Innovationsagentur FUTURE CANDY, mit spannenden Gästen über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt der Innovation. Egal, ob es um bahnbrechende Technologien, innovative Geschäftsmodelle oder die Zukunft der Arbeit geht – Nick ist immer einen Schritt voraus und bietet inspirierende Einblicke in die Welt von morgen.
Höre rein und erfahre wie kreative Köpfe die Zukunft gestalten!
Mehr Infos zu innovativen Themen, unseren Newsletter sowie Magazinbeiträge findet ihr hier: https://www.futurecandy.com/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem Podcast spricht Nick Sohnemann, CEO der Innovationsagentur FUTURE CANDY, mit spannenden Gästen über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt der Innovation. Egal, ob es um bahnbrechende Technologien, innovative Geschäftsmodelle oder die Zukunft der Arbeit geht – Nick ist immer einen Schritt voraus und bietet inspirierende Einblicke in die Welt von morgen.
Höre rein und erfahre wie kreative Köpfe die Zukunft gestalten!
Mehr Infos zu innovativen Themen, unseren Newsletter sowie Magazinbeiträge findet ihr hier: https://www.futurecandy.com/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der digitale Euro kommt – ein neues Bezahlsystem für Europa. Ziel ist es, uns unabhängiger von den amerikanisch dominierten Zahlungsanbietern zu machen. Technisch läuft das Ganze über eine App, die zwar im Hintergrund zur Europäischen Zentralbank gehört, im Alltag aber meist von eurer Hausbank betrieben wird. Ihr könnt darauf ganz normal Geld in Euro laden und es überall in Europa ausgeben.
Aktuell wird der digitale Euro getestet, ab 2028 soll er dann auf unseren Smartphones verfügbar sein. Auch auf der Summer Academy 2025 war das Thema präsent: Tom Rudert von der Bundesbank hat in einem ausführlichen Vortrag erklärt, wie das System funktionieren soll. Die wichtigsten Ausschnitte haben wir für euch in diesem Podcast zusammengefasst. Viel Spaß beim Hören!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Open Innovation gehört zu den ältesten Methoden, um Innovation voranzutreiben. Trotzdem lohnt es sich immer wieder, einen frischen Blick darauf zu werfen – vor allem, wie Unternehmen diese Methode heute leben.
In dieser Podcast-Folge haben wir dafür ein besonders spannendes Beispiel: Zeiss, eines der führenden Industrieunternehmen Europas, weltweit bekannt für die Zusammenarbeit mit ASML und den legendären Spiegel, der in Chip-Herstellungsmaschinen zum Einsatz kommt. Doch Zeiss hat noch eine andere, bemerkenswerte Seite: einen einzigartigen Zugang zum Thema Innovation.
Dr. Max Riedel leitet sein Büro und Team direkt auf dem Campus des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Von dort aus sucht er gezielt nach Ideen aus der Studierendenschaft und aus der Spitzenforschung, die für Zeiss relevant sein könnten. Im Gespräch erzählt er nicht nur von erfolgreichen Projekten, sondern auch von Vorhaben, die gescheitert sind – und warum gerade diese Erfahrungen oft die wertvollsten sind.
Herausgekommen ist ein offenes und erfrischend transparentes Gespräch über Innovationsprozesse in der Industrie. Für alle, die wissen wollen, wie man Open Innovation im Unternehmenskontext wirklich lebt, ist dies eines der besten Beispiele.
Ich habe das Gespräch sehr genossen – und hoffe, ihr könnt daraus ebenso viel mitnehmen.
Viel Spaß mit dem Podcast!
Tickets zur Summer Academy: https://www.eventbrite.de/e/future-candy-summer-academy-2025-tickets-1335224164419?aff=oddtdtcreator
LinkedIn Max Riedel:https://www.linkedin.com/in/max-riedel-b0065211b/
Gern Mail an mich: nick@futurecandy.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge gibt’s ein kleines Update zur Summer Academy 2025 – unserem großen Zukunftsevent mitten im Sommer. Was erwartet euch? Warum machen wir das eigentlich? Und wer kommt dieses Jahr alles vorbei?
Die Summer Academy geht 2025 in die vierte Runde – und wie immer ist unser Ziel: euch an einem Tag mit den wichtigsten Zukunftstrends vertraut machen. Wir nennen das Ganze „One Day in the Future“ – ein Tag, der sich lohnt. Für alle, die neugierig auf das Morgen sind.
Wenn ihr also Lust habt, euch einmal im Jahr geballt inspirieren zu lassen, dann seid ihr hier genau richtig. Das Ganze findet bei uns im Office in Hamburg-Hammerbrook statt. Es gibt noch Tickets – und die Agenda steht!
Diese Themen erwarten euch dieses Jahr:
Hört rein, wenn ihr wissen wollt:
🎟️ Alle Infos zur Anmeldung findet ihr wie immer auf unserer Website – oder schreibt uns direkt.
Link: https://www.futurecandy.com/summer-academy-2025/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie weit sind wir vom menschlichen Ersatzteillager entfernt?
Das Berliner Unternehmen Cellbricks arbeitet an genau dieser Vision. Mit einer speziellen Biotinte und modernster 3D-Drucktechnologie lassen sich heute schon erste menschliche Gewebe herstellen.
CEO Alexander Leitner erklärt uns, wie weit die Forschung tatsächlich ist – und was noch fehlt, bis wir ganze Organe drucken können. Er verrät, wie Cellbricks heute schon Umsätze generiert, welche Rolle die Pharmaindustrie spielt und warum der Megatrend Longevity das Thema Bioprinting befeuert.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was essen wir in Zukunft und wie nachhaltig ist das eigentlich?
Nick spricht mit Dr. Malaika Fischer von DICA über die Zukunft des Essens. Malaika kennt nicht nur Food-Trends, sondern versteht, wie Ernährungssysteme wirklich funktionieren. Vom Nährstoff bis zur Verpackung. Ihr naturwissenschaftlicher Background und ihr Blick aufs große Ganze machen das Gespräch so besonders.
Kein Hype, sondern echte Einblicke in einen Bereich, der uns alle betrifft.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge lässt Nick als Schiedsrichter Sascha Kurfiss und Roman Weishäupl gegeneinander antreten: China gegen Silicon Valley. Wer hat die Nase vorn, wenn es um technologische Innovationen, die Automobilbranche und die Smart Cities der Zukunft geht?
Sascha zeigt, warum China so schnell und effizient innoviert, während Roman erklärt, was das Silicon Valley einzigartig macht. Aber es bleibt nicht nur bei den Stärken: Es geht auch um die Schattenseiten – von sozialen Problemen in den USA bis zu politischen Risiken in China.
Ein spannendes Duell mit klaren Argumenten von beiden Seiten. Wer am Ende vorne liegt? Hört rein und entscheidet selbst!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge des Future Candy Podcasts spricht Nick mit Mike Herbig, Experte für Vorentwicklung bei Audi, über die Zukunft der Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche.
Erfahrt, wie Audi alte Fahrzeuge in hochwertige Materialien für die nächste Generation verwandelt und warum Autohäuser zu Recyclinghubs werden.
Spannende Insights direkt aus dem Maschinenraum eines globalen Autokonzerns – inklusive neuer Begriffe wie Rezyklat und Circular Economy, die bald zur Alltagssprache gehören könnten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spricht Nick mit Robert Henrich, dem CEO der Hamburger Hochbahn, über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs und die Mobilitätswende.
Als ehemaliger Car2Go-Pionier und heutiger ÖPNV-Stratege erklärt Henrich, wie die Hamburger Hochbahn durch Projekte wie die Einführung der neuen U5 und die Digitalisierung des ÖPNV ihre Kapazitäten erhöht und das Fahrerlebnis für die Nutzer verbessert. Henrich teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die er in seiner Rolle als Vordenker der Mobilität bewältigt, und erklärt, wie Automatisierung und Echtzeitdaten den Nahverkehr in Hamburg revolutionieren sollen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.